QSC steigt

Seite 19 von 823
neuester Beitrag: 21.04.23 13:56
eröffnet am: 09.08.06 09:36 von: Ananas Anzahl Beiträge: 20575
neuester Beitrag: 21.04.23 13:56 von: navilover Leser gesamt: 3956945
davon Heute: 307
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 16 | 17 | 18 |
| 20 | 21 | 22 | ... | 823   

30.04.07 16:04

110234 Postings, 8861 Tage Katjuscha5,31 bisher Tagestief.

Ananas, akzeptierst du das schon als Erreichung des 1.Korrekturziels von 5,3 €?

Denke, jetzt könnte es bei positivem Gesamtmarkt ne Stabilisierung geben, die den Kurs wieder auf 5,6-5,8 € führen kann. Danach müssen die nächsten Finanzberichte zeigen, obs nochmal auf 5,0 runtergeht oder man neue Hochs sieht.

Tippe auch Kurse von 4,9-5,0 im Sommer. Erst ab Ende 2007 wird QSC wieder genügend Fantasie haben, um ne Rallye bis ins Jahr 2008 hinzulegen, die die Aktie aufs eigentliche Kursziel bei 7 € führen dürfte.  

30.04.07 17:41

54906 Postings, 6704 Tage RadelfanDie QSC-Umsätze in Xtra belaufen sich auf 707 k

Das ist immerhin ein Wert, der in den letzten 20 Tagen mit 720 k nur einmal überschritten wurde. Von daher kann ich nicht nachvollziehen, dass es sich heute wie in #448 angedeutet um geringe ein geringes Ordervolumen handelt.  

30.04.07 17:52
3

110234 Postings, 8861 Tage KatjuschaDas Märchen der Kurdrücker, die mit geringen

Umsätzen günstige Einstiegskurse schaffen wollen, gibts doch bei QSC schon seit Monaten. Halte ich für totalen Quatsch.

QSC ist halt ne interessante Aktie, die aber nun nicht so günstig ist, das sie sich Konsolidierungsphasen entziehen kann. Wenn QSC die Prognosen 2008 erreicht, wird die Aktie auch das Kursziel von 7 € erreichen oder überschreiten. Aber dafür muss man halt erstmal mindestens die Halbjahreszahlen 2008 sehen. Und das ist noch ein Jahr hin.

Bis dahin sind das hier normale Kursnastiege und entsprechende Konsolidierungsphasen.

Sollte QSC die Prognosen nicht erreichen, wird man sehen, wo sich der Kurs einpendelt. Bislang würd ich sagen, das aktuell das Kursniveau zwischen 5 und 6 € absolut fair ist.  

30.04.07 17:54

3429 Postings, 6906 Tage gifmemorerichtig

heute morgen sah es noch ein wenig anders aus.

für solch einen tag sind die umsätze anscheinend recht hoch.... das wirft natürlich fragen auf, welcher investor an einem solchen tag entsprechende verkaufsorder in den markt stellt.

mitte mai kommt laut qsc website der bericht zum ersten quartal... allerdings erscheint es mir noch zu weit in der ferne zu liegen um heute als erklärung für die -5% zu dienen.

irgendwie ist es mir zu zufällig um ausgerechnet am letzten handelstag im april wirklich zufall zu sein.  

02.05.07 10:48
1

1881 Postings, 6317 Tage pegehaDoppel-Flatrate dauerhaft für 20 Euro

30.04.2007
Tele2 will Doppel-Flatrate dauerhaft für 20 Euro anbieten

Tele2-Chef Jarnheimer hat in einem Interview angekündgit, demnächst eine Doppelflat inklusive Anschlüsse für 20 Euro anzubieten - und das auf Dauer. Eine zusammen mit QSC gegründete Netzgesellschaft mache solch ein Angebot möglich.

Eine doppelte Flatrate für DSL und Telefon inklusive Anschlüsse für 20 Euro monatlich hat Tele2-Chef Lars Johan Jarnheimer in einem Interview mit der WirtschaftsWoche angekündigt. Jarnheimer zufolge soll das am häufigsten georderte Basisprodukt, der 2-Mbit/s-Anschluss mit DSL-Flat, demnächst für 15 Euro pro Monat angeboten werden. Für zusätzliche fünf Euro pro Monat soll eine Telefonflatrate zubuchbar sein.

