guter Ansatz. Danke. So hab ich das noch nicht gesehen. Aber könnte China denen nicht da einen Strich durch die Rechnung machen, denn wenn ich das mal richtig gelesen habe, besitzt China extrem viel USD um relevant den Kurs zu beeinflussen...oder täusche ich mich mit der Ansicht?
----------- Gewinnen kann man, verlieren muss man. Andre Kostolany
permanent
: TNotes Future Bären bleiben im Vorteil
Bären bleiben im Vorteil Der jüngste Versuch des US-T-Note-Futures, sich aus dem dominierenden Abwärtstrend seit Juni 2012 (akt. bei 134 07/32) zu lösen, hat sich als klassischer Fehlausbruch erwiesen. Seither haben die Bären das Zepter fest in der Hand. Dies droht nun auch mittelfristig so zu bleiben, schließlich musste sich jüngst auch die massive horizontale Haltezone aus diversen Hoch- und Tiefpunkten zwischen 132 11/32 und 131 22/32 geschlagen geben. Erweist sich der Rutsch unter diese Unterstützung als nachhaltig, ist eine markante Toppformation vervollständigt, die für eine neue Baissedynamik sorgen dürfte. Damit droht nicht nur die Parallele (akt. bei 131 03/32) zum o. g. Abwärtstrend unter Druck zu geraten, sondern Anleger sollten sich perspektivisch auch auf ein Wiedersehen mit dem Jahrestief 2012 bei 128 13/32 einrichten. Die technischen Indikatoren tragen dieses Negativszenario zumindest noch ein Stück mit, denn der MACD weist ebenso ein Verkaufssignal auf wie der Stochastik. Gleichzeitig verdeutlicht die positive Divergenz seitens des Oszillators aber auch, dass die Bullen den Kampf noch nicht endgültig verloren haben. Um die Risiken auf der Unterseite aber einzudämmen, gilt es sich von der angeführten Haltezone deutlich zu lösen. Dafür muss nicht nur das zu Jahresbeginn ausgeprägte Abwärtsgap bis auf 132 10/32 wieder geschlossen, sondern auch die 200-Tages-Linie (akt. bei 133 06/32) zurückerobert werden. Quelle: HSBC
müsste man gucken - letztlich sind wir ja bekanntlich die letzten die erfahren was die chinesen machen - ich meine mich aber zu erinnern irgendwo gelesen zu haben das die chinesen an einem starken dollar kein interesse haben - dies hängt mit den staatsanleihen zusammen die die chinesen massiv gekauft haben
dürfte jetzt erstmal bis 7683 korrigieren und in den gap-bereich eintauchen. der arb.marktbericht heute dürfte dann die weitere richtung vorgeben. sollte der gut aussehen, was zu erwarten ist, dann kann es schnell wieder an die 7790 laufen. aber mal sehen, meist kommt es eh anders als man denkt...
das ist nicht das normale gedaddel in den forexmärkten wo sie mal auf die schnelle 100 pips abgeben,dann an irgebdwas markannten sind und wieder 100 pips nach oben schiessen.
hier kommt gar nix,null gegenwehr,vllt erholen sie sich aus dem bereich bei 1,30/1,298 3pips und geben wieder 200-500 ab.
schau auch mal auf den gbp/ usd,das kann man doch vergessen.
ich gehe jetzt nicht long im euro,im normalfall würde ich sowas ohne mit der wimper zu zucken machen.
ist ne böse Zombieplage ausgebrochen, die Börse hats natürlich auch erwischt... sieht nicht gut aus für long, mal gucken ob ich die Bullen retten kann ;-) (Zombie U auf Wii U)
@helmut: natürlich ist das nicht normal gewesen - aber denk mal dran wie lange vorher die nichtexistente korrelation daxus da war - das war auch nicht normal - dann entlädt sich sowas eben mit entsprechender stärke
mir ging es ursprünglich ja auch um was anderes - um die tradingchance - und die ist voll aufgegangen - wo man dann stoppt weiss man nicht
du weisst doch ich fühle mich immer unwohl wenn zu viele die gleiche idee traden wollen - ist ne macke von mir
Therion
: @stitch, oje, Nachricht ist vom 01.03.12
Auf dem ersten Blick ist nun auch der renminbi, die chin. Währung, teurer geworden, da diese an dem US-Dollar gekuppelt ist. Folglich wäre diese Währung auch dem €uro ggü. aufgestiegen.