Hochwasseralarm in der Schweiz

Seite 6 von 6
neuester Beitrag: 15.10.10 16:32
eröffnet am: 22.08.05 07:14 von: quantas Anzahl Beiträge: 128
neuester Beitrag: 15.10.10 16:32 von: quantas Leser gesamt: 13832
davon Heute: 1
bewertet mit 1 Stern

Seite: 1 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
 

31.08.05 20:39

16375 Postings, 7336 Tage quantasRegierung berät Wiederaufbau und Prävention

Bundesrat bereitet Wiederaufbau vor und stärkt die Prävention

Umweltminister Moritz Leuenberger bereitet ein Massnahmenpaket zur Behebung der Milliardenschäden vor, welche die jüngste Hochwasser-Katastrophe angerichtet hat. Zur Verstärkung der Prävention reorganisiert er sein Departement.

[sda] - Der Bundesrat hat heute eine Bilanz über das Unwetter der letzten Woche gezogen. Bundespräsident Samuel Schmid dankte erneut allen Helferinnen und Helfern für ihr grosses Engagement. Eine grosse Solidarität sei durchs ganze Land gegangen, sagte er vor den Medien.

Die Katastrophe habe aber auch Schwächen des Systems aufgezeigt, sagte Schmid, namentlich bei der Alarmierung, bei der Schadensprävention und beim Hochwasserschutz. Das UVEK wird dem Bundesrat bis am 15. November ausserordentliche Massnahmen zur Behebung der Unwetterschäden vorschlagen.

Das Massnahmenpaket werde eine Dokumentation der Ereignisse, eine detaillierte Zusammenstellung der Schäden und einen Vorschlag für die Finanzierung des Wiederaufbaus umfassen, sagte Bundesrat Leuenberger. Das Budget des Departementes für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) werde dazu nicht ausreichen.

Die mit einer Botschaft ans Parlament beantragten Mittel dienten der Reparatur und der Erstellung von beschädigten oder zerstörten Infrastrukturen, sagte Leuenberger. Dazu kämen die Instandstellung von Wasserläufen und die Sicherung und Behebung von Rutschungen. Für die Schadensbehebung seien die Kantone zuständig, die dem Bund Rechnung stellten.

Grosse Wichtigkeit komme der Prävention zu, die einen Bruchteil dessen koste, was sonst für die Schadensbehebung auzuwenden wäre. So werde der Bundesrat auf die Kantone einwirken, damit die aufwändige Erstellung der Gefahrenkarten beschleunigt und bis 2011 abgeschlossen werde, sagte Leuenberger.

Die Kantone und Gemeinden sollten in ihrer Raumplanung zudem Risikozonen ausscheiden. Das UVEK werde seine Ressourcen in den Bereichen Umwelt, Wasser und Naturgefahren in einem einzigen Kompetenzzentrum bündeln und dafür das BUWAL auf den 1. Januar 2006 zu einem neuen Bundesamt mit neuem Namen umgestalten.



 

31.08.05 22:02

16375 Postings, 7336 Tage quantasSchweizer zeigen Solidarität mit den Opfern

Erfolgreicher Sammeltag

Bei der Glückskette sind am Mittwoch im Rahmen des nationalen Sammeltags bis am Abend rund 12,3 Millionen Franken an Spenden oder Zusagen für die Opfer der Hochwasserkatastrophe eingetroffen. Insgesamt sind damit über 20 Millionen Franken zusammengekommen.

(sda) Bei der Glückskette sind am Mittwoch im Rahmen des nationalen Sammeltags bis 20 Uhr rund 12,3 Millionen Franken an Spenden oder Zusagen für die Opfer der Hochwasserkatastrophe eingetroffen. Insgesamt sind damit über 20 Millionen Franken zusammengekommen.

Spendenzusagen aus der deutschen Schweiz machten rund 8,7 Millionen Franken aus. Die Romandie steuerte rund 1,6 Millionen. Franken bei und die italienischsprachige Schweiz rund 575'000 Franken. Per Internet wurden rund 1,4 Millionen Franken versprochen.

Die Glückskette sammelt bereits seit Montag letzter Woche für die Hochwasser-Betroffenen. Bis am Dienstagabend waren 8,8 Millionen Franken auf das Konto der Glückskette geflossen. Zusammen mit den Geldern des nationalen Sammeltags ergibt dies Spenden von über 20 Millionen Franken. Er sei davon nicht überrascht, sondern sehe seine Erwartungen «freudig bestätigt», sagte der Kommunikationsleiter der Glückskette, Roland Jeanneret.

 
 

15.10.10 16:32
1

16375 Postings, 7336 Tage quantasquantas: X Löschung 24.08.05 13:55

Nach über fünf Jahren wurde dieses Posting gemeldet und heute von cs moderiert!

Moderation
Moderator: cs
Zeitpunkt: 15.10.10 09:35
Aktion: Löschung des Postings
Kommentar: Urheberrecht: Foto ohne Einverständnis des Urhebers veröffentlicht
Links: Forumregeln, Widerspruch einlegen

Weiss jemand wer dieser jämmerliche Melder war? Bin sehr dankbar für ein Boardmail.

Vielen Dank!
-----------
"Wir leben Zürich und Bangkok"

Seite: 1 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
 
   Antwort einfügen - nach oben