Wichtige Partnerschaften bzw. Aufträge:
Linde mit 100 Millionen Aktien an ITM beteiligt über die
https://www-itm--linde-com.translate.goog/?_x_tr_sl=en&_x_tr
Snam:
"""""""""""""Snam konzentriert sich auf grüne Wasserstofftechnologien: Partnerschaft mit British ITM Power, einem der weltweit größten Hersteller von Elektrolyseuren, gestartet 22. Oktober 2020 - 18:45 Uhr MESZ Mit dieser Vereinbarung, die die 33-Millionen-Euro-Investition von Snam in ITM Power Plc beinhaltet, wird das Unternehmen die Möglichkeit haben, von einem der technischen Führer in einem entscheidenden Schnittpunkt für die Entwicklung von grünem Wasserstoff Verständnis zu erlangen Die globale Präsenz von Snam wird dank der kommerziellen Allianz für die mögliche Entwicklung von Projekten im Zeitraum 2021-2025 auch als treibende Kraft für die Entwicklung von ITM Power fungieren https://www-snam-it.translate.goog/en/Media/Press-releases/2
"""""""""""
Yara/2022
""""""""""24 MW Verkauf für die Ammoniakproduktion ITM Power (AIM: ITM), das Unternehmen für Energiespeicherung und saubere Brennstoffe, freut sich, Einzelheiten zum Verkauf eines 24-MW-Elektrolyseurs an Linde Engineering bekannt zu geben, die im gestern veröffentlichten Halbjahresbericht des Unternehmens enthalten sind. Der Elektrolyseur soll an einem von Yara Norge AS (Yara) betriebenen Standort in Herøya außerhalb von Porsgrunn, etwa 140 km südwestlich von Oslo, installiert werden. Der Standort umfasst eine Fläche von etwa 1,5 Quadratkilometern und ist der größte Industriestandort Norwegens. Der Standort Porsgrunn produziert 3 Millionen Tonnen Düngemittel pro Jahr. https://www.londonstockexchange.com/news-article/ITM/24-mw-s
""""""""""""""
Unbekannt/ Nov. 2021:
"""""""""12 MW Elektrolyseur Verkauf ITM Power (AIM: ITM), das Unternehmen für Energiespeicherung und saubere Brennstoffe, freut sich bekannt zu geben, dass es einen Vertrag über die Lieferung von 12 MW Elektrolyseausrüstung unterzeichnet hat, die 2022 eingesetzt und im Geschäftsjahr 2022/23 anerkannt wird. Der Kunde und der Standort bleiben aufgrund kommerzieller Empfindlichkeiten vertraulich. Dieses Projekt wurde bereits in den Auftragsbestand aufgenommen (in Verhandlung) und bewegt sich nun in laufende Arbeiten. https://www.londonstockexchange.com/news-article/ITM/12mw-el
""""""""""
Shell: (aus Juli 2021) """""""""""""Wasserstoff-Elektrolyse REFHYNE nimmt Betrieb auf SINTEF als Projektkoordinator
Bereits jetzt plant Shell gemeinsam mit ITM Power, ITM Linde Electrolysis GmbH (ILE) und Linde die Errichtung einer 100-MW-Elektrolyse-Anlage in Wesseling REFHYNE II.