Plusnet sei Dank
Ein solches Angebot, das Jarnheimer zufolge dauerhaft profitabel zu leisten sein soll, werde nur durch die zusammen mit dem Kölner DSL-Provider QSC gegründete Netzgesellschaft Plusnet ermöglicht. Auf diese Weise könne man "groß ins DSL-Geschäft einsteigen und Tele2 als preiswertesten DSL-Anbieter in Deutschland etablieren". Aufgrund der Gründung der Netzgesellschaft ließen sich die Infrastrukturkosten signifikant drücken, so Jarnheimer.

Quelle: http://www.dsl-magazin.de/news/...uer_20_Euro_anbieten_4_21146_1.html

:-)  

02.05.07 14:32

30793 Postings, 6667 Tage AnanasEs hilft nichts wirklich!




EU-Auflagen zu VDSL Telekom muss Netz öffnen
Mittwoch, 2. Mai 2007
Telekom und VDSL
EU setzt Ultimatum

Im Streit über den Schutz der Deutschen Telekom vor Konkurrenz auf ihrem neuen VDSL-Netz hat die EU-Kommission Deutschland ein Ultimatum gesetzt. Sie wies am Mittwoch in Brüssel die Argumente der Bundesregierung für ihre Neufassung des Telekommunikationsgesetzes zurück und verlangte erneut eine Änderung.

Wenn Deutschland darauf wieder nicht eingeht, werde die Kommission im Juni vor dem Europäischen Gerichtshof klagen, sagte der Sprecher von Medienkommissarin Viviane Reding. Bis zu einem Urteil kann es allerdings länger als ein Jahr dauern.

Bei dem Streit geht es darum, zu welchen Bedingungen die Telekom ihre Milliardeninvestitionen in das neue VDSL-Netz nutzen kann. Die Kommission sieht in dem Netz keinen neuen Markt, sondern lediglich eine modernere Variante der bisherigen Netze des Ex-Monopolisten. Sie besteht daher darauf, dass der Zugang von anderen Telefonunternehmen zu dem schnellen Netz staatlich reguliert wird.

Die Telekom sieht in VDSL dagegen die Basis für neue Produkte und will selbst bestimmen, zu welchen Preisen sie andere Unternehmen auf ihr Netz lässt. Die Kommission hat der Bundesregierung vorgeworfen, mit dem Gesetz vor allem den Aktienkurs der Telekom steigern zu wollen, um bundeseigene Aktien besser verkaufen zu können.


Artikel versenden Druckversion

Anzeige
Ligatus - Das Premium-Netzwerk für Performance-Marketing

 

02.05.07 23:47

11 Postings, 6580 Tage mullusPrognosen QSC und Broadnet -Verschmelzungsbericht

Wem es zu mühsam ist, den gemeinsamen Verschmelzungsbericht zu lesen, hier interessante   Info zu den Prognosen von QSC und Broadnet für die nächsten 5 Jahre.

 
Angehängte Grafik:
broadnet_betriebsergebnis.jpg (verkleinert auf 51%) vergrößern
broadnet_betriebsergebnis.jpg

02.05.07 23:50

11 Postings, 6580 Tage mullusund für QSC

 
Angehängte Grafik:
QSC_betriebsergebnis.jpg (verkleinert auf 52%) vergrößern
QSC_betriebsergebnis.jpg

03.05.07 00:18

11 Postings, 6580 Tage mulluseinzelne Umsatzsegmente von QSC

 
Angehängte Grafik:
qsc_umsatz.jpg (verkleinert auf 51%) vergrößern
qsc_umsatz.jpg

03.05.07 08:22

813 Postings, 6940 Tage TecNickerkonservativ , wie immer

Herzlichen Dank Mullus für die Zusammenstellung der Info!
Allerdings darf hier auch nicht vergessen werden, dass dieses Prognosen sind... aber auch durchaus als sehr konservativ anzusehen.
Die grosse Angst die umgeht (deswegen wohl auch der aktuelle Ausverkauf) ist doch, dass QSC evtl. die Q1-Zahlen nicht, wie anvisiert erreicht und die vollmundigen Aussagen zu Wholesale etc. zurückschrauben muss.
Ich persönlich glaube nicht an ein derartiges Szenario... und kann mich über mein verfrühtes Nachkaufen schon ärgern ;o(

