Dass das Arbeitsmittel, welches im Geothermie-Kraftwerk Insheim verwendet wird, nicht ganz ungefährlich ist, zeigte bereits ein Großeinsatz der Feuerwehr im Jahre 2015 auf dem Gelände des Kraftwerkes, welches sich nun seit dem 01.01.2022 für 31,5 Millionen Euro in den Händen von Vulcan Energy befindet.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/...b74-0ed9667e48cd-amp
Der Pfalz-Express berichtete am 19.12.2015 unter Anderem über die Vorgänge mit dem Gefahrstoff, der aus der Anlage ausgetreten war.
https://www.pfalz-express.de/...n-anlage-bleibt-vorerst-abgeschaltet/
Zitate aus dem Artikel:
„Isopentan ist eine chemische Verbindung und ist leicht entzündlich, schon bei geringen Temperaturen.“
„In Abstimmung mit dem Betreiber der Anlage wurde vereinbart, dass das Kraftwerk so lange außer Betrieb bleibt, bis die Ursache für die Störung geklärt ist.“
„Im Einsatz waren 13 Fahrzeuge und 62 Einsatzkräfte der Feuerwehr, ein Rettungswagen und die Polizei.“
Hier ein Sicherheitsdatenblatt der Firma SCHARR CPC zum Gefahrstoff: ISOPENTAN:
https://scharr.de/fileadmin/media/CPC/Dateien/...Isopentan-DE-CPC.pdf
Zitat aus dem Sicherheitsdatenblatt: „5.2 Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren Bei unzureichender Belüftung und/oder bei Gebrauch Bildung explosionsfähiger/leichtentzündlicher Dampf-/Luft-Genmische möglich. Lösemitteldämpfe sind schwerer als Luft und breiten sich über dem Boden aus. Mit dem Vorhandensein von brennbaren Stoffen oder Gemischen ist in Bereichen zu rechnen, die von der Lüftung nicht erfasst sind, z.B. unbelüftete tief liegende Bereiche, wie Gruben, Kanäle, Keller und Schächte. Gefahr des Berstens des Behälters.“
|