Norcom hat offenbar einen anderen Auftragsresearcher, denn BankM hat heute mitgeteilt, dass sie ihr Norcom Coverage einstellen werden aufgrund "der Beendigung des Vertragsverhältnisses". Bin mal gespannt wer der neue Auftragsresearcher sein wird.
Gerade bei kleinen Unternehmen wie es Norcom ist, ist ein Auftragsresearch verdammt wichtig um den Businessplan bzw. Wachstumsplan als Außenstehender einschätzen zu können.Hat man ja bei den BankM Schätzungen gesehen, die ja wohl zu 98% von Norcom selbst kamen, dass die recht gut passten die letzten 18 Monate.
In ihrem Abschlusscoverage schreibt die BankM: "Wir gehen davon aus, dass nach Abschluss der Projekteinführungsphase (in Q4 2017) die Umsätze bei NorCom (getrieben von der durchgeleiteten Datenmenge) deutlich anziehen werden. Unsere Schätzungen belassen wir unverändert." >>>> Genau das ist die Fantasie bzw. der Erfolgschlüssel für Norcom bzw. der Gundpfeiler für höhere Kurse..
BankM hat ihre Schätzungen bestätigt mit einem Umsatz von 21,2 Mio. e, einem EBIT von 2,4 Mio. € und einem EPS von 1,12 € in diesem Jahr nach den Halbjahreszahlen. Wenn Norcom wieder eine solche Wachstumsdynamik wie im 2. Hj. 2016 hinlegen wird, dann ist das durchaus realistisch. Wobei mir die Umsatzschätzung dann schon etwas zu hoch erscheint nach dem Halbjahresumsatz von 7,5 Mio. €. Dafür war aber im 1. Hj. die Gewinn/Margenentwicklung richtig stark mit einem EBIT-Plus von 0,38 Mio. € bzw. + 78% bei einer fast Verdoppelung der EBIT-Marge auf richtig gute 11,6% (hier macht sich natürlich der um ca. 30% abgespeckte 3 Jahresauftrag mit der Bundesagentur für Arbeit bemerkbar, da nun das deutlich margenstärkere Big Data-Geschäft eine größere Umsatzgewichtung hat) und einem EPS-Plus von 79% auf 0,43 €. Von der Gewinnseite denke ich mal, dass die BankM-Schätzung sehr realistisch ist, aber bei der Umsatzschätzung bin ich eher skeptisch. Wird halt sehr viel darauf ankommen wie hoh in Q4 das Datenvolumen mit DataSense bei Daimler und Audi schon sein wird.
Das ganz große Wachstum erwartet die BankM logischerweise dann im kommenden Jahr, denn dann dürfte die DataSense-Projekteinführung bei Daimler und Audi durch sein, so dass beide die Software/Datenauswertung voll benutzen können. Dann wird es wohl zu richtig margenstarken Umsätzen kommen und im Consultinggeschäft dürfte dann noch zusätzlich der eine oder andere Umsatz dabei rüber kommen für Norcom. Für einen Außenstehenden ist das aber nicht einzuschätzen. Darum ist für mich auch ein Unternehmenscoverage so wichtig, denn nur so weiß man recht genau wie das Unternehmen plant. Norcom sagt ja selbst, dass man sich aktuell in der Start-Up Phase bei BigData befindet. Ich wäre z.B. bei Norcom nicht bei 10 € rein, zumindest nicht so hoch, wenn es von der BankM keine Coverage gegeben hätte. Jedenfalls erwartet die BankM und somit auch wohl Norcom im kommenden Jahr ein Umsatz von 24,7 Mio. € (+ 16%) mit einem EBIT von 3,4 Mio. € (+ 43%) bei einer EBIT-Marge von 13,7% und einem EPS von 1,58 €. Für 2019 erwartet BankM ein EPS von 1,94 € mit einer EBIT-Marge von 14,8%. Ist aber dann schon etwas zu weit jetzt schon in 2019 zu schauen, denn gerade der Skalierungseffekt bei Software- und Consultingunternehmen ist kaum einzuschätzen. Zumal ja Norcom hoffentlich noch den einen oder anderen Kunden dazu gewinnen kann mit DataSense und Eagle. Der absolute Hammer wäre natürlich, wenn Norcom uns einen Kunden außerhalb der Autoindustrie bieten könnte.Welch sehr positive Auswirkungen auf den Aktienkurs das hätte könnte ich nicht mal ansatzweise einschätzen. Kostenlose Zugänge zu Software/Cloud gibt es ja bei Norcom und so können Intertessierte die Norcomlösungen voll testen.
Hier das Detailcoverage der BankM:
http://www.more-ir.de/d/15599.pdf
Bilanziell ist Norocm sotze aufgestellt mit eine Eigenkapitalquote von 47%, man hat nach wie vor keine Bankschulden (Nettoliquidität bei 2,8 Mio. €) und man generiert weiterhin gute Cash Flows (1. Hj. 0,6 Mio. € bei einem ausgewiesenen GuV-Gewinn von 0,87 Mio. €). |