Gruss vom TecNicker
stay looong  

03.05.07 08:56

30793 Postings, 6667 Tage AnanasMullus

Ich sehe den Verschmelzungsbericht mit gemichten Gefühlen, denke aber auch
wie Necnicker das die Prognosen moderat,-konservativ , wie immer bei QSC sind.
Da ich aber "long" investiert bin , bei einer Zeitspanne bis mindestens 2010
erschrecken mich weder die letzten Kursabschläge noch die Zusammenstellung,
mein Vertrauen in das Unternehmen ist nach wie vor unerschütterlich.Doch ich bin
auch Realist und hätte mir gewünscht das die Abschläge nicht dermaßen häftig
gewesen wären.Nun bleibt abzuwarten wo sich der Boden bildet,mit zukäufen
befasse ich mich nicht, da ich über eine genügende Stückzahl verfüge und
immernoch gut im Plus bin,wer weiter auf fallende Kursabschläge spekuliert
den wünsche ich viel Glück.  

03.05.07 09:00

3429 Postings, 6906 Tage gifmemore@nas

sehe ich auch so - allein ich hätte ir gewünscht, dass zumindest die 5,50 etwas länger hält.

sollte der markt in den nächsten wochen an fahrt verlieren kann ich mir auch wieder kurse unter 5€ vorstellen.... aber langfristig bleibe auch ich dabei... im dsl markt steckt noch viel phantasie.  

04.05.07 13:16

30793 Postings, 6667 Tage AnanasEine

Kleine Erhohlung, leider nicht mehr.Als gequälter Anleger ist man ja
schon zufrieden wenn es nicht weiter nach unten geht Bescheidenheit
ist eine sehr gute Eigenschaft, die vielen heute verloren geht u.s.w.  

04.05.07 14:03
1

5 Postings, 6312 Tage firato--The story goes on--

Die Qsc AG ist ein Unternehmen das mein vollstes Vertrauen genießt.

Qualität ist hier Maß aller Dinge und bald schreibt das Unternehmen schwarze Zahlen. Vergiesst die Charts und die ganzen Sachen von VDSL Telekom und und und....  die müssen erst mal von 6 auf 16mbits kommen dort wo sich die Qsc schon befindet!! Gerüchten zufolge werden auch schon die 24mbits anvisiert. Zum sehr guten durch die Wirtschaftslage angekurbelten Firmengeschäft kommen jetzt die ganzen Privatkunden..... Ich denke dass dies der letzte Rückgang auf die 5er Marke ist. Wie gewöhnlich kommt vor der Steigung der Fall. Ach so die 5,5 er Marke sehen wir bald keine Sorgen

Ich hoffe ich behalte Recht und behaupte

The story goes on.

 

04.05.07 14:25
2

30793 Postings, 6667 Tage Ananasfirato

Noch nie etwas von Dir gehört, doch das baut mich auf.Ich hoffe das die
Optimisten sich hier im Forum einnisten und den ewigen pessimisten
entlich den Garaus machen. Den Müll mit den immer tiefer gehenden Kursen
und das nicht vorhandende Vertrauen an QSC geht mir schon lange gegen die
Hutschnur, genauso wie die , sich immer wiederholenden Charts.
Ich erwarte von Dir weiterhin gute Beiträge, in diesem Sinne ein schönes
Wochenende,--natürlich an alle.  

05.05.07 11:24

54906 Postings, 6704 Tage RadelfanQSC Chart von "Chart & Rat"

Dann wollen wir Ananas auch gar nicht mit einem neuen Chart langweilen, der hier von "Chart & Rat" heute veröffentlicht wurde und die Aktie als solide Halteposition einstuft.
Für die interessierten User ist hier trotzdem der Link: http://www.chartundrat.de/newsletter-KW18  

05.05.07 17:59
1

30793 Postings, 6667 Tage AnanasRadelfan

Sehr rücksichtsvoll aber nicht notwendig, die Chartinteressierten sind
hier im Forum in der Mehrheit und schließlich leben wir hier, noch, in
einer Demokratie.Auch Du selbst redest von wir, ich fühle mich in keiner
Weise diskriminiert,doch auch Du solltest nicht vergessen,dass gerade
die Minderheiten das Salz in der Suppe sind und diese Welt mitunter
lebendswert machen.  

