Bei 17,7 € ist man doch mit 514 Mio € bewertet, oder bin ich falsch informiert?
Abzüglich etwa 85-90 Mio Nettocash nach der KE (wobei Home24 deutlich mehr Verbindlichkeiten aus LuL hat als Forderungen, was den Cashbestand etwas verrinmgern könnte), liegt man bei etwa 425 Mio € EnterpriseValue. Da ist also dein Cash schon mit drin.
Letztlich muss Home24 endlich profitabel werden. Aktuell liegt man bei Überschuss und FreeCf noch minimal im Minus. Das ist auch der Hauptgrund wieso ich in Westwing stärker investiert bin als in Home24, da Westwing nicht mehr zwingend zweistellig wachsen muss, um auf niedrige Gewinn/Cashflow-Multiplen zu kommen. Home24 muss in 2021/22 schon noch deutlich wachsen, wobei ich durchaus glaube, dass das auch gelingt. Derzeit scheint die Skepsis am Markt aber zuzunehmen, ob berechtigt oder nicht.
Als gutes Asset hat man noch Mobly, wobei ich nicht finde, dass man Mbly einfach in der Bewertung draufrechnen kann, wie ihr das hier vielfach tut, denn Mobly wird ja ohnehin konsolidiert. Richtig wäre aber sicherlich, dass das Europageschäft allein derzeit mit deutlich weniger als 300 Mio € bewertet wird. Ist halt die Frage, wie viel das Europageschäft wirklich wert ist. Was sagt die Segmentberichterstattung dazu? Europa etwa 400 Mio Umsatz bei 15 Mio AEbitda und vermutlich Nullergebnis netto. ... Wie gesagt, kommt jetzt stark drauf an, dass man weiter 10-20% wächst. Dann ist man klar unterbewertet. Wenn man nicht zweistellig wächst, könnte der Kurs durchaus ne ganze Weile seitwärts dümpeln. Ich bin aber optimistisch, weil ich auch nach Corona diese Geschäftsmodelle für zukunftsfähig halte. Allerdings gibt es in Europa durchaus genug Konkurrenz. Wie sieht da eigentlich die Marketingsstrategie von Home24 aus? Man sieht ja durchaus gewisse Unterschiede in den Werbemassnahmen zu Wayfair, Westwing oder den großen Möbelketten wie Ikea, Porta etc..
-----------
the harder we fight the higher the wall