Wieder so eine Nonsense-Nachricht von Tesla:
Tesla Motors Inc Model S 85D And P85D To Reach New Top Speeds http://www.bidnessetc.com/...-s-85d-and-p85d-to-reach-new-top-speeds/
"Tesla will enable the Model S 85D the longest range Tesla EV and the 691 horsepower high-performance P85D to boast top speeds of 155 mph. Currently, both models have their top speeds capped at 130 mph."
Aha, die heben jetzt also das Speedlimit in der Motorsteuerung auf, und schon kann das Ding 250 km/h statt 209 km/h fahren Und schon steht die Tesla-Fan-Welt wieder Kopf. Toll! Allerdings nur wenige Minuten lang. So what! Und das obwohl die Amis ja 100 mph / 160 km/h auf deutschen Autobahnen für "excessive speed" halten.
Noch lustiger:
"Independent tests have found the P85D boasts a peak torque of about 864 pound-feet, more than Teslas own projections of 687 pound-feet, which the vehicle is capable of achieving in less than a second. Unfortunately though, tests have proven the peak torque is rather unstable and diminishes after only about a few tenths of a second."
Das ist natürlich doof beim Überholen, wenn das maximale Drehmoment nur für ein paar Zehntel Sekunden anliegt. Da cruised man dann doch lieber still mit seinen 691 PS hinter Lastwagen und Familienkutschen und freut sich an dem schönen Gefühl, so einen Dicken unter der Haube zu haben, den aber niemals benützen zu wollen (genauer gesagt: zu können). Spaß beiseite: Ich bin kein Autozeitung-Leser, aber die (Auto Motor Sport und dgl.) müssten sich doch schon x-mal auf den Tesla S und P85D gestürzt haben. Weiß jemand, was dabei bzgl. echten Fahrleistungen raus kam? |