08.05.07 09:24
1

30793 Postings, 6667 Tage AnanasDie Welt v. 8.5.

Telekom-Konkurenz peilt fünf Milliarden Euro Umsatz an:

Die Wettbewerber der Deutschen Telekom wollen 2007 beim schnellen Internet
erneut Marktanteile gewinnen. Wir peilen an, dass wir im Jahre 2007 beim
Umsatz knappdie fünf Milliarden-Euro-Grenze erreichen werden,--sagte der Präsident
des Bundesverbandes Breitbandkommunikation, Peer Knauer.
Im Jahre 2006 war der Umsatz der rund 40 Verbandsmitglieder auf 4,4 von 3,7 Mrd.
Euro gestiegen.Zugleich erhöhte sich die Zahl der geschalteten DSL-Anschlüße
auf 3.9 Mio. von 2.3 Mio.im Vorjahr.Damit haben die ( Breko)Unternehmen einen
Anteil am DSL-Kuchen von 28 % ,sagte Knauer.In diesem Jahr solle die Zahl
der DSL-Anschlüße auf 5.8 Mio. steigen.
Da sollte auch ein großes Stück für QSC abfallen.  

10.05.07 12:49
2

1881 Postings, 6317 Tage pegehaQSC mit sehr starkem Wachstum im ersten Quartal

10.05.2007 - 11:50 Uhr
INTERVIEW: QSC mit sehr starkem Wachstum im ersten Quartal
Von Stefan Paul Mechnig
Dow Jones Newswires

Werbung
KÖLN (Dow Jones)--Die QSC AG ist gut ins Jahr gestartet. Man habe im ersten Quartal ein sehr starkes Wachstum gegenüber den ersten drei Monaten 2006 verzeichnet, sagte der Vorstandsvorsitzende des in Köln ansässigen Telekommunikationsspezialisten, Bernd Schlobohm, im Gespräch mit der Nachrichtenagentur Dow Jones. Beim Auftragseingang sei die Gesellschaft überaus gut im Plan. In einigen Bereichen habe man sogar Mühe, mit dem Wachstum Schritt zu halten. QSC wird am kommenden Mittwoch seine Erstquartalszahlen veröffentlichen.

Schlobohm bekräftigte vor dem Hintergrund der jüngsten Entwicklung die Geschäftsziele für dieses Jahr. Danach sollen der Umsatz auf mehr als 350 (2006: 263) Mio und das operative Ergebnis auf 50 Mio bis 60 (21) Mio EUR steigen. Unter dem Strich erwartet die TecDAX-Gesellschaft erstmals schwarze Zahlen - ein Reingewinn von 15 Mio bis 25 Mio soll Ende 2007 an Stelle des Vorjahresverlustes von 5 Mio EUR stehen.

Strategisch will sich das Unternehmen auf die margenstarken Bereiche konzentrieren - vor allem auf das Geschäft mit Firmenkunden und anderen Telefonanbietern, die für ihre Dienste das Netz von QSC nutzen. "Hier werden wir unsere Premiumposition noch stärker herausstellen", sagte Schlobohm. Zur Verstärkung der kundennahen Bereiche wie Vertrieb und Beratung sollen in diesem Jahr 100 neue Mitarbeiter eingestellt werden. Damit würde die Beschäftigenzahl bei QSC um 15% vergrößert.

Im Vertrieb wolle man auch von der Serviceschwäche der Deutschen Telekom profitieren, mit der man bei Geschäftskunden konkurriere, sagte Schlobohm: "Wir stoßen in das Vakuum hinein, das die Telekom hinterlässt." Das Segment Privatkunden werde nicht mehr als Kerngeschäft betrachtet und solle zurück gefahren werden. Ob man den Kundenstamm behalte oder verkaufe, sei noch offen. Aktuell stehe die Entscheidung nicht an, sagte Schlobohm. Auch das Carrier-Geschäft mit traditioneller Sprachtelefonie sehe man nur noch als Randaktivität. "Das ist kein Zukunftsthema mehr", erläuterte der Vorstandsvorsitzende.

