Wie lange können die Australischen Minen es sich leisten zu produzieren? So ziemlich alle Minen machen momentan Verluste. Erst nach einer Markbereinigung und somit einer Verknappung des Angebots kann es wieder aufwärts gehen.
Ich befürchte nur das dauert noch mindestens 1-2 Jahre.
Wer dann genau den Boden erwischt kann sicher ordentlich Kasse machen, aber wer weiß schon wo der Boden ist?
Ich würde auch darauf nicht 100% setzen ... - der Battery Markt hat sicher aktuell enormen Druck sich durchzusetzen, vor allem von der KM Leistung her ... - und... ob da Lithium in 1-2 Jahren auch noch in diesen Maße zukunftsträchtig sein wird, oder nur mehr marginal benötigt wird, oder schon Ersatz gefunden wurde ? ... das wissen wir, das Fußvolk zumindest, kaum ..... Ich würde es jeden wünschen erfolgreich zu sein ... aber die Zeiten sind definitiv sehr hart geworden.
aber da lauert noch ein Problem ... die USA und auch Europa folgt still und heimlich und distanziert sich zunehmend von den Klimaschutzbemühungen .... - Dieses Bild trübt daher auch etwas die Ganze Bewegung, und mittlerweile hat sich auch Buffet vom Invest bei BYD verabschiedet...
24. April 2025 Lithium: Das weisse Gold der Energiewende Lithiumpreis-Entwicklung
Lithiumcarbonat-Preise (Batteriequalität, nominal) haben seit 2015 extreme Schwankungen erlebt. Die folgende Grafik zeigt den historischen Verlauf von 2015 bis 2024 sowie Prognosen bis 2030:
Die Investmentbank Goldman Sachs erwartet ab 2025 eine allmähliche Erholung. Für Lithiumcarbonat prognostiziert Goldman etwa 11.000 USD/Tonne in 2025, 13.250 USD in 2026, 15.646 USD in 2027 und 17.077 USD in 2028, was eine Steigerung von 75% zum heutigen Lithium-Preis bedeuten würde. Der Wirtschaftssektor der Lithium-Unternehmen
Unternehmen, die Lithium fördern und verarbeiten, sind meist im Bergbau oder in der Chemiebranche tätig. Doch mit dem Boom in der Batterieproduktion und dem Übergang zur E-Mobilität sind sie zunehmend Teil eines wachstumsstarken Tech-Rohstoff-Sektors geworden.
Von 2020 bis 2022 boomten Aktien von Lithium-Unternehmen. Viele Anleger investierten in Titel wie Albemarle, SQM oder die Arcadium Lithium Aktie. Seit 2023 hat sich der Markt durch Überproduktion und Preiskorrekturen normalisiert – was langfristig neue Einstiegsmöglichkeiten bieten könnte.
Chancen im Lithium-Sektor:
- Anhaltendes Wachstum im Markt für Lithium-Batterien - weltweit staatliche Förderungen - Innovative neue Fördertechnologien wie Direct Lithium Extraction - Zunehmender Einsatz von Lithium-Eisenphosphat-Akkumulatoren in Mittelklassefahrzeugen und stationären Speichern
Risiken im Lithium-Sektor:
- Starke Preisvolatilität bei Lithium - Politische Eingriffe in Förderländern wie Chile - Umweltkritik wegen Wasserverbrauch bei der Soleförderung - Konkurrenz durch alternative Speichertechnologien (z. B. Natrium-Ionen oder Feststoffzellen)
Der Aktienkurs von Pilbara Minerals ist um 4 % auf 1,24 $ gefallen. Dies scheint auch auf eine Broker-Mitteilung von Citi heute Morgen zurückzuführen zu sein. Demnach hat der Broker die Aktien des Lithium-Minenunternehmens auf neutral mit einem reduzierten Kursziel von 1,30 $ herabgestuft. Dies liegt nur knapp über dem aktuellen Kurs. Wie bereits erwähnt, erfolgte dies, nachdem der Broker seine Lithium-Preisprognosen gesenkt hatte. Dieser jüngste Rückgang bedeutet, dass der Aktienkurs von Pilbara Minerals seit dem gleichen Zeitpunkt im letzten Jahr nun über 60 % gefallen ist.
Pilgangoora Plants P680 und P1000 fertiggestellt, gehen jetzt in Optimierungsphase. Spodumene Preise weiter niedrig, aber robuste Nachfrage. EV Markt +26% und BESS Markt +51% im Vergleich 2023/24
Wir erleben Marktschmerzen, aber auf der anderen Seite gibt es strategische Gewinne. Das ist das Lithium-Paradoxon", sagte Dale Henderson, CEO des australischen Lithiumförderers Pilbara Minerals, auf der Fastmarkets Lithium and Battery Raw Materials Conference in Las Vegas.
Wozu die Produktion ausweiten wenn es eine Überproduktiion gibt, die Lager voll sind und der Preis im Keller? Halte das für dämlich, jetzt müssen sie ihre Ressourcen unter den Produktionskosten verkaufen.