Askjig.de @askjig · 6 Min. #wirecard #thecashisthere #beweise #esgabgeschäft #luftbude #esgabtpa
Was Charlotte von der Verteidigung fordert:
Wenn die Verteidigung zeigen will, dass echtes Geschäft bei Wirecard existierte, müsste sie umfassende Unterlagen vorlegen, die belegen, wie Gelder von Geschäftspartnern in den Konzern flossen. Es muss ja nicht ALLES unterschlagen worden sein. Viele denken nach wie vor zu binär... Geldflüsse, die dem Veruntreuungskonstrukt widersprechen, widerlegen es nicht, widerlegen aber Bellenhaus und die Anklage.
Um zu beweisen, dass die Zahlungsströme Teil eines legitimen (oder zumindest "existenten") Geschäfts waren, müsste die Verteidigung darlegen, dass Gelder aus geschäftlichen Aktivitäten stammen und teilweise im Konzern verwendet wurden. (siehe oben)
Wenn die Verteidigung glaubhaft machen will, dass das Geschäft echt war, müsste sie aufzeigen, wie Zahlungen von externen Partnern mit den Aktivitäten des Unternehmens verknüpft waren.
Um zu belegen, dass die Gelder zum Unternehmen gehörten, müsste die Verteidigung Dokumente einreichen, die die Herkunft und Verwendung der Zahlungen klar machen.
Wenn die Verteidigung nachweisen will, dass die Zahlungsflüsse nicht nur zweckentfremdet wurden, müsste sie belegen, dass ein Teil der Gelder für geschäftliche Zwecke eingesetzt wurde.
Um das Geschäft als legitim darzustellen, müsste die Verteidigung Nachweise vorlegen, die die Verbindung zwischen eingehenden Zahlungen und den Geschäftsaktivitäten des Unternehmens verdeutlichen.
Wenn die Verteidigung beweisen will, dass die Zahlungen aus regulärem Geschäft stammen, müsste sie die geschäftliche Grundlage der Transaktionen durch Unterlagen stützen.
Um zu zeigen, dass die Zahlungsströme echt waren, müsste die Verteidigung nachvollziehbare Belege über die Quellen und den Einsatz der Gelder erbringen.
Diese Punkte klingen oft wie "doppelt gemoppelt", aber es sind in Nuancen andere Ansätze.
(Quelle: Diskussionen mit der KI im Zusammenhang mit #wirecardprojekt - hier geht es darum, die Nullhypothesen zu untersuchen, dazu passend Aussagen wie z.B.:
"Ja, es gab Geldflüsse in dreistelliger Millionenhöhe, aber wir wissen nicht, was das ist" (Arne Meyer-Fünffinger)
oder
"Die Sache darf nicht zu sehr vereinfacht werden: 'Kein Treuhandkonto' bedeutet nicht 'kein geschäft'. man darf nicht nur eine Möglichkeit anerkennen, wenn es zwei gibt" (Meine Wenigkeit)
Davon ausgehend habe ich diverse Hypothesen aufgestellt wie:
"Es gab reales Geschäft, bewusst in einer Balckbox, bewusst von Wirecard abgeschirmt, dieses wurde zum Teil veruntreut"
oder
"Dierlamms Beweisanträge sind komplett irrelevant"
oder
"Die gelder beweisen jetzt schon, dass Bellenhaus gelogen hat"
Ich pumpe jeweils Berge von Texten in verschiedene KI-Instanzen und klopfe es dann ab...) |