Er zeigte sich überzeugt, dass sich die nachhaltigen geschäftlichen Erfolge, die QSC vorzuweisen habe, über kurz oder lang in steigenden Aktienkursen niederschlagen. "Über einen längeren Zeitpunkt wirkt sich solide operative Arbeit an Börse aus", sagte der Manager. Entsprechend hat Schlobohm als Mitbegründer von QSC auch nicht vor, seine eigenen Anteile am Unternehmen zu verkaufen. Er hält gut 10% an QSC. Auch der mit knapp 25% beteiligte Großaktionär Baker Capital sei überzeugt, dass das Unternehmen noch weiteres Wertsteigerungspotenzial habe. Bis jetzt hätten weder Baker noch er nicht eine Aktie veräußert, sagte Schlobohm.

Für den Finanzinvestor bestehe aber auch kein Ausstiegszwang. Er könne seine Anteile auch umplatzieren. Außerdem gebe es strategische Investoren, die Interesse an einem Einstieg bei QSC haben könnten, meinte Schlobohm. In den nächsten zwei bis drei Jahren würden voraussichtlich die Weichen gestellt. Dabei erwartet der Vorstandsvorsitzende eher ein Zusammengehen mit einem Wettbewerber: "Mit 50% bis 60% Wahrscheinlichkeit gehen wir in einer strategischen Partnerschaft auf." Die Alternative wäre, dass die QSC AG zu einem "Dividendenwert" werde und ihren Anteilseignern das finanzielle Engagement durch Ausschüttungen belohne.

In der Vergangenheit ist das Unternehmen selbst als Aufkäufer aufgetreten und hat einige kleinere Wettbewerber übernommen, zuletzt Broadnet aus Hamburg. Man sei zwar grundsätzlich weiter offen für Akquisitionen, die den strengen Anforderungen hinsichtlich Strategie und Bewertung entsprächen, müsse zunächst aber die Broadnet-Transaktion verarbeiten, sagte Schlobohm.

Der Einstieg von Telefonica bei Telecom Italia, die über Hansenet in Deutschland aktiv ist, sieht Schlobohm gelassen. Hansenet sei als Kunde vertraglich gebunden und technisch so mit QSC verzahnt, dass ein Schwenk auf das Deutschlandnetz von Telefonica einen erheblichen Aufwand bedeuten würde. QSC stellt in vielen deutschen Großstädten Infrastruktur bereit, über die Hansenet schnelle Internetverbindungen anbieten kann.

Webseite: http://www.qsc.de

-Von Stefan Paul Mechnig, Dow Jones Newswires, ++ 49 (0) 211 - 13 87 213,
TMT.de@dowjones.com
DJG/stm/brb

 

10.05.07 13:59

30793 Postings, 6667 Tage Ananasja pegeha

das ist allen zu wünschen, ich hoffe nur das der Kurs bis zum
16.5 stabelisiertn denn unverständlicherweise wurde QSC ganz schön
hart mitgespielt. Danke für die vorab Info!  

10.05.07 14:39
1

3429 Postings, 6906 Tage gifmemoretiming?

der vorstand von qsc hat immer ein unglaubliches gutes timing.

immer dann wenn die märkte stark sind - dann hört man nichts... zeigt sich aber eine schwäche, dann wird wieder mit guten zahlen geglänzt.

eigentlich schade - mit dem richtigen timing wäre der kurs von qsc bestimmt wesentlich höher ;-)

aber gut - was solls... im sommer geht eh wenig ... ich rechne mit einer signifikanten kurserholung erst wieder im herbst bzw. winter!  

10.05.07 16:47

54906 Postings, 6704 Tage Radelfan@ gifmemore

"der vorstand von qsc hat immer ein unglaubliches gutes timing."

Ja das muss ich auch (leider) feststellen! Aber vielleicht lesen wir ja demnächst in den Pflichtmitteilungen der Gesellschaft, dass ein Vorstandsmitglied jetzt eine größere Anzahl Aktien erworben hat! 

 

11.05.07 10:25
1

54906 Postings, 6704 Tage RadelfanQSC-Newsletter

QSC-Investor-Relations-Newsletter vom 11.05.2007

QSC vernetzt europaweit 51 Standorte der Vorwerk-Tochter HECTAS

Köln, 11. Mai 2007 - Die QSC AG, bundesweiter Telekommunikationsanbieter mit eigener DSL-Infrastruktur, hat mit HECTAS Gebäudedienste Stiftung & Co KG, einer Tochtergesellschaft der Vorwerk & Co. KG mit Sitz in Wuppertal, einen Vertrag zur Vernetzung von 51 Standorten in Europa geschlossen. HECTAS bietet mit über 13.000 Mitarbeitern in mehr als 60 Niederlassungen in Europa Dienstleistungen rund um das infrastrukturelle Gebäudemanagement, darunter Gebäudereinigung, Sicherheitsdienste, Grünanlagenpflege, Winter- und Hausmeisterdienste an.

