Eine dauerhafte Kooperation zuwischen der deutschen Firma Hans Binder und der kanadischen EnWave, den beiden vermutlich einzigen Firmen auf der Welt, die diese Anlagen herstellen. EnWave ist breit aufgestellt, Hans Binder befasst sich, aber das seit vielen Jahren soweit ich weiß nur mit der Lebensmitteldehydrierung, hat aber dementsprechende Patente und Erfahrung. Dafür muß EnWave auch einiges zahlen.
Doch der "Zusammenschluß" bedeutet für diese Technologie den Durchbruch auf dem Weltmarkt. Und der ist riesig.
EnWave Corporation erwirbt US-Patente und Know-how für die
MIVAP(TM)-Technologie und schließt langfristiges globales
Marketing-Abkommen und strategisches Zulieferungsabkommen mit Hans Binder
Maschinenbau GmbH ab
07.12.2010 14:32
--------------------------------------------------
Vancouver, British Columbia, Kanada. 7. Dezember 2010. EnWave Corporation
(WKN: A0JMA0; TSX-V: ENW) gab heute bekannt, dass das Unternehmen ein
Asset-Kaufabkommen (Asset Purchase Agreement) zum Erwerb der US-Patente und
des Know-how (das 'geistige Eigentum') für die MIVAP(TM)-
Vakuum-Mikrowellen-Lebensmitteldehydratisierungstechnologie ('MIVAP(TM)')
von iNAP GmbH ('iNAP') unterzeichnet hat. iNAP ist eine deutsche
Privatgesellschaft, die das geistige Eigentum besitzt. Das Unternehmen hat
ebenfalls ein langfristiges globales Marketing-Abkommen und strategisches
Zulieferungsabkommen mit Hans Binder Maschinenbau GmbH (,Hans Binder')
abgeschlossen. Hans Binder ist ein deutsches Maschinenbauunternehmen, das
die Marketing-Rechte für die MIVAP(TM)-Technologie ausserhalb Nordamerikas
besitzt.
Diese beiden Abkommen erweitern EnWaves Portfolio an geistigem Eigentum und
geben EnWave das Exklusivrecht, die MIVAP(TM)-Technologie exklusiv auf dem
kanadischen und US-amerikanischen Markt zu lizenzieren und zu verkaufen.
Die Abkommen geben EnWave die nicht-exklusiven globalen Marketing-Rechte,
multinationale Zusammenarbeitsabkommen für die MIVAP(TM)-Lizenzen und den
Verkauf außerhalb des nordamerikanischen Marktes abzuschließen, und
gewährleisten die Lieferung von MIVAP(TM)-Anlagen laut eines über 15 Jahre
laufenden Herstellungsabkommens mit Hans Binder. EnWave hat ebenfalls die
Vertriebsmöglichkeiten für ihre eigene Radiant Energy Vacuum
('REV')-Technologie weiter abgesichert, indem sie die Rechte erworben
haben, Hans Binders technische Fachkenntnisse und Maschinenbaukenntnisse
zur Vertriebsunterstützung von EnWaves eigener Technologie in Europa und
dem Rest der Welt in Anspruch zu nehmen.
'Diese Abkommen werden EnWaves globale Marktführungsrolle in der
Vakuum-Mikrowellen-Technologie stärken, da wir unseren Kunden einzigartige
Technologiealternativen für die herkömmlichen Trocknungsverfahren
anbieten,' sagte John McNicol, President und Co-CEO von EnWave. 'Seit den
1950er-Jahren haben Hans Binders Ingenieure und Maschinenbauer einen
ausgezeichneten Ruf für den Vertrieb von herkömmlichen Trocknungsverfahren
und in jüngster Zeit die MIVAP(TM)-Technologie sowohl in Europa als auch in
Entwicklungsländern. Ihre Fähigkeiten und das Know-how werden EnWaves
Arbeitsaufwand in diesen Gebieten ergänzen.'
