Nordex vor einer Neubewertung

Seite 1535 von 1706
neuester Beitrag: 23.05.24 14:13
eröffnet am: 20.06.13 10:12 von: ulm000 Anzahl Beiträge: 42646
neuester Beitrag: 23.05.24 14:13 von: Pälzer2 Leser gesamt: 12843796
davon Heute: 96
bewertet mit 100 Sternen

Seite: 1 | ... | 1533 | 1534 |
| 1536 | 1537 | ... | 1706   

13.11.20 14:41

966 Postings, 1814 Tage LuxusasketBörse und Zukunft

Wenn das nur immer so wäre... Wenn ich eine Zukunft sehen würde, in der die Margen deutlich steigen und die Verluste bei steigendem Umsatz deutlich sinken, dann wären weitere Kursanstiege meiner Meinung nach zu rechtfertigen. Aber vielleicht sehe ich diese Zukunft ja einfach nicht.  

16.11.20 09:12
8

17012 Postings, 5735 Tage ulm000Nordex Q3 Conference Call

Das Nordex Management gab sich am Freitag extrem optimistisch und es gab dazu noch hoch interessante Details.

Hier eine kleine Zusammenstellung von mir zu den interessantesten Aussagen im Q3 Conference Call:

-  alles in allem werden in diesem Jahr rd. 300 Mio. € Sonderkosten anfallen. Großteils ganz direkt wegen Corona (z.B. Unterbrechungen der Lieferketten, Werksschließungen in Spanien und Indien, eingeschränktem Waren- und Personenverkehr, Verzögerungen beim Hochlaufen der neuen Rotorblattproduktionen in Mexiko und Spanien - weniger Output, mehr Kosten), indirekt wegen Corona mit einigen Windparkprojektverzögerungen (z.B. Südafrika, Argentinien, aber wohl auch das eine oder andere Projekt in den USA), aber es sind auch Sonderkosten angefallen, die nichts mit Corona zu tun hatten bei einem großen schwedischen EPC Projekt und der Schließung der argentinischen Gondelproduktion  

- in den ersten 9 Monate sind Sonderkosten von 260 Mio. € angefallen durch die negativen Corona Auswirkungen und dem großen schwedischen EPC-Projekt mit den ganzen Irrungen und Wirrungen von dem alten Generalunternehmen, das zur Kostenüberschreitungen und größeren Projektverzögerungen geführt haben

- die Nordex Produktionen laufen nun in der Nähe der Planungen - ab Q1 2021 sollte alles wieder normal laufen

- eigene Rotorblattproduktionen laufen mittlerweile bei 95%

- die Leverage Quote bzw. die Verschuldungsquote "Nettoverschuldung zum EBITA" wird in Q4 auf unter 3 sinken (Q2: 6,7 -- Q3: 3,6)

- die indische Produktion wird erheblich ausgebaut bis Ende 2021 und dann vor allem die außereuropäischen Länder beliefern - die indische Gondelproduktion wird bis Ende 2021 auf einen jährlichen Output von 4 GW der Delta4000 Turbinengenerationen hoch gefahren

- der Commerzbank Analyst fragt über den geplanten kräftigen Ausbau der indischen Produktion von 1 auf 4 GW bis Ende 2021 nach, denn dann würde ja Nordex auf eine jährliche Gondel-Gesamtfertigungskapazität zusammen mit Rostock, Spanien und Brasilien auf 9 GW kommen und fragt dabei ob Nordex nicht noch mehr Aufträge in der Hinterhand hat als dieses 2022 Umsatzziel von 5 Mrd. € aussagt. Das Nordex Management weicht auf diese durchaus nachvollziehbare und hoch interessant Frage verständlicherweise aus mit "unser Geschäftsplan bzw. das strategische Ziel basiert auf dem 6-plus-Gigawatt-Unternehmen und nicht auf der potenziellen nominalen Kapazität" und "wenn wir letztendlich zusätzliche Kapazitäten aufzeigen und die Marktdynamik weiterhin stark bleibt, ist es nicht schlecht, zusätzliche Kapazitäten zu haben um die Möglichkeit zu haben, etwas mehr verkaufen zu können"

>>>> Letztendlich macht sich Nordex mit dem Ausbau der indischen Produktion eine (große) Türe auf um möglicherweise eine weiterhin starke Nachfrage in den USA bedienen zu können (es wird ja bis jetzt erwartet, dass der US Onshore-Markt ab 2022 um 3 bis 4 GW zurück gehen wird). Zudem muss ja der riesige 1 GW australische Windpark MacIntyre 2022/2023 in einer Nordex Produktion gefertigt werden >>>>

