Ad hoc: Deutsche EuroShop AG: Bezugsrechtskapitalerhöhung im Verhältnis 6:1 zur Finanzierung des Erwerbs des A10 Shoppingcenters beschlossen
17:38 11.01.10
Ad-hoc-Meldung nach §15 WpHG
Kapitalerhöhung
Ad-hoc-Meldung übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Meldung ist der Emittent verantwortlich.
(....)
Bezugsrechtskapitalerhöhung im Verhältnis 6:1 zur Finanzierung des Erwerbs
des A10 Shoppingcenters beschlossen
Hamburg, den 11. Januar 2010 - Der Vorstand der Deutsche EuroShop AG,
Hamburg (ISIN DE0007480204), hat beschlossen, das Grundkapital der
Gesellschaft durch eine teilweise Ausnutzung des genehmigten Kapitals um
bis zu EUR 6.302.082,00 durch Ausgabe von bis zu 6.302.082 neuen auf den
Namen lautenden Aktien (Stückaktien), entsprechend ca. 16,7 % des
gegenwärtigen Grundkapitals, gegen Bareinlage zu erhöhen. Ein vom
Aufsichtsrat der Gesellschaft für diese Zwecke gebildeter Ausschuss hat dem
Beschluss zugestimmt.
Die neuen Aktien werden den Aktionären im Wege des mittelbaren Bezugsrechts
im Verhältnis 6:1 zum Bezug angeboten. Sechs alte Aktien berechtigen damit
zum Bezug von einer neuen Aktie. Um ein glattes Bezugsverhältnis zu
ermöglichen, hat sich einer der bestehenden Aktionäre verpflichtet, auf die
Ausübung der Bezugsrechte aus vier ihm zustehenden Aktien zu verzichten.
Der Bezugspreis beträgt EUR 19,50. Die Frist zum Bezug der neuen Aktien
beginnt am 15. Januar 2010 und endet voraussichtlich am 29. Januar 2010.
Die neuen Aktien sind für das Geschäftsjahr 2009 voll dividendenberechtigt.
Das Bezugsangebot richtet sich ausschließlich an bestehende Aktionäre der
Gesellschaft. Ein Handel der Bezugsrechte ist nicht vorgesehen.
Etwaige aufgrund des Bezugsangebots nicht bezogene neue Aktien können
ausschließlich von Aktionären im Wege eines Überbezugs ebenfalls zum
Bezugspreis erworben werden. Verbindliche Angebote für einen solchen
Überbezug müssen während der Bezugsfrist abgegeben werden.
Die Gesellschaft plant, den Emissionserlös in Höhe von bis zu EUR 123 Mio.
vorrangig zur Finanzierung des am 6. Januar 2010 vereinbarten Erwerbs des
A10 Centers in Wildau bei Berlin zu verwenden. Das
Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich inklusive einer bis 2011 geplanten
Modernisierung und Neubaumaßnahme auf rund EUR 265 Mio., von denen EUR 150
Mio. langfristig fremdfinanziert werden.
Die KG CURA Vermögensverwaltung G. m. b. H. & Co., Hamburg, die von
Mitgliedern der Familie Otto beherrscht wird, hat sich gegenüber der
Gesellschaft und den Konsortialbanken verbindlich verpflichtet, im Wege der
Ausübung von Bezugsrechten sowie der Abgabe von verbindlichen
Überbezugserklärungen insgesamt bis zu 3.150.000 Aktien zum Bezugspreis zu
erwerben.
Die neuen Aktien sollen prospektfrei zum Handel im Regulierten Markt an der
Frankfurter Wertpapierbörse sowie zum Teilbereich des Regulierten Markts
mit weiteren Zulassungsfolgepflichten (Prime Standard) an der Frankfurter
Wertpapierbörse zugelassen werden.
Joint Lead Manager der Transaktion sind die COMMERZBANK Aktiengesellschaft
und die DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main.
Deutsche EuroShop AG
Der Vorstand
(....)
http://www.ariva.de/news/...oppingcenters-beschlossen-deutsch-3187293 -----------
An der Börse ist alles möglich, auch das Gegenteil.
André Kostolany
MfG
Palaimon