Die Verbraucherpreise steigen und steigen, doch die Europäische Zentralbank zögert einzuschreiten. Der Vizechef von Deutschlands größter Bank mahnt nun zur Eile.
In Russland schießen die Preise in die Höhe. Die Zentralbank des Landes hat die Zinsen trotzdem gesenkt, und zwar noch deutlich stärker, als von Experten befürchtet. Die Sanktionen des Westens zeigen Wirkung.
Nach dem Erpressungsversuch der Commerzbank mit einem gefährlichen Brief an eine Nürnberger Filiale sind weitere präparierte Sendungen bei Tochtergesellschaften eingegangen. 03.05.2022
Negativzinsen auf dem Giro- oder Tagesgeldkonto nagen am Ersparten. Jetzt leitet die ING Deutschland für ihre Kunden die Trendwende ein. Man erwarte, dass die EZB ihre Zinspolitik ebenfalls anpasse, heißt es zur Begründung. Viele andere Banken wollen folgen.
Knappheiten aufgrund des Ukraine-Krieges und der Sanktionen gegen Russland lassen bei uns die Preise steigen. Ärgerlich für Verbraucher: Nun steigen auch die Zinsen und damit die Kosten für Kredite - und das vermutlich langfristig.
Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat jede Hoffnung auf eine Erholung der Weltkonjunktur nach dem Corona-Tiefschlag zerstört. Die Weltbank warnt vor einer langen Durststrecke.
Miese-Machen für wenig Geld ? das wird bald der Vergangenheit angehören ... Wenn die Europäische Zentralbank den Leitzins erhöht ? ziemlich wahrscheinlic...
»In der Zukunft möchte ich kein Bargeld mehr in den Filialen anbieten«, verkündet der zuständige Deutsche-Bank-Manager. Denn die Ausgabe am Schalter sei zu teuer ? und die Kunden sowieso schon entwöhnt.
Die Berliner Digitalbank Nuri bewirbt seit rund einem Jahr offensiv ein ?Bitcoin-Ertragskonto? mit attraktiven drei Prozent Zinsen pro Jahr. Wer es abgeschlossen hat, kommt jetzt nicht mehr an sein Geld, denn das ist auf komplizierte Weise in den USA gelandet.