- sollte es jedoch unter Biden Pläne geben, dass in den USA heimisch produzierte Turbinen besonders staatlich gefördert werden (darüber wird zur Zeit spekuliert wie auch, dass Biden die ITC Subventionen für Onshore-Wind verlängern wird), dann ist Nordex eingestellt darauf. In Iowa hätte man notfalls für diesen Fall eine Produktionshalle. Momentan exportiert man aber lieber aus Indien und Europa und in der Zukunft hauptsächlich aus Indien

Nordex Chef Blanco zur EBITA-Marge in 2021 und zum 2022er EBITA-Margenziel vo 8%:

"Das EIBITA-Margenziel von 8% ist hauptsächlich auf zwei Faktoren zurückzuführen. Eine davon ist die Qualität des Auftragsbestands und die andere, der kräftige Ausbau der indischen Produktion. Es wird aber auch schon in 2021 einen Sprung bei der EBITA-Marge geben"

Nordex Chef Blanco mit seinem Abschluss-Statement:

"Das Geschäftsjahr 2021 weist im Vergleich zur 2020er Projektpipeline ein wesentlich besseres Risiko- und Margenprofil auf. 60% Europa, 20% USA und 14% Lateinamerika ist der Installationsplan für 2021. Weitere Details wird es am unseren Kapitalmarkttag geben, der im Frühjahr 2021 stattfinden wird"  

16.11.20 09:52

74 Postings, 3121 Tage WellithinkCharttechnik

Wie sieht es chartmäßig aus? Wo liegt der nächste Wiederstand?  

16.11.20 09:53

438 Postings, 1430 Tage akaHinnerk@ulm

...vielen dank für diese mal wieder sehr umfassende und sehr informative analyse!!!
zwei fragen:
angesichts der hohen sonderkosten für corona sind die dafür noch halbwegs mäßigen verluste in den letzten 3 quartalen durchaus positiv zu werten und deuten wohl bereits eine deutlich verbesserte marge an für post-corona-zeiten, oder? sprich: 2020 belegt schon teilweise, dass die planung für 2022 recht plausibel erscheint?
und was sagst du dazu, dass nordex offshore nicht präsent ist? mittelfristig könnte das durchaus ein deutliches manko sein, oder? es gab ja früher offshore-aktivitäten, richtig? meinst du, dass das eine gute basis für einen wiedereinstieg in den bereich ist?
 

16.11.20 09:53
2

3 Postings, 2527 Tage PedroJuan..vielen herzlichen Dank an ulm000

..ich bin schon seit Jahren immer wieder in Nordex investiert und lese zwischendurch auch dieses Forum. Aber auch nur um die sehr guten, informativen Beiträge von ulm000 zu lesen. (den Rest kann man zum grössen Teil in den Eimer werfen).  ..vielen lieben Dank für die Ausdauer in diesem Forum zu schreiben und auch für die immer super Informationen.
 

16.11.20 10:45
1

438 Postings, 1430 Tage akaHinnerkMetzler: 22 €

16.11.20 10:49

28336 Postings, 5300 Tage WeltenbummlerDas Spiel mit dem Feuer ist groß

weil die Big Player im Hintergrund die auf Pleite Europas wetten, sind schweigsam.

Coronavirus: USA melden 133.045 Neuinfektionen binnen 24 Stunden / Quelle: Guidants New  

16.11.20 11:26
10

17012 Postings, 5735 Tage ulm000halbwegs mäßige Verluste

Wäre der RWE Deal in Q3 nicht gewesen mit einem Buchgewinn von 300 Mio. €, dann wären die Nordex Verluste sehr böse gewesen.

Offshore. Dafür ist Nordex viel zu klein und auch nicht finanzkräftig dazu. Außerdem ist der Markt doch nicht allzu groß (in diesem Jahr etwa 4 GW globaler Zubau Offshore und rd. 65 GW Onshore). Sicher wird Offshore noch wachsen in Richtung 10 bis 12 GW im Jahr, aber Offshore ist halt mal teuer bei der Installation wie auch der Wartung und Offshore ist halt eine zentrale Energieerzeugung und Onshore dezentral und somit halten sich bei Onshore die Kosten für Stromnetze und die Energieverluste bei der Stromübertragung gg. Offshore dann doch in engen Grenzen.  

