... so komme jedenfalls ich mir vor ... verwunderlich und auch wieder nicht, eine Berufspolitikerin, sollte deren wikipedia Eintrag stimmen ... das scheint mir ein generelles Problem zu sein
... man möchte vielen Parteimitgliedern der Partei die GRÜNEN laut zurufen: Nahrung, Energie, Wohnraum, Friede (basics) sind nicht gottgegeben, also nicht etwa selbstverständliche Basis, auf der man ideologischen Hobbys frönt ... das dürfen diejenigen, die es nicht wissen, im Schnelldurchgang lernen ... auch zu lernen ist: die Menschen auf unserem Planeten sind keine homgene Gruppe
... die Biokraftstoffdiskussionen sind so nervend, das geht länger als ein Jahrzehnt ... ich kann die Sauters da sehr gut verstehen (würde mich nicht wundern, wenn auch Neid eine tragende Rolle spielte, Dessau liegt nicht so weit weg von LE) ... die praktische Relevanz ist/wäre kaum mit der Lupe zu finden
... man möge in der politischen Diskussion die Regel einführen, dass es nicht dabei verbleiben kann, zu sagen was nicht geht, sondern zugleich eine Alternative aufgezeigt werden muss, also was geht und was daraus folgt/folgen soll ... vermutlich fallen dann sofort 98% der Kommentare weg
VG |