der Peking Beschluß Daimler ein Strich durch die Rechnung macht! (Obwohl mein denken stets "Peking ist nicht China" ist!! ) und wie die nahe Zukunft aussieht!
Folgende Antwort vom 07.01.2011 mit mir, sehr positiver Aussicht! Obwohl so schon sehr positiv in letzter Zeit! Zudem das dicke China Geschenk von Freitag! Zudem BRIC und endlich erhöter Bedarf Europa und USA :
7. Januar 2011
Sehr geehrter ......... ,
haben Sie vielen Dank für Ihr E-Mail vom 29. Dezember 2010. Wir sehen
nicht, dass der Absatzmarkt China zum Problem werden könnte, im Gegenteil.
Daimler ist in China sehr aktiv mit PKW, LKW und Transportern. Daimler ist
der erste internationaler Automobilhersteller, dem es gelungen ist, die
Zusammenarbeit mit seinen chinesischen Partnern in allen Segmenten der
lokalen Automobilindustrie zu intensivieren. Dank des langfristigen und
intensiven Engagements in China konnte Daimler eine Reihe von Joint
Ventures gründen.
z.B. LKW:
http://www.daimler.com/dccom/...1-0-0-0-0-1-8-7164-0-0-0-0-0-0-0.htmlz.B.
http://www.daimler.com/dccom/...-0-0-0-0-1-8-7164-0-0-0-0-0-0-0.html:Daimler hat mit BYD ein 50:50 Joint Venture vereinbart. BYD ist in China
führend in der Entwicklung modernster Batterietechnologien, und ist der am
schnellsten wachsende chinesische Automobilhersteller. Wir entwickeln
gemeinsam ein Elektrofahrzeug für den chin. Markt unter einer neuen Marke.
Einführung 2012.
Bei PKW mit Verbrennungsmotor haben wir in China den PKW-Absatz mehr als
verdoppelt und sind die Premiummarke mit stärkstem Wachstum - übrige BRIC
Staaten mit Plus von 40 bis 80 Prozent. Im drittgrößten Einzelmarkt China
(inkl. Hongkong) erzielte Mercedes-Benz 2010 jeden Monat neue Rekordabsätze
und konnte damit schneller wachsen als die Kernwettbewerber. Das
ursprüngliche Ziel von 120.000 Verkäufen wurde bereits Ende November
überschritten. Die Auslieferungen summierten sich im Gesamtjahr auf 148.400
(i.V. 70.100) Pkw, das entspricht einem Plus von 112 Prozent. Im Dezember
entschieden sich noch einmal 18.300 (i.V. 9.500) und damit 94 Prozent mehr
Kunden für einen Pkw der Marke mit dem Stern als im Vorjahresmonat. Im Jahr
2015 wollen wir ca. 300.000 Fahrzeuge verkaufen. 50 % davon werden lokal
produziert werden.
Falls Sie auf die Lotterie der 200.000 Zulassungserlaubnisse in Peking
(nicht in China insgesamt) anspielen: Zum jetzigen Zeitpunkt ist es zu
früh, über Auswirkungen auf den gesamtchinesischen Automobilmarkt zu reden.
An Spekulationen wollen wir uns nicht beteiligen.
Aus heutiger Sicht können wir unsere bisherigen Aussagen zur positiven
Entwicklung des chinesischen Premium-PKW-Markts (zweistelliges Wachstum in
2011 ghgü. 2010) klar bestätigen.
Mit freundlichen Grüßen .............