Gold traden - long bzw. short

Seite 231 von 242
neuester Beitrag: 28.08.23 21:14
eröffnet am: 28.04.14 10:13 von: rosicosy Anzahl Beiträge: 6036
neuester Beitrag: 28.08.23 21:14 von: pfeifenlümme. Leser gesamt: 1421644
davon Heute: 56
bewertet mit 55 Sternen

Seite: 1 | ... | 229 | 230 |
| 232 | 233 | ... | 242   

25.04.23 20:59

20931 Postings, 7140 Tage pfeifenlümmelGold spielt

immer noch den Lümmel aus der letzten Bank, kurz vor dem Rauswurf.  

26.04.23 18:54

24156 Postings, 7613 Tage harry74nrw1975 bald erreiichh tendenz..weiter fallend

-----------
Der oben geschriebene Beitrag spiegelt meine heutige Meinung

26.04.23 22:03

20931 Postings, 7140 Tage pfeifenlümmelzu #753

Gold zappelt wie ein Fisch an der Angel.
Bald fertig zum Ausnehmen und Braten.
Allerdings:  Morgen sehr kurzfristig ist noch eine kleine Erholung möglich, er zappelt nun mal eben noch.
Gold ist eine Rücklage, die nun in Rückenlage kommt.

Übrigens:
Viess(er)mann hat den Trend der Zeit erkannt ( grins ).
Wärmepumpen laufen nun mal nicht ohne Strom, Herr Minister Habeck.
Und nicht jeder hat so viele grüne Hamster, um sie im Hamsterrad zur Sromerzeugung laufen zu lassen.
 

26.04.23 22:16
2

20931 Postings, 7140 Tage pfeifenlümmelzu #754

Die Wärmepumpen werden der größte Flop in dieser Republik.
Die Infrastruktur ( Strombedarf  und Verteilung ) dafür ist überhaupt nicht vorhanden. Dazu kommen noch die Elektrokarren.
Den Verein der Farbenvielfalt möglichst schnell abwählen, sonst droht totales ( sehr teures )  Chaos.  

26.04.23 22:26
1

20931 Postings, 7140 Tage pfeifenlümmelzu #754

Wenn den Hamstern die Puste im Laufrad ausgeht, sollte man sein Notstromaggregat anwerfen, um die  Wärmepumpe mit Strom zu versorgen. Aber nur grün angestrichene Notstromaggregate verwenden, die dann auch den grünen Strom liefern.  

27.04.23 21:32

20931 Postings, 7140 Tage pfeifenlümmelGefährdung

der Demokratie.
Nun soll die AfD mitverantwortlich sein für die Wahl des Berliner Bürgermeisters.
Ein Skandal.
9,1 % der Berliner haben die AfD gewählt und nun anscheinend die Wahl mitbestimmen können.
Schlimmer geht es nimmer. Fast 10% haben indirekt mitbestimmt.
Die Wahl des Bürgermeisters muss annuliert werden.
 

27.04.23 21:53

20931 Postings, 7140 Tage pfeifenlümmelGefährdung

des Goldpreises. Gefährdung des Dows und des S&P 500.
Nun sollen die Shorties für den gebremsten Goldkurs und die Aktienkruse verantwortlich sein.
Ein Skandal.
Man sollte die Shorties alle einsperren, weil sie das Schlaraffenland der steigenden Kurse immer wieder vermasseln.
Wir brauchen einen Neuanfang.
Endlich frei sein von dem nörgelnden Pack, das alles versaut.


 

27.04.23 22:12

20931 Postings, 7140 Tage pfeifenlümmelNun haben sie, die Gewerkschaftsbosse,

im öffentlichen Dienst 5,5% "rausgehauen"und lassen sich trotzdem von ihrem Anhang  feiern bei dieser extrem hohen Inflation in den letzten beiden Jahren.
Die Staatsdiener sind sich ihrer Verantwortung bewusst und werden wohl dem Vertrag zustimmen.
Und zahlen treu ihren Gewerkschaftsbeitrag.
Würden sie bloß Gold kaufen statt ihr Geld für Beiträge auszugeben, trotz der Flaute im Moment im Goldpreis. Gold glänzt noch, wenn gefügige Gewerkschaftsbosse bereits ihre letzte Ruhe gefunden haben.  