Der Bau dieser Anlage kann bereits im nächsten Jahr beginnen. REFHYNE II wird in einer der Shell-Raffinerien in Köln einen 100-MW-PEM-Elektrolyseur bauen und testen. Die Anlage soll 2024 in Betrieb gehen und mit einer Produktion von bis zu 15.000 Tonnen Wasserstoff pro Jahr die größte ihrer Art weltweit sein. Ziel ist es, Wasserstoff für weniger als drei Euro pro Kilo zu produzieren, was weniger als der Hälfte der Kosten von besteuertem Diesel für den Transport entspricht. https://businessportal-norwegen.com/2021/07/02/wasserstoff-e
""""""""""""
Linde: """""""""""""Elektrolyseurverkauf an Linde für H2Pioneer in Österreich
Erstes Projekt in Österreich und erstes in der Halbleiterindustrie ITM Power freut sich, den Verkauf eines HGas3SP (2 MW)-Elektrolyseurs und unterstützender Ausrüstung an den Partner Linde plc für das H2Pioneer-Projekt in Österreich bekannt zu geben. Eines der Hauptziele des H2Pioneer-Projekts ist die Demonstration der Produktion von grünem Wasserstoff vor Ort, der in der Halbleiterproduktion verwendet werden soll und größtenteils die Lieferung von verflüssigtem Wasserstoff ersetzt, der in Anhängern geliefert wird. https://www.londonstockexchange.com/news-article/ITM/electro
""""""""
Sumitomo """""""""""Verkauf eines 1,4-MW-Elektrolyseurs an die Sumitomo Corporation
Das erste Elektrolyseursystem im MW-Maßstab, das ITM Power in Japan einsetzen wird ITM Power (AIM: ITM), das Unternehmen für Energiespeicherung und saubere Brennstoffe, freut sich, den Verkauf eines 1,4-MW-Elektrolyseurs an die Sumitomo Corporation ("Sumitomo") bekannt zu geben. Der Einsatz wird durch unsere Partnerschaft mit Sumitomo als wichtige Referenzanlage für weitere Verkäufe in Japan genutzt. https://www.londonstockexchange.com/news-article/ITM/sale-of
"""""""""
Linde: """"""""""""Sale to Linde of World's Largest PEM Electrolyser ITM Power (AIM: ITM), the energy storage and clean fuel company, is pleased to announce the sale to Linde of a 24MW electrolyser to be installed at the Leuna Chemical Complex in Germany. The full text of the Linde announcement is set out below. https://www.londonstockexchange.com/news-article/ITM/sale-to
"""""""""""
Iberdrola über die Tochter """""""""""""" 20MW Electrolyser with ScottishPower, UKs Largest ITM POWER PLC Released 07:00:08 12 April 2021 https://www.londonstockexchange.com/news-article/ITM/20mw-el
"""""""""
Auch interessant in Australien und Kanada:
""""""""""""H2OzBus-Projekt Einsatz von Wasserstoff-Brennstoffzellen-Busflotten für den öffentlichen Verkehr in ganz Australien https://www.londonstockexchange.com/news-article/ITM/h2ozbus
"""""""""""
Nicht zu vergessen die ITM Motive Limited:
"""""""23. März 2022 ITM Power geht Partnerschaft mit Vitol für die Wasserstoffbetankung ein
Verpflichtung zur Investition von bis zu 30 Mio. £ von Vitol, ergänzt durch ITM Power, um Motive auszubauen ITM Power (AIM: ITM), das Unternehmen für Energiespeicherung und saubere Kraftstoffe, gibt bekannt, dass es eine strategische Partnerschaftsvereinbarung mit Vitol Holdings SARL ("Vitol") für die hundertprozentige Tochtergesellschaft ITM Motive Limited, firmierend als Motive, abgeschlossen hat, um ein 50 /50 Joint-Venture im Besitz von ITM Power und Vitol.