Mal ein paar Anmerkungen/Einschätzungen  von mir zu Nordex:

Nach dem nun alle Details bekannt sind mit dem RWE Deal, positiver Effekt in der GuV von 300 Mio. € in Q3 (Cash ist "erst" am 2. November geflossen), kann man schon ganz klar feststellen, dass Q3 auf der Margen- und dann natürlich auf der Verlustseite katastrophal war. Gelinde ausgedrückt. Das ausgewiesene EBITA in Q3 liegt bei 141,6 Mio. € und ohne den RWE Deal würde es bei Minus 160 Mio. € liegen. Also noch mal deutlich schlechter wie in Q2 mit Minus 84 Mio. €. Selbst die EBIT-Marge im Service/Wartungsgeschäft ist in Q3 auf knapp unter 11% gefallen (normal bei 17 bis 18%). Man sieht dieses äußerst schwache Quartal auch bei der Bruttomarge recht gut. Nordex hat normalerweise eine Bruttomarge von über 20%. Im schon von Corona heftig belasteten Q2-Quartal lag die Bruttomarge nur noch bei 12%. In Q3 liegt die dann nur noch bei 5%. Darum kann man durchaus feststellen/annehmen, dass Nordex in Q3 alles was möglich war an Abschreibungen oder Sonderkosten in dieses Quartal rein gepackt hat im "Rückwind" des großen Buchgewinns durch den RWE Deal. Soll jetzt aber keine Kritik sein. Hätte ich genau so gemacht. Zumal ja dann ab jetzt wieder eine einigermaßen Transparenz herrschen sollte. Wobei ja in Q4 noch weitere negative Sondereffekte wegen Corona anfallen werden von rd. 40 Mio. € wie aus dem Conference Call bekannt wurde.

Mit dem "alles was möglich war" an negativen Sonderaufwendungen abseits von Corona meine ich hauptsächlich das schwedische Großprojekt Nysäter. Nordex hat für das 475 MW große EPC Projekt mit dem schwedische Unternehmen Active Works einen Vertrag als Generalunternehmen so Ende 2018   unterschrieben. Active Works hat so gut wie alles falsch gemacht was man falsch machen konnte (bin ja hier im Herbst 2019 oftmals auf die großen Probleme bei diesem Projekt eingegangen) und Nordex hat dabei wohl viel zu wenig kontrolliert was Acitve Works so treibt. Erst sehr spät hat Nordex auf diese ganzen Irrungen und Wirrungen von Active Works reagiert und hat dann im Februar dieses Jahres mit dem großen schwedischen Baukonzern Skanska einen neuen Vertrag als Generalunternehmen für Nysäter abgeschlossen. Dass es nun bei diesem Großprojekt zu Kostenüberschreitungen wie auch zu größeren Verzögerungen gekommen ist (mindestens 6 bis 8 Monate Verzug) wundert darum also nicht. Desweiteren gab es indirekt (südafrikanischer Turmlieferant ging Pleite) wie auch direkt durch Corona große Verzögerungen beim Bau von 4 südafrikanischen Projekten (insgesamt rd. 530 MW), die sicher die eine oder andere Million gekostet haben. Letztendlich wurde die vor etwas über einem Jahr als Joint Venture mit Fábrica Argentina de Aviones "Brig. San Martin" S.A. eröffnete Gondelproduktion in Córdoba geschlossen. All diese negative Sondereffekte hat Nordex zusätzlich zu den direkten Corona Kosten in Q3 rein gepackt.

Mal kurz eine kleine Zahlenspielerei nach der neuen 2020er Guidance mit einem Umsatz von 4,4 Mrd. € (9 Monate: 3,17 Mrd. €) und einem EBITA von 88 Mio. € (9 Monate: 70,8 Mio. €) und dem Wissen, dass es in Q4 noch einmal zu negativen Sondereffekten von rd. 40 Mio. € kommen wird.

Nach der neuen 2020er Guidance wird Nordex in Q4 einen Umsatz von mindestens 1,23 Mio. € erzielen mit einem EBITA von 17 Mio. €. Da Q4 ja noch einmal ein Quartal sein wird mit großen negativen Effekten durch Corona und wohl noch anderen Abschreibungen/Sonderausgaben, vor allem wohl bei weiteren Projekten durch Verzögerungen, und man diese 40 Mio. € berücksichtigen würde, dann würde das bereinigte Q4 EBITA bei 57 Mio. € liegen. Also eine bereinigte Q4 EBITA Marge von guten 4,6% für Nordex Verhältnisse. Von dem her gehe ich davon aus, dass Nordex im kommenden Jahr locker auf Jahressicht auf eine EBITA-Marge von über 4% kommen wird. Eventuell sogar etwas über 5%:

