Continental-Aktien stehen unter Druck
Dax tritt auf der Stelle
Der Dax fällt gegen 11.30 Uhr um 0,2% oder 10 auf 4 372 Punkte. Händler berichten von vereinzelten Gewinnmitnahmen.
HB FRANKFURT. Darüber hinaus sei ein Strategiewechsel bei den Anlegern zu beobachten. Mehrere große Investmenthäuser bevorzugten nun wieder Wachstumswerte gegenüber werthaltigen Titeln der sogenannten Old Economy. Darunter litten derzeit Versorger wie Eon und RWE, während Technologie-Aktien und ausgesuchte Pharmawerte gesucht seien, heißt es aus dem Handel. RWE fallen um 1,2% auf 45,30 EUR, Eon sinken um 0,2% auf 68,16 Euro.
Bayer machen einen Teil ihrer Verluste wieder wett. Die Aktie sank am Morgen um mehr als 1%, verliert aber aktuell nur noch 0,2% auf 26,49 Euro. Der Pharmakonzern hat am Morgen Zahlen vorgelegt. Zunächst habe sich Enttäuschung über das schwächer als erwartet ausgefallene Nettoergebnis und die Dividende breit gemacht, sagt ein Teilnehmer. Analysten bewerten die Zahlen aber als in line. Die Anhebung der Dividende sei zwar schwächer als erwartet, aber es sei ein erster Schritt für weitere Dividendenerhöhungen.
Deutlich unter Druck stehen Continental. Die Titel fallen um 1,1% auf 57,78 Euro. Händler verweisen auf das geplatzte Joint Venture mit dem chinesischen Konkurrenten Qingdao Doublestar Tire. Gerade weil derzeit jeder auf positive Nachrichten aus China hoffe, belaste eine solche Meldung, heißt es. Ebenfalls mit Verlusten zu kämpfen haben ThyssenKrupp. Die Aktien des Stahlkochers verlieren 1,4% auf 16,96 Euro. Der Stahlpreisrückgang drücke auf die Aktie, heißt es. US-Branchensprecher hätten von der Erwartung fallender Stahlpreise im laufenden Jahr gesprochen. Dies belastet auch Salzgitter, die um 1% auf 16,56 Euro fallen.
Die US-Autoabsatzzahlen für Februar ergeben für die deutschen Hersteller ein gemischtes Bild. Die Zahlen von Volkswagen seien wie erwartet schwach gewesen. Die Aktie fällt um 1% auf 37,41 Euro. Dagegen seien die Zahlen von BMW recht positiv. Die Aktie steigt um 1,2% auf 32,88 Euro. Daimler-Chrysler notieren kaum verändert bei 35,02 Euro. Der Mercedes-Absatz in den USA sei sehr schwach, aber die Verkaufszahlen von Chrysler glichen diese wieder aus, heißt es.
Gut im Rennen liegen Infineon. Die Titel gewinnen um 1,1% auf 8,01 Euro. Zum einen seien die Vorgaben der US-Chipwerte gut, und zum anderen stütze die Abweisung der Rambus-Patentklage durch ein US-Gericht. Allerdings seien noch andere Klagen offen, daher rate man zur Vorsicht bei einem Kurs über 8,00 Euro, gibt ein Händler zu bedenken. Im TecDax profitieren Elmos von den günstigen Sektorvorlagen und gewinnen 8,3% auf 13,55 Euro.
Quelle: HANDELSBLATT, Mittwoch, 02. März 2005, 11:58 Uhr
...be invested Der Einsame Samariter
|