28.04.23 20:44

20931 Postings, 7140 Tage pfeifenlümmelHeute zogen

die US Aktienmärkte stark an, anscheinend wird damit gerechnet, dass der laue Paul auch weiterhin ziemlich lau sein wird, möglicherweise den Leitzins nicht weiter erhöhen wird und die Inflation zum Wohle der Aktienbesitzer schlucken wird ( werden muss ).
Politisch ist auch die FED von Biden abhängig, der Paul saß ja schon mal ganz gefügig auf dem Sofa bei Biden, aber Biden saß nicht daneben. Man könnte das Sofa auch als weiche Strafbank bezeichnen oder als Sitzmöglichkeit am Katzentisch für Untertanen.
Biden will wieder gewählt werden, also bloß keine Arbeitslosigkeit, besser ist die hohe Inflation.

Die nächste Woche wird wieder spannend.
Kommt es zu keiner Leitzinserhöhung, kann ( wird ) Gold wieder gewinnen.
Die Spekulation im Goldpreis wird extrem beeinflusst durch politische Entscheidungen.
Wir werden sehen, was Biden will ist aber klar!!!

 

28.04.23 21:06

20931 Postings, 7140 Tage pfeifenlümmelzu #760 Die erneute Kandidatur

von Biden hat alles, wirklich alles verändert.
Wenn er gewinnen will, muss die Industrie oben bleiben und damit verbunden eine möglichst geringe Arbeitslosigkeit mit allerdings entsprechend hoher Inflationsrate.

Carter hatte damals die Schnau... voll von der Inflation und den Volcker angerufen, in der FED den Vorsitz zu übernehmen. Der Erdnussfarmer Carter ( oft zu unrecht verspottet, fuhr übrigens einen VW Käfer )  war sich seiner politischen Verantwortung bewusst und wollte die Inflation eindämmen, obwohl er wusste, das seine Entscheidung ihm den Präsidentenstuhl kosten würde.
Von Biden ähnliches zu erwarten?
Wohl kaum.
 

28.04.23 21:11

20931 Postings, 7140 Tage pfeifenlümmelUnd wenn ich dann

die Lohnabschlüsse im Staatsknechtenbereich sehe mit 5,5 % kann einem wirklich schlecht werden.
Die Anhänger bejubeln sie sogar als vollen Erfolg und zahlen treu ihren Gewerkschaftsbeitrag.
Was solls. Jeder bekommt, was er will.  

28.04.23 21:20

20931 Postings, 7140 Tage pfeifenlümmelzu #761

Das Trampeltier Trump kann genüßlich auf Biden herrumtrampeln, egal was der nun machen wird, es ist verkehrt ( in seiner Werbung ).
Die Spekulation im Golde wird herausfordernd werden!!!
Dafür aber sehr, sehr spannend.  

01.05.23 14:22

20931 Postings, 7140 Tage pfeifenlümmelLaden dicht

Die ins Straucheln geratene US-Bank First Republic wird vom Finanzkonzern JP Morgan Chase übernommen. Zunächst wird die US-Einlagensicherung FDIC Treuhänderin des Institutes, wie die kalifornische Finanzregulierungsbehörde DFPI am Montag mitteilte. JP Morgan übernimmt demnach im nächsten Schritt First Republic mit allen Einlagen und praktisch allen Vermögenswerten.

Die 84 Filialen der First Republic Bank in acht US-Staaten sollten am Montag als Filialen von JP Morgan Chase öffnen. Die Aufsichtsbehörden hatten sich um eine Lösung für die Zukunft des angeschlagenen Instituts noch vor Öffnung der US-Börsen am Montag bemüht.

https://www.wiwo.de/unternehmen/banken/...irst-republic/29124764.html  

01.05.23 14:34

20931 Postings, 7140 Tage pfeifenlümmelzu #764 Hat doch geklappt,

ein Konkurrent weniger und die Aufsichtsbehörde bedankt sich.  

01.05.23 19:48

20931 Postings, 7140 Tage pfeifenlümmelEinfach ein Hohn,

dieser Tag der Arbeit.

Die Einen verdienen sich dumm und dämlich mit ihren Aktiendepots, die anderen arbeiten dafür.

Nun gebt den Malochern doch etwas Selbstbewusstsein mit eurem bescheuerten Tag der Arbeit, anscheinend das Ziel dieses " Feiertages".  Das ist schon ein Tag bezahlten Lohnens wert, ein Long auf Verdummung.

