Habe mir den CC jetzt auch mal komplett durchgelesen. Wirklich besser wird es ggü. dem Gehörten nicht. Mindestens eine der dürftigen Antworten, die ich allesamt Holzmann ankreidete geht, der guten Ordnung halber sei es erwähnt, auf Cohens Konto. Egal, alles die gleiche Bagage.
Wenn Holzmann beim letzten Call auf die Frage nach Chipknappheiten lässig cleveres Agieren bei der Beschaffung andeutete und sich dieses nun ganz einfach als simpler, teurer Einkauf über Zwischenhändler herausstellt, da falle ich vom Glauben ab. So etwas soll unter Kreativität verbucht werden?
Im heutigen CC wirft er aktuell an einer Stelle beflissen ein, man habe Materialien mit langer Vorlaufzeit bereits jetzt für die Zukunft bestellt. Na toll (gegen Vorkasse?). Punktet sein Buch ebenfalls mit solchen Banalitäten? Überhaupt, welcher erfolgreiche Manager schreibt eigentlich bereits vor seinem Ruhestand ein Buch. Ist das nicht das Privileg eitler Professoren, sich mittels Publikationen selbst aufzuwerten und gelegentlich auch schon mal zu überhöhen? Von einem Manager erwarte ich jedenfalls andere Eigenschaften. Sein Auftrag ist es, lukrative Geschäftsmodelle erfolgreich umzusetzen, sowie den Wert der Firma zu steigern. Und zwar In der Praxis, nachvollziehbar. Grau, theuer Freund, ist alle Theorie. (Mephistoles)
Welchen Theorien Ivy anhängt wissen wir nicht. Ob er Holtzi angesichts der Resultate auf die Finger klopfen müsste oder auf die Schulter, hängt vom Auftrag ab (den wir nicht kennen).
Als sicher darf angenommen werden, dass auch Ivy sein Geld nicht verlieren sondern welches hinzu gewinnen will. Und unter normalen Umständen müssten wir Kleininvestoren am Ende des Tages – wann immer das ist - im Beiboot dabei sein. Unter normalen Umständen.
Hoffen wir also, dass Ivy einerseits nicht blöder ist, als wir ihn hier überwiegend einschätzen und andererseits nicht so skrupellos, wie man gelegentlich zu befürchten geneigt sein könnte.
|