Laut Konditionen des Asset-Kaufabkommens wird EnWave iNAP 550.000 CAD und
550.000 Stammaktien von EnWave für die zwei US-Patente und das damit
verbundene Know-how zahlen. Das Unternehmen hat sich ebenfalls bereit
erklärt, 25 % der Lizenzgebühren, die von EnWave-Kunden für den Kauf der
MIVAP(TM)-Technologie zur Verwendung auf den nordamerikanischen Märkten
gezahlt werden, und 50 % der Lizenzgebühren, die von EnWave-Kunden für den
Kauf der MIVAP(TM)-Technologie zur Verwendung im Rest der Welt gezahlt
werden, an iNAP abzuführen.
MIVAP(TM) ist eine patentrechtlich geschützte
Mikrowellen-Vakuum-Dehydratisierungstechnologie, die ein einzigartiges
kontinuierliches Trägerschalensystem verwendet, das sich für empfindliche
Früchte und Gemüse, Fleisch und halbflüssige Substanzen wie konzentrierte
Suppengrundlagen eignet. Hans Binder verkaufte vor Kurzem eine
schlüsselfertige MIVAP(TM)-Anlage für die Suppenbranche an einen führenden
Hersteller getrockneter Suppen aus Japan für seine Betriebe in der Nähe von
Paris, Frankreich. EnWaves patentrechtlich geschützte
Mikrowellen-Vakuum-Dehydratisierungstechnologie, nutraREV(TM) verwendet ein
rotierendes Korbs verwendet ein rotierendes Korbsystem zur Trocknung einer
großen Vielfalt von Früchten, Gemüse, Fleisch, Meeresfrüchten und Kräutern.
Beide Technologien wurden dazu entworfen, die Trocknungszeit für diese
Produkte signifikant zu reduzieren, während der hohe Nährwertgehalt, die
Farbe, der Geschmack und die Konsistenz erhalten bleiben.
Über Hans Binder
Die im Jahre 1950 gegründete Hans Binder Maschinenbau GmbH plant und
entwickelt kundenspezifische Trockungssysteme und komplette
schlüsselfertige Dehydratisierungsanlagen in ihrem Maschinenbaubetrieb in
Marzling, Deutschland, für Kunden weltweit. Bitte besuchen Sie für weitere
Informationen:
www.binder-trockner.de/en Über EnWave
Unter Verwendung der patentrechtlich geschützten Verfahren, die gemeinsam
mit der University of British Columbia entwickelt wurden, kommerzialisiert
EnWave ein neues Verfahren zur Dehydratisierung biologischer Stoffe und
Lebensmittel. EnWave benutzt dafür das Radiant-Energy-Vacuum-Verfahren
unter seinen Markennamen nutraREV(TM), powderREV(TM), bioREV(TM) und
freezeREV(TM). Das REV-Verfahren verbindet die Energieübertragung durch
Mikrowellen mit der Druckkontrolle zur Dehydratisierung und Veränderung von
Strukturen und zur Steuerung chemischer Reaktionen. Dadurch werden
einzigartige Produkteigenschaften erzeugt sowohl für Lebensmittel als auch
medizinische Produkte, einschließlich Früchte, Gemüse, Probiotika, Enzyme,
Proteine, Nahrungsmittelkulturen, Impfstoffe und Antikörper. Weitere
Informationen über EnWave finden Sie unter
www.enwave.eu Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
EnWave Corporation
John McNicol, President und Co-CEO
Tel. +1(604) 601-8524
Jennifer Thompson, V.P. Corporate Development & Investor Relations
Tel. +1(604) 603-6549
Suite 2000
1066 West Hastings Street
Vancouver, B.C., V6E 3X2
Canada
www.enwave.net www.enwave.eu AXINO AG
investor & media relations
Königstraße 26
70173 Stuttgart
Germany
Tel. +49 (711) 25 35 92-30
Fax +49 (711) 25 35 92-33
http://www.axino.de/ Dies ist eine Übersetzung der ursprünglichen englischen Pressemitteilung.
Nur die ursprüngliche englische Pressemitteilung ist verbindlich. Eine
Haftung für die Richtigkeit der Übersetzung wird ausgeschlossen.
07.12.2010 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter
www.dgap-medientreff.de und
www.dgap.de