Die Gewerkschaften können ihre " großartigen " erreichten Ziele feiern, wenn man an Lohnabschlüsse von 5,5 % denkt bei dieser hohen Inflation und sich dann auch noch feiern lässt, ist dies eine Unverschämtheit in der Verdummung der arbeitenden Bevölkerung.

Der Tag der Arbeit ist der Tag der Verdummung!!!
 

01.05.23 20:00

20931 Postings, 7140 Tage pfeifenlümmelMan sollte den

"Tag der Arbeit" besser in den  "Tag des Kapitals" umbenennen, das wäre ehrlicher.
Redner, die Erinnerungslücken im Zusammenhang mit cum ex haben, wären dort besser aufgehoben.  

02.05.23 19:16

20931 Postings, 7140 Tage pfeifenlümmelNun wird uns morgen

der laue Paul seinen Zinsentscheid verkünden ( nach 20 Uhr ), erwartet werden plus 0,25%.
Der Aktienmarkt war bereits heute vorsichtig geworden.

Die Zahl der offenen Stellen ( im Arbeitsmarkt )  in den USA wurde um 16:00 Uhr hier gemeldet ( Zahl ging  zurück),  daraufhin verlor der Dollar deutlich und Gold zog dementsprechend an.

Angesichts dieser Zahl wird der laue Paul morgen lau bleiben, mehr als 0,25% plus sind nicht drin.

Gold langfristiger zu traden ist fast unmöglich, jeder Tag bringt neue Überraschungen.
Bei höheren Zinssätzen sollte Gold eigentlich fallen, aber die Banken geben die Zinssätze einfach nicht an die Sparer weiter ( auch in den USA nicht ). Die Sparer werden ausgemistet zum Wohle des eigenen Profits ( über die Kreditzinsen).
Der Wettbewerb unter den Banken wird immer geringer, eine Folge der Bankenkozentration in wenigen Händen, die in den USA auch noch als Verbund in Form eines  Privatvereins die Leitzinsen bestimmen.
Warum sollen die Sparer also noch Zinsen bekommen?
 

02.05.23 19:51

20931 Postings, 7140 Tage pfeifenlümmelGold

hat bis jetzt übertrieben.
Also short ( nur meine Meinung!!!)  

02.05.23 19:54

20931 Postings, 7140 Tage pfeifenlümmelSchade,

dass hier sonst niemand Beiträge schreibt.
Werde dann hier wohl kurz treten, Alleinunterhalter ist nicht mein Ding.
 

02.05.23 22:34

2460 Postings, 875 Tage nicco_traderGold Tageschart

 
Angehängte Grafik:
gold_20230502.png (verkleinert auf 81%) vergrößern
gold_20230502.png

03.05.23 21:22

20931 Postings, 7140 Tage pfeifenlümmelDer laue Paul

hat wie erwartet nur 0,25% draufgelegt; es war ja so erwartet worden, also keine besonderen Reaktionen.  

03.05.23 23:07

734 Postings, 650 Tage portnoidoch

bricht aus Achtung net Einschlafen!  

03.05.23 23:25
1

734 Postings, 650 Tage portnoiaufwachen!

2039  

06.05.23 20:00

20931 Postings, 7140 Tage pfeifenlümmelEine Goldkrone

kann ganz schön drücken.
Die Zeremonienmeister in Great Britain haben ihren Spass gehabt.
Die kleinen Enkel waren auch zugegen und lernen früh, wie ein Volk durch Prunk "mitgerissen" werden kann.
pfeifenlümmel hat darauf gewartet, dass einer der kleinen Enkel ruft: Opa, ich muss Pippi.
Wäre mal ein Bekenntnis zur Nüchtern- und Bescheidenheit gewesen, insbesondere, wenn Opa sich noch darum gekümmert hätte, kam aber leider nicht.  

06.05.23 21:14

20931 Postings, 7140 Tage pfeifenlümmelPsychologie können die Briten,

darin sind sie Spitze.
Mit Prunk und Show die Massen hinter sich zu bringen.
Selbst Oma mit ihrer minimalen Rente jubelt den Royals zu.
Jeder bekommt, was er will.  

Seite: 1 | ... | 229 | 230 |
| 232 | 233 | ... | 242   
   Antwort einfügen - nach oben