"Wir haben uns für QSC entschieden, weil wir nicht nur das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis schätzen, sondern auch die Kompetenz und Flexibilität. QSC hat sich uns als ideenreicher Problemlöser präsentiert, der engagiert und im Interesse des Kunden nach Lösungen sucht. So stellen wir uns eine echte Partnerschaft vor", so Hartmut Schröder, Leiter IT bei HECTAS.

"Wir freuen uns sehr über das Vertrauen, das HECTAS uns entgegen bringt. Es zeigt, dass wir mit unserer Strategie, uns auf den lösungsorientierten Geschäftskundenmarkt zu fokussieren, genau richtig liegen", so Bernd Puschendorf, Vorstand Vertrieb und Marketing der QSC AG.

Der mehrjährige Vertrag beinhaltet den Aufbau und das Management eines MPLS (Multiprotocol Label Switching) VPN-Netzes mit sechs Serviceklassen (6 CoS), das die Priorisierung verschiedener IP-basierter Dienste ermöglicht. Die 24 Standorte in Deutschland werden komplett über das QSC eigene Netz abgebildet, für die Standorte im europäischen Ausland, darunter Belgien, Frankreich, Österreich, Polen, Tschechische Republik und Ungarn nutzt QSC Interconnection-Verträge mit nationalen Carriern. Management und Netzüberwachung liegen dabei vollständig bei der QSC AG, die für das gesamte VPN hohe Service-Level-Vereinbarungen (SLAs) garantiert.

Die HECTAS-Niederlassungen sind je nach Anforderung mit Bandbreiten bis zu 2300 kbit/s angebunden, die Zentrale in Wuppertal verfügt über eine STM 1-Anbindung mit 10 Mbit/s. In die VPN-Lösung wurden außerdem die Anbindung mobiler Mitarbeiter sowie Home-Offices integriert.

Über HECTAS
HECTAS ist eines der führenden europäischen Unternehmen im infrastrukturellen Gebäudemanagement. Seit mehr als 30 Jahren ist HECTAS ein zuverlässiger Partner im Bereich der infrastrukturellen Gebäudedienstleistungen: Von der Gebäudereinigung, Grünanlagenpflege und Winterdiensten bis hin zu Sicherheits- und Hausmeisterdiensten. HECTAS ist mit 60 Niederlassungen und über 13.000 Mitarbeitern in Deutschland, den Niederlanden, Österreich, Polen, Belgien, Tschechien, Ungarn und Frankreich tätig. In 2005 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 188 Mio. EUR.

Weitere Informationen HECTAS Gebäudedienste

HECTAS Gebäudedienste Stiftung & Co. KG
Anja Lorenz
Am Diek 52
42277 Wuppertal
Tel.: 0202-564-4359
Fax. 0202-564-4389
Mail: a.lorenz@hectas.de
Web: www.hectas.de
 

11.05.07 10:59

30793 Postings, 6667 Tage AnanasHallo Radelfan

Früher wäre der Kurs bei so einer Meldung hoch gegangen, doch die
Anleger gewöhnen sich wohl an den guten News bei QSC, es kam ja
auch noch nie etwas negatives, dass heißt für uns abwarten.
Auf jedenfall ein Großkunde mehr, ich denke der Streit bei der
Telekom zieht auch weitere Kreise.
 

11.05.07 11:02

3429 Postings, 6906 Tage gifmemoreschwacher markt

nungut der markt ist heute auch nicht besonders stark!

da geht so eine meldung schnell unter - es ist das passiert, worauf viele seit wochen warten...eine zwischenkorrektur.

leider wurde qsc schon vorher ziemlich heftig nach unten gedrückt - warum auch immer..  

Seite: 1 | ... | 16 | 17 | 18 |
| 20 | 21 | 22 | ... | 823   
   Antwort einfügen - nach oben