wurde in der Winterpause geholt, weil Not am Mann war. Gerade in der Winterpause sind Spieler ganz allgemein teurer. Völler wollte eigentlich 6 Mio für Kampl zahlen.
Kampl hat die Aufgabe in der Winterpause erfüllt, mehr auch nicht. Im jetzigen Kader wäre er nicht zum Zuge gekommen, weil es Tuchel um andere Sachen geht.
Die Diskussion darüber nervt mich. Es diskreditiert die Arbeit von Borussia Dortmund, man würde Spieler zu billig verkaufen und es diskreditiert die BVB Aktie, dies wäre eine Fan Aktie, die folglich nur von Fans gekauft wird, weil nur diese die BVB Aktie verstehen könnten. Und von den Fans natürlich nur die BVB Fans, die ihre eigenen Spieler viel toller finden, als sie sind, die also geblendet wären von den eigentlichen Fakten.
Das sind Totschlagargumente den wir hier ständig neue Nahrung geben. Ebenso wie das Totschlagargument, die BVB Aktie wäre vom sportlichem Erfolg abhängig. Läuft jetzt im kompletten Kalenderjahr 2015 zu 100% andersrum. Bei sportlichem Erfolg in der Rückrunde ging es mit dem Aktienkurs hoch, bei keinem Sport in der Sommerpause ging es hoch und nun bei 7 Pflichtspielsiegen notiert die Aktie sagenhafte 4 Cent höher als am Ende der Sommerpause.
Ständig muss man gegen diese Totschlagarguente argumentieren, ich finde es blöd, wenn man hier jahrelang gegen die eigenen Aktionäre argumentieren muss.
Man braucht keine Ahnung vom Fussball zu haben, um die BVB Aktie zu kaufen.
Bei Transfermarkt.de wird Kampl mit 9 Mio bewertet und nun wird er klar teuerer verkauft, so wie fast jeder andere Spieler auch. Daraus folgt, der Kaderwert von 300 Mio ist vollkommen real und eher zu günstig. der bilanzierte Kaderwert liegt bei gut 100 Mio, auch das ist ein Witz.
Selbst "Der Aktionär", eigentlich ein Pusherblättchen vor dem Herrn, argumentiert viel zu defensiv. Aubameyang wäre 18 Mio wert - falsch. Kostet bald nicht unter 25 Mio - falsch. Aubameyang ist jetzt 25 Mio wert und kostet bald nicht unter 40 Mio, müsste es heissen. Arsenal bot 41 Mio, es gab auch höhere Gebote.
|