1. Der Anteil der 2021er Installationen von der profitableren Delta4000 Turbinengeneration (3 bis 5% höhere Marge gg. den älteren Turbinengenerationen) wird deutlich gg. 2020 steigen - 2020 Installationsanteil Delta4000 Turbinengeneration von etwa 24% und in 2021 wird der auf etwa 50% ansteigen - in 2022 wird der wohl bei um die 75% liegen

2. Die neuen Rotorblattproduktionen können nach Nordex-Angaben spätestens ab Q1 2021 voll produzieren - Rotorblätter sind die teuersten Komponenten einer Turbine mit einem Kostenanteil von 25 bis 30%

3. Bei wohl so gut wie allen abzuwickelnden, problematischen Projekten in 2021 sind nun "Sonderaufwendungen" bilanziert worden (diese Projekte gehen nun kostentechnisch "sauber" in das Jahr 2021)

4. In 2020 sind nun so gut wie alle alten Projekte aus 2018 abgewickelt worden

5. Gegenüber den diesjährigen abgewickelten US Projekten sind die Stahlpreise, die nach den Trumpschen Stahlstrafzöllen 2019 erstmal deutlich gestiegen sind, für die Türme ab den Auftragseingängen Anfang 2020 deutlich billiger geworden (die USA wird in diesem Jahr mit rd. 1,5 bis 1,7 GW und in 2021 mit 1,3 bis 1,5 GW der mit Abstand größte Nordex Einzelmarkt werden) - sollte der EBITA Marge dann doch sichtbar gut tun - könnte zu einem positiven Effekt bei der EBITA Marge von 0,3 bzw 0,6% führen

6. Die EBIT-Marge im Service/Wartungsgeschäft dürfte in 2021 wieder auf das normale Niveau von 17 bis 18% kommen (nach 9 Monate 2020 bei 14,8%) - positiver Effekt bei der GesamtEBITA-Marge von um die 0,3%

Ich mach es wie alle Unternehmen aktuell: Alles unter Vorbehalt wegen Corona. Wenn ich diese meine Einschätzungen zu diesen 6 Punkten nehme mit Bezugsbasis der 2% EBITA-Marge in 2020 (da hebt sich ja der positive Sondereffekt mit dem RWE Deal und den ganzen negativen Sondereffekten so gut wie auf), dann sollte schon in 2021 eine EBITA Marge im Bereich von 5% raus kommen. Mindestens. Auch Nordex Chef Blanco redete von einem EBITA-Sprung in 2021. Eine höhere EBITA-Marge von 1% gg. 2020 auf 3% könnte man mal wohl nicht als Sprung bezeichnen.

Von dem her erwarte ich in 2021 einen Umsatz von 4,8 Mio. € (gibt meine 2021er Nordex Projektliste mit etwas über 6,1 GW gut her) mit einer EBITA-Marge von 5% bzw. einem EBITA von 240 Mio. €. Wäre ein EBIT von 90 Mio. € (Abschreibungen von 150 Mio. € inkl. PPA Abschreibung durch Acciona Übernahme von 25 Mio. €) und ein Vorsteuergewinn von etwa 45 Mio. €. Mit einer Steuerquote von 33% wäre das dann ein Nettogewinn von rd. 30 Mio. € bzw. einem EPS von 0,28 €.
In 2022 soll dann der ganz große Margensprung auf 8% kommen. Wobei ich aber schon glaube, dass die EBITA Marge im kommenden Jahr auch über die 5% gehen könnte und das Finanzergebnis durch den RWE Cash mit dem u.a. ein im Frühjahr 2021 fälliges Schuldscheindarlehn wohl bezahlt wird, besser ausfallen könnte.  

16.11.20 13:38

7 Postings, 2385 Tage KorvapuustiUlm du bist

Vielen Dank für Deine Recherche und Deine Bereitschaft diese hier niederzuschreiben  

16.11.20 13:40

7 Postings, 2385 Tage KorvapuustiUlm, Du bist ein Held

Sollte es heißen.....  

16.11.20 13:51
3

549 Postings, 2864 Tage 787Dreamliner@Wellithink

Charttechnisch sieht es kurzfristig so aus dass wir jetzt eine Widerstandslinie von oben testen (ca 17,20€), die nun zur Unterstützung wurde durch das überschreiten. Diese Marke ist schon älter, dort lag das erste Zwischentief beim großen Absturz 2017, wahnsinn wie der Chart sich solche Marken merkt und sich dann Jahre später dort mehrere Tage abmüht. Sofern wir über 17,20€ bleiben bis heute Abend sieht's gut aus.

Heute früh haben