Also, was hier passiert ist lange kein Grund zum Weinen und Jammern, denn es hat nichts mit der zukünftigen Entwicklung von PLS zu tun. Pls wird auch weiterhin outperformen, ganz besonders, weil die Qualität der Ware hoch ist und die Produktion kostengünstig. Das werden auch die Investoren einsehen müssen. Langfristig ist es sogar so ermittelt worden, dass Brine kostenintensiver ist als Hardrock. SQM hat mit dem chilenischen Deal sogar die Kostenbasis steigern müssen.Im Moment erleben wir desshalb nicht zuletzt, dass ALB und SQM fallen. Soviel dazu.
Was im Moment passiert ist ausschließlich systematisches Risiko an den Aktienmärkten. Die Erhöhung der Zinsen durch die FED und die steigenden Zinsen der Saatsanleihen lassen die Investoren ihre Aktiendepots umschichten, dass heißt die Portfoliomanager gewichten das Portfolio neu. Es wird sogar von einem Chrash 2018 der Aktienmärkte gesprochen. Und das wird auch nicht spurlos an PLS vorbeigehen, weil wir hier viele Institute investiert haben und die Aktienrenditen als momentan rückläufig erwartet werden. Und selbst wenn der Markt zusammenbricht, umso besser, dann kann man äußerst billig nachkaufen. Denn was sollen denn die Institute anders machen als zu reinvestieren und zwar dort wo Geld verdient wird und dazu gehört zweifellos auch PLS. Der Zeithorizont, den sich manch gieriger Trader gesetzt hat istaber der falsche. Null Nachrichten von E-Mobilität ist kein Zeichen dass nichts passiert.Ganz im Gegenteil, die Autohersteller entwickeln mit Hochdruck aber bewahren Stillschweigen um die Konkurrenz aus China nicht aus der Reserve zu locken. Es hat sich ebenso eine Gemeinschaft aller deutschen Autohersteller gebildet, die das Ladenetzt derzeit aufbauen. Also nichts von wegen Rückabwicklung. Also Fakt ist, dass man dankbar über Rücksetzer sein kann, zum einen kann man billig aufstocken, zum anderen sehen wir Signale, dass die moderaten Rücksetzer für keine Blase bei PLS sprechen, wie zum Bsp bei amerikanischen Aktien. Folglich ist dort noch sehr viel Luft nach oben. |