für euch,
auch wenn es schon Recht spät ist...
Macht was bzw. da besser nichts draus sondern höchstens noch schnell raus...
Alternativ Smartrac auch wenn die UNTER 15 € wohl nur noch schwer zu kriegen ist...
www.ftd.deNews - 14.07.08 10:11
Das Kapital: Air Berlin in der Klemme
Auch wenn es keinen Liquiditätsengpass gibt, schlingert Air Berlin aufgrund seiner jüngsten Historie angeschlagener in die Luftfahrtkrise als einige seiner europäischen Rivalen.
Wie ungesund Gerüchte über eine angeblich wacklige Finanzlage sein können, hat zuletzt Lehman-Chef Richard Fuld erlebt - dem Kollegen von Bear Stearns kosteten sie gar die unternehmerische Selbstständigkeit.
Nirgends sonst wirkt sich Vertrauensverlust so schnell auf das Geschäft aus wie bei Finanzhäusern. Dass Aktienkurse auch in anderen Sektoren ähnlich drastisch reagieren können, bekommt nun Air Berlin zu spüren. Mittelfristig ist auch eine Fluggesellschaft nicht immun gegen öffentliche Spekulationen. Schließlich möchte man nach einem zweiwöchigen Karibik-Urlaub sicher sein, wieder nach Hause zu kommen. Da Air Berlin aber zuletzt noch organisches Volumen-Wachstum verzeichnen konnte, scheint die Schnittmenge aus Passagieren und Aktionären noch gering zu sein.
Rund 50 Prozent Kursverlust in weniger als zwei Monaten sind wenig erbaulich. Selbst die Nachricht, dass sich Air Berlin nicht noch mit einem weiteren Langstreckenflieger verheben wird, beflügelte die Aktie nur kurz. Die Firma kostet mittlerweile weniger als ein neuer Airbus A380 - Listenpreis 280 Mio. Euro. In der Bilanz zum ersten Quartal hatte Air Berlin 283 Mio. Euro an liquiden Mitteln ausgewiesen, 44 Prozent des Quartalsumsatzes. Kein beunruhigender Wert zu Anfang der Sommersaison, wenn das Geld traditionell am üppigsten fließt. Doch angesichts des seit 2007 beinahe verdoppelten Kerosinpreises, weltweit bereits 25 Pleite gegangener Fluglinien und eines zusammengekauften Sammelsuriums aus Kurz- und Langstreckenfliegern, sei die Frage erlaubt, wie weit Air Berlin noch fliegen kann.
Für 2008 hat die Gesellschaft 88 Prozent des Kerosinbedarfs für 840 $/t gesichert, für 2009 hat man sich für weniger als ein Drittel des Bedarfs bei knapp über 1100 $/t eingedeckt. Aktuell kostet die Tonne 1444 $. Da angesichts dieser Kerosinpreise der Anteil an Kosten, den Air Berlin selbst beeinflussen kann, immer geringer wird, die notwendigen Preiserhöhungen aber auch zusätzliche Passagiere verärgern werden, ist es kein Wunder, dass der Konsens für 2008 bis 2010 mit negativen Ergebnissen rechnet. Beim Nettovermögen kommt Morgan Stanley gar auf einen negativen Wert, wenn mit aktuellen Preisen für die eigene Fliegerflotte gerechnet wird. Da erstaunt das aktuelle Kurs-Buch-Verhältnis von 0,4 nicht.
Quelle: Financial Times Deutschland
News druckenName Aktuell Diff.% Börse
Air Berlin PLC Registered Shares EO -,25 3,65 +0,55% XETRA
Morgan Stanley 33,44 -0,21% NYSE