Nein, derlei Statistiken wären viel zu kompliziert. Ich habe nie einen Zusammenhang mit Niederlagen gegen Bayern und dem DAX hergestellt. Das wäre ja eine Kombiwette.
Die Rechnung ist wahnsinnig viel simpler:
Erster XETRA Kaufkurs nach einer Niederlage gegen Bayern ist niedriger als letzter XETRA Kaufkurs vor dem nächsten Pflichtspiel.
Der Aktienkurs ist nach der Niederlage gegen Bayern bei 3,951 gestartet und müsste vor dem Spiel bei Mainz also mindestens bei 3,952 stehen (richtig, das wäre eine sehr schwache Performance, diese Statistik führe ich aber nicht, weil man da so gut Geld verdienen kann, sondern um den vielen, vielen Foristen hier zu begegnen, die meinen nach Niederlagen gegen Bayern wäre alles sehr schlecht. Wer da verkauft wäre aber schlecht beraten)
Ob dabei der DAX gleichzeitig hoch oder runter geht, ist völlig egal. Also exakt die gleiche Statistik wie bei der Sommer- und Winterpause. Erster Kaufkurs niedriger als letzter Kaufkurs, that's all.
Natürlich kann es sein, daß es auch mal anders kommt, keine Frage. Es ist einfach nur eine Wahrscheinlichkeitsrechnung, ähnlich wie bei der Charttechnik. Ich finde diese Wahrscheinlichkeitsrechnung deutlich einfacher zu durchschauen, einfacher zu befolgen und eben auch wahrscheinlicher als alles andere.
Die Wette Kombination zum DAX geht über viel längere Zeiträume, also Sommerpause plus erste Saisonhälfte. Wenn man da sportlich erfolgreich ist, performt die BVB Aktie besser als der DAX, immer. 2011/12 lief es zu Beginn eher schlecht, Debakel in der Champions League, danach ging es sehr lange nur noch hoch, aber immer nur in dem von mir genannten Zeitraum.
Wenn ich mit dem Dax o.ä. vergleiche, geht es ja um die wirklich großen Kurssprünge also +25% oder deutlich mehr. Ich vergleiche also nicht irgendwelche intraday oder Wochencharts, sondern nur die 3 Monatscharts.
Wenn man z.B. die gnadenlose Fahnenstange der Saison 2010/11 rausnimmt (hier ging der Kurs hoch von 1 auf 3,69 was die bessere Performance zu einem guten Stück erklären könnte), hat man immer noch eine bessere Performance als der DAX. Aber eben nur in bestimmten größeren Zeiträumen, in anderen lief es fast immer wieder völlig beschissen. |