Das siehst Du so, die Marktmehrheit aber nicht. Hat mit rosaroter Brille rein gar nichts zu tun: Es gab für diese Niederlage keine nennenswerte Kursreaktion, eben weil BVB nicht Favorit war.
Wenn Dortmund zu Hause gegen einen leichten Gegner verloren hätte und gleichzeitig die Konkurrenten gegen sehr schwere Gegner auswärts verloren hätten, hätte es eine völlig andere Kursreaktion gegeben.
Ich fühle mich von Hertha, Köln und Ingolstadt nicht verfolgt, weil diese Gegner noch nicht gegen Bayern gespielt haben und auch ansonsten wesentlich weniger Chancen haben. Die Situation in der Tabelle hat sich für Schalke sehr wesentlich verschlechtert, weil sie noch gegen Bayern spielen müssen und daher niemals zu Hause gegen Köln hätten verlieren dürfen.
Es ist absolut nicht egal, gegen wen die Punkte geholt wurden, die Dortmunder Siege gegen die direkten Konkurrenten Gladbach und Leverkusen sind natürlich wertvoller als die Siege gegen Hannover o.ä.
Hätte man gegen Hannover o.ä. verloren, hätte man einen Punkt Vorsprung auf Leverkusen, hätte man stattdessen gegen Leverkusen verloren, hätte man zwei Punkte Rückstand auf Leverkusen.
Daß Dortmund jetzt alles verlieren könnte, ist eine reine Polemik von Dir. Die Rechnung könntest Du eher so aufstellen: Bayern gewinnt fast alles, das hätte wenigstens noch eine gewisse Wahrscheinlichkeit.
Der Dritte, Vierte, Fünfte und Sechste der aktuellen Tabelle hat noch nicht gegen Bayern gespielt, die Wahrscheinlichkeit, daß die Tabelle spätestens zur Jahreshauptversammlung im November noch viel deutlicher aussieht, Dortmund also einen sehr großen Vorsprung auf die Nichtabstiegsplätze hat, ist zweifellos dar.
Wenn Du diesen Argumentationen nicht folgen kannst, dann kannst Du die BVB Aktie erst kaufen, wenn alles klar ist. Halte ich aber nicht für so pfiffig. |