auch wenn wir meinten, zwei Kriege gegen das Land führen zu müssen. Aber nicht vergessen, auch Napoleon hat gegen Russland Krieg geführt, ebenso die Türken/Osmanen, ebenso Japan. Meistens endete es übrigens damit, daß Russland wieder ein Stück größer wurde.
Nach dem Ende des sog. Kalten Krieges war das zum ersten Mal anders; da wurde Russland kleiner, weil es zerfallen ist und sich neue Staaten gebildet haben, die früher unter dem Label UdSSR von Russland beherrscht worden sind. (Wobei man nicht vergessen darf, daß einige bedeutende Politiker der UdSSR gar keine Russen waren: Stalin, Chruschtschow, Schewardnadse etc)
Es geht um die Ukraine auf den ersten Blick, aber es geht in Wahrheit um Rußlands Großmacht-Ehrgeiz; man will das Ende des kalten Krieges, das man demütigend als Verlierer erlebte, revidieren und "zurück in die alten Löcher". Nur eben hocken da jetzt schon andere. Solche, die auch noch der NATO angehören. Und die sollen weg.
Die Zeiten, in denen man sich schwach fühlte, sind vorbei. Man war sogar so schwach, daß man Deutschland die Rückgabe Königsbergs angeboten haben soll, was Kohl aber abgelehnte haben soll. Man war so schwach, daß Leningrad von einer Hungersnot bedroht war. Wer hat geholfen ? Deutschand. D hat geholfen die Menschen mit dem Nötigsten zu versorgen. D hat geholfen, die darniederliegende Öl-Industrie wieder aufzubauen und die Förderung zu steigern, die zeitweise so stark gefallen war, das der Eigenbedarf nicht mehr gedeckt werden konnte. D. hat geholfen, indem es russischees Öl und Gas und andere Bodenschätze kaufte und kauft und so Russland zu den größten Devisenreserven aller Zeiten verholfen. Warum ? Weil wir historisch (fast) immer ein gutes Verhältnis mit Russland hatten und weil wir unsere Verbrechenstaten aus den Zeiten des Dritten Reichs wenigstens ein Stück weit wieder gut machen wollten. Ich war selber Banker zu der Zeit, als Russland pleite war und umgeschuldet werden mußte; soo lange ist das also noch nicht her. Und jetzt könnte man fragen: Wo ist der Dank ? Frage ich aber nicht, denn wir haben kein Recht, welchen zu erwarten. Aber wir haben schon ein gewisses Recht darauf, nicht erneut mit einer Situation in Europa konfrontiert zu werden, in der es um Krieg und Frieden geht, und das nur, weil ein einzelner Herr Großmachgelüste hat. Russland ist groß genug; es hat bisher in der Geschichte die allermeisten Attacken erfolgreich abgewehrt, seien es die der Schweden unter Karl XII, die von Napoleons Frankreich oder Wilhelms und Hitlers Deutschland, seien es die der Herrscher des Osmanischen Reichs.
Damit könnte man sich doch zufrieden geben, oder ?
Und stattdessen etwas Sinnvolles tun zur Verbesserung des Lebensstandards der Russen. |