Ich habe Dich bei den Moderatoren nicht angezeigt. Dein Tonfall ("Klugscheisser") ist vollkommen unangemessen, wenn so etwas noch mal vorkommt, werde ich Dich hier aussperren müssen.
Ich habe mein All In bei der BVB Aktie stets und immer begründet, dieser Begründung kann man folgen oder eben nicht. Na klar, kann man das als ein riesengroßes Risiko benennen wenn man nur eine einzige Aktie besitzt. Mir ist das eingegangene Risiko durchaus bewusst.
Aber ich habe hier stets betont, daß ich durch jahrelange Beobachtungen die Abhängigkeit vom sportlichen Erfolg als nicht so relevant sehe wie große Teile des Markts, bzw. in den Foren, crunchtime z.B.
Die Abhängigkeit vom sportlichem Erfolg gibt es nur in der ersten Saisonhälfte, die Kursentwicklung in der Winterpause und Sommerpause ist immer positiv, die Kursentwicklung in der zweiten Saisonhälfte ist nie wirklich nachvollziehbar (u.a. daher die gute Entwicklung in der Sommerpause).
Am Ende der vorletzten Saison stand die BVB Aktie bei ca. 3,80
- Kursaufschwung bis knapp 5,20 in der letzten Saison kam ohne ein einziges Spiel zustande.
Am Ende der vollkommen verkorksten Hinrunde stand der Aktienkurs wiederum bei 3,80 die sportlichen Misserfolge machten es möglich.
- zu Saisonbeginn werden Erfolge oder Misserfolge in Form von steigenden oder fallenden Kursen eingepreist.
Rückrunde gab es viele sehr gute Nachrichten, auch sportliche Erfolge, der Kurs sank.
- in der zweiten Saisonhälfte reagiert der Aktienkurs stets vollkommen irrational auf die Nachrichtenlage, was sich dann in der Sommerpause ausgleicht.
In der Sommerpause stieg der Kurs folglich sehr rasant, dieses Ereignis war für mich vorhersehbar.
Zur Zeit haben wir niedrigere Kurse als zum Ende der Sommerpause. Die Aktie reagiert also mitnichten auf die sportlichen Erfolge. Grund sind die Turbulenzen bei den Märkten insgesamt. Dennoch performt die BVB Aktie klar besser als alle Indizes. Diese Logik hat man bei sportlichem Erfolg in der ersten Saisonhälfte IMMER.
Dazu kamen in den letzten beiden Sommerpausen Sondereffekte, dies bei Unmengen von Quellen:
Sommerpause 2014 der Einstieg von Investoren durch Kapitalerhöhungen. War klar, daß die BVB Aktie da sehr deutlich steigen muss, die BVB Aktie ist krass unterbewertet. Erste Quellen dazu gab es im Februar 2014
Sommerpause 2015 das Engagement von BlackRock. Erste Quellen gab es dazu im März 2015. Daß Shorteindeckungen letztlich zu steigenden Kursen führen, ist ziemlich simpel, zumal wenn das Shorten vollkommen irrational gegen die aktuelle Nachrichtenlage ist und die Aktie eh schon deutlich unterbewertet ist. BlackRock hätte ja in der Hinrunde shorten können, da gab es aber keine Meldungen, folglich ist es für mich irrational.
Wo genau der Punkt ist, wo die Aktie dreht weiß keiner. Ich auch nicht.
Deswegen habe ich nicht zu einem bestimmten Moment ein All In gemacht, sondern systematisch bei sinkenden Kursen Nachkäufe getätigt. Bei 3,18 war der letzte Nachkauf, danach hatte ich kein Geld mehr. Durch den letzten Nachkauf ist mein durchschnittlicher Einkaufskurs auf 3,74 gesunken. Ziemlich genau bei 3,74 bildete die Aktie ein Kaufsignal aus, man hätte auch rausgehen können und bei Kaufsignal wieder rein, bei diesem Traderverhalten habe ich aber ein größeres Risiko gesehen.
Die BVB Aktie hat also in der letzten Saison ein Kurspotential von 3,80 bis 5,20 gehabt und in dieser Saison wird diese Strecke ein zweites Mal abgefahren. Man kann bei der BVB Aktie durch Traden das Riesenpotential der Aktie optimieren.
Nun zur gegenwärtigen Lage.
Kurse von 4,65 (Verlaufshoch in der Hinrunde), 4,66 (Kapitalerhöhung) werden mit ziemlicher Sicherheit von einigen zum verkaufen genutzt. Die Frage ist nur, ob dieser Widerstandsbereich tatsächlich eine Tradergelegenheit darstellen wird.
Spannender wird dann das 52 Wochenhoch der letzten Saison, zunächst der optische Widerstand 5,00 Euro, danach das Hoch selbst bei knapp 5,20
Hier könnte die Aktie drehen. Muss aber nicht.
Nach meinen Erfahrungen, ist das erstmalige Erreichen des Kursziels eine sehr gute Tradergelegenheit. Also zum ersten mal 4 Euro, die Aktie drehte bis 3,41 zum ersten Mal 5 Euro, die Aktie dreht usw. Beim zweiten Erreichen des Kursziels könnte das aber anders aussehen.
Ohnehin würde ich nie komplett rausgehen, Grundlage aller Überlegungen ist die Unterbewertung, BVB Analyst Seydler nennt eine faire Bewertung bei 7,27 BVB Analyst Hauck & Aufhäuser eine faire Bewertung nach DCF Modell bei 8 Euro.
Es ist daher jederzeit möglich, daß ein größerer Investor den Einstieg über den Markt suchen könnte, dazu bieten sich höhere Umsätze an, die es im Bereich 4,65 bis 5,20 zweifellos geben wird. |