Und deshalb möchte ich den Stand in ca 3 Jahren vorzeichnen. Es ist ja nicht nur HDP-101. Die anderen Projekte werden in diesen 3 Jahren auch weiter entwickelt. Dies möchte ich ein wenig abschätzen.
Es stehen ja ziemlich viele Trigger bis dahin an. Dabei versuche ich auch die wahrscheinliche finanzielle Situation zu spekulieren.
Folgendes Szenario ist sehr wahrscheinlich.
Redectane befindet sich bei bildgebenden Verfahren im Erfolgsfall in 3 Jahren wahrscheinlich in der Zulassung oder ist schon zugelassen.
Redectane befindet sich bei therapeutischen Anwendungen wahrscheinlich in Phase 3
Hierzu die Meldung von Heidelberg Pharma
http://heidelberg-pharma.com/files/...EX_Telix_Redectane_dt_final.pdfMesupron ist im Augenblick mit Redhill eine große Unbekannte. Hier erlaube ich mir keine Einschätzung. Es werden Einsatzgebiete geprüft.
HDP-101 schliesst die Phase 1/2 ab und liefert erste klinische Ergebnisse.
Weitere Partnerschaften zur ATAC Pipeline werden abgeschlossen.
Takeda wird in ca 2 Jahren seine Option ziehen oder nicht. Das bei möglichen Erfolgszahlungen bis über 300 Millionen €.
Weitere ATAC Wirkstoffe werden bis zur klinischen Reife gebracht oder befinden sich schon in der klinischen Testung
.
All dies bietet für Heidelberg Pharma solch ein Ertragspotential, so dass die ohne weitere Kapitalmaßnahmen möglich wäre. Allein die erfolgreiche Entwicklung von Redectane würde die weitere Finanzierung sichern.
Heidelberg Pharma hat jetzt Geld für ca 3 Jahre, wenn man die weiteren Einnahmen mit einrechnet. Danach steht Redectane zur Finanzierung bereit.
Eine Optionsziehung von Takeda würde die Finanzierung auf etliche Jahre sichern. Ich kann mir deshalb Heidelberg Pharma als eigenständiges Unternehmen vorstellen. Ein Verkauf wäre natürlich eine Option. Aber warum dann nicht eine lukrative Auslizensierung von HDP-101. Ich spiele gerne mal alle Möglichkeiten durch und lass mich ein wenig überraschen. So richtig möchte ich noch nicht an einen Verkauf glauben. Mal sehen, was passiert.