Ein Wirtschaftsaufschwung entsteht mit aufkeimendem Optimismus. Es ist die wichtigste Aufgabe der Politik den Keim der Hoffnung regelmäßig zu gießen. Das gilt für Deutschland noch viel mehr als in anderen Ländern, da hier der Kern für die Konjunktur-Tristesse ganz offensichtlich in der Binnenkonjunktur verwurzelt ist. Darum kann ich es mir heute nicht verkneifen zu einer politischen Betrachtung überzuschwenken.
Das größte Problem in Deutschland ist die Opposition; im wesentlichen bestehend aus CDU und FDP. Wenn eine Angela Merkel nach der großen Sommerpause im Bundestag ihre Eröffnungsrede hält, dann wird jedem objektiven Beobachter sofort die schreckliche Situation bewusst, in der sich Deutschland befindet. Da steht eine Person am Rednerpult des Bundestages, die das Jammergehabe der Deutschen und den Kreislauf des Pessimismus perfekt verkörpert. Die einzigen Bilder, die Frau Merkel in die Öffentlichkeit transportiert, bestehen aus einem ständigen Jammern und Meckern am Kurs der Regierung.
Wer Kanzler werden will, muss sich über eigene Inhalte definieren. Wer an die Macht will, muss eine klare Positionen beziehen und diese zum Mittelpunkt öffentlicher Diskussion machen. Frau Merkel mag gewisse Talente haben. Sie ist jedoch die Antikanzlerin in Person. Das einzige was mir von ihr regelmäßig in Erinnerung bleibt, ist, dass sie alles was von Schröder kommt grundsätzlich schlecht findet. Wenn man sich negativ über andere definiert, kann man keine Wahl gewinnen. Das musste schon Stoiber bei der letzten Bundestageswahl am eigenen Leib erfahren.
Ich als Wähler - und ich glaube hier spreche ich für eine Vielzahl von Menschen - habe es satt Spielball machtpolitischer Parteienscheidungen zu sein. Ich möchte mich bei der nächsten Wahl für Personen entscheiden können, die ein klares Konzept - unabhängig von aktuellen Meinungsumfragen - vertreten und verteidigen. Die Schuld am Aufstreben der rechtsgerichteten Parteien schiebe ich deshalb mitunter der Opposition in die Schuhe. Eine Opposition, die diesen Namen verdient, existiert in Deuschland derzeit de facto nicht! Wenn das Volk keine Alternativen hat, dann entsteht auch kein Glaube an eine bessere Zukunft, so entsteht keine Hoffnung, kein Optimismus und letztendlich auch kein Konjunkturaufschwung.
Quelle:
www.tradecenter.deSo long,
Calexa
www.investorweb.de