Vitol ist ein führendes Unternehmen im Energiesektor mit einer Präsenz im gesamten Spektrum: von Öl über Gas, Strom, erneuerbare Energien und Kohlenstoff. Vitol wird bis zu 30 Mio. £ in das Unternehmen investieren, was durch eine ähnliche Investition von ITM Power ergänzt wird. Motive besitzt alle von ITM Power errichteten öffentlichen Wasserstofftankstellen in Großbritannien. Es wurde 2020 als Konzernbereich gegründet und im Mai 2021 zu einer eigenständigen juristischen Person. Nach Fertigstellung wird es als eigenständige Einheit mit einem eigenen Vorstand operieren, der aus drei Direktoren von ITM Power und drei von Vitol bestehen wird. Als Teil der Transaktion hat Motive eine Rahmenvereinbarung mit ITM Power abgeschlossen, in der Motive ITM Power zu seinem bevorzugten Lieferanten für bis zu 240 MW an Elektrolyseausrüstung ernennt, um Motive bei der Entwicklung und Einführung einer neuen Betankung mit grünem Wasserstoff zu unterstützen Stationen. Motive hat Vitol auch zu seinem bevorzugten Lieferanten für einen Strombedarf von bis zu 240 MW ernannt, der grüne Energie für das Netz neuer Tankstellen liefern wird. https://www.londonstockexchange.com/news-article/ITM/motive-
"""""""""""""""
Auch äußerst wichtig, die Gigastackstudie:
Das Projekt für erneuerbaren Wasserstoff im industriellen Maßstab geht in die nächste Phase (WK-Praktikant) Finanzierung von 7,5 Millionen GBP für Phase zwei von Gigastack gesichert, die kostengünstigen, kohlenstofffreien Wasserstoff in Großbritannien im industriellen Maßstab demonstrieren soll. Das Projektkonsortium umfasst ITM Power, Ørsted, Phillips 66 Limited und Element Energy. Für die nächste Phase von Gigastack, einem neuen erneuerbaren Wasserstoffprojekt, wurden im Rahmen des Wasserstoffversorgungswettbewerbs des Ministeriums für Unternehmens-, Energie- und Industriestrategie (BEIS) Fördermittel in Höhe von 7,5 Millionen GBP vergeben. https://www-windkraft--journal-de.translate.goog/2020/02/18/
"""""""""""""
Die Saat wird bald aufgehen, ITM ist seriös und meldet nur Aufträge, die auch fest in den Büchern aufgenommen werden können.
Siehe hier ein Beispiel/ Auszüge:
""""""""""""""07. Jan. 2022 | 11:16 Uhr | von Jona Göbelbecker Grüner Wasserstoff RWE plant mit Linde zwei Elektrolyseanlagen in Lingen
Der Energiekonzern RWE plant in Lingen den Bau zweier 100-MW-Elektrolyseanlagen für grünen Wasserstoff. Die Genehmigungsplanung für das Projekt soll der Industriegase-Konzern Linde übernehmen.
Das Projekt ist Teil der Strategie Growing Green von RWE: Im November 2021 hatte das Unternehmen angekündigt, bis 2030 mindestens 2 GW Elektrolyse-Kapazität für die Erzeugung von grünem Wasserstoff zu errichten. Die Vereinbarung mit Linde über die Genehmigungsplanung für das Vorhaben in Lingen ist nun ein erster Schritt dorthin.
Die Genehmigungsplanung gehört zur vorbereitenden Projektentwicklung. Die anschließende Detailplanung sowie die Beschaffung und Errichtung der Anlage macht RWE ausdrücklich von staatlichen Beihilfen abhängig. RWE setzt hier vor allem auf die öffentlichen Mittel im Rahmen des EU-weiten sogenannten IPCEI-Mechanismus.
In der ersten Projektphase soll die geplante Anlage aus zwei 100-MW-Protonen-Austauschmembran-Elektrolyseuren (PEM) bestehen, die unter Einsatz von Offshore-Windstrom aus der Nordsee grünen Wasserstoff erzeugen. Der erste 100-MW-Elektrolyseur soll 2024, der zweite bis Mitte 2025 in Betrieb gehen. https://www.chemietechnik.de/anlagenbau/...ingen-506.html""""""""""""
Es handelt sich um -Protonen-Austauschmembran-Elektrolyseuren (PEM)! Ich kann mir nicht vorstellen, dass Linde die PEM-Elektrolyseure von der Konkurrenz kaufen wird, das läuft mit Sicherheit über die ITM-Linde-Electrolysis-GmbH. ITM baut die Elektrolyseure, alles andere, von der Planung bis zur Abrechnung der Anlagen macht Linde. Ein überschaubares Geschäft für ITM. https://www-itm--linde-com.translate.goog/...r_hl=de&_x_tr_pto=sc
Siehe auch Produkte!
|