Betrachtungszeitraum auf die letzten Jahre eingeschränkt. AUDI gehört ja schon über 40 Jahre zum Volkswagen-Konzern, d.h. die von dir beschriebene Metamorphose begann schon sehr sehr früh. Ich behaupte mal, sie begann als Piech VV bei AUDI war und zB bei der Ralley MonteCarlo den Audi Quattro in aller Munde bracht. (Dabei war es auch interessant, dass ein Massenhersteller wie VW in der Lage war, einen profitablen Premium-Hersteller neu aufzubauen).
Doch in der Zeit war es nur sehr selten so, dass Teile von Volkswagen bei AUDI eingebaut wurden und umgekehrt. Es war eher so, dass Piech stets bestrebt war zu zeigen, dass AUDI eigenständig war und sowieso die besseren Entwickler hatte. Es gabmeist einen Kampf der Entwicklungsabteilungen gegeneinander ohne eine greifende überlagerte Strategie.
Erst als Piech von AUDI zu VW kam, erhielt die Gleichteile- und Baukastenstratgie richtig Schwung. Und die Auswirkungen führten dazu, dass AUDI im Premiumsegment meist preiswertere Autos anbot als Daimler und BMW, technologisch trotzdem auch oft die Nase vorn hatte und dazu noch zur Cash-Cow im VW-Konzern wurde.
Die Metamorphose braucht Porsche sicher nicht zu durchlaufen, doch die Nutzung von gleichen Bauteilen und die Entwicklung gemeinsamer Plattformen (siehe Cayenne/Touareg) und Produktionsressourcen bietet sich an und hat nach meiner Einschätzung ein riesiges Potential. Jedoch, wie gesagt um die Erfolge zu sehen braucht es zunächst etwas Geduld.
Gruß FredoTorpedo |