Die aktuellen Lieferzeiten sagen fast alles über die Auslastung der Alno und Töchter, Alno ca 4 Wochen Wellmann ca 3 Wochen Pino ca 3 Wochen
zum Vergleich: Burger 12 Arbeitstage Schnellieferservice ist bis auf weiteres auf 4 Wochen gesetzt, wegen hohem Auftragseingang (Burger gehört zu Bauformat-Küchen, zusammen ca 180 Mio Umsatz)
Nobilia Nr 1. 1000 Mio Umsatz Lz. 6 Wochen Häcker Nr 3. 320 Mio Umsatz Lz.5-7 Wochen Nolte Nr 4. ca 285 Lz. keine Angaben Schüller Nr 5. ca 230 Lz. keine Angaben Bauformat Burger Nr 6. ca 180 Lz. 6+7 Wochen
Ich sehe in 2015 und 2016 noch keine positive Trendwende für Alno, Sie hängen am Tropf von Whirlpool, und wenn die Amis den nicht immer wieder erneuern, können wir die Töchter von Alno auch wieder im Verkaufregal sehen.
Impuls zu verkaufen war in meinen Augen die einzigste Möglichkeit, sich noch ein wenig länger über Wasser zu halten.
Ob Impuls Gewinne erzielten, bei einer Auslastung von ca 65-70 % mag ich bezweifeln, da jedoch ein Grossteil der zugekauften Halbfertigwaren ( Fronten etc) aus dem Alno Werken kommt, kann ich meinen Wareneinsatz passend verschieben.
Viel schlimmer ist der Verlust der teuer erkauften Stellplätze für Ausstellungsküchen aus dem Alno-Konzern.
Das Russlandgeschäft 1fm, laut Alno fast Marktführer in Russland, seht euch mal auf Goggle streetview die Adresse in St.Petersburg an. Dort sollen seit August Küchen gebaut werden. Wer´s glaubt.
Also Aktie sehe ich in den nächste 3-4 Wochen um die 40 cent, und dann braucht es dringend Meldungen seitens MM, der nächste Termin im November ist eventuell schon zu spät.
Seemann |