Der Einzelhandelsverband HDE erwartet im Weihnachtsgeschäft 2012 einen Umsatz von €80,4 Mrd - 1,5% mehr als im Vorjahr. Die Woche vor Heiligabend sei die Beste im diesjährigen Weihnachtsgeschäft gewesen. Zudem wird an Heiligabend noch mit zahlreichen Last-Minute-Geschenkekäufern gerechnet.
Wall Street Journal Deutschland: Die vier größten Banken in Griechenland benötigen Kapital in Höhe von €27,4 Mrd, um die Folgen der Abschreibungen auf Staatsanleihen des Landes zu stemmen.
EZB-Präsident Mario Draghi hält die Inflationssorgen der Deutschen für übertrieben. "Fakt ist, dass wir Preisstabilität geliefert haben und das weiterhin tun werden", sagte er der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung".
Einem Medienbericht zufolge wollen griechische Staatsanwälte mit der Überprüfung der sogenannten "Schweizer Liste" beginnen. Sie enthält mehr als 2.000 Namen von mutmaßlichen griechischen Steuerflüchtlingen, die in der Schweiz über ein Konto bei der HSBC-Bank verfügen.
Italien: Der zurückgetretene Ministerpräsident Mario Monti warnt davor, der populistischen Politik und den Versprechen seines Vorgängers Silvio Berlusconi zu folgen. Er selbst schließt eine Kandidatur nicht aus.
Die wirtschaftsdekatenz
Focus: Porsche will auch weiterhin keine Autos für weniger als €50.000 anbieten
Lanxess erwartet 2012 einen Rekordgewinn. Allerdings werde die Gewinnsteigerung "eher am unteren Ende" der prognostizierten Spanne von 5-10% liegen, sagte Konzernchef Axel Heitmann der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Auch der Start ins Jahr 2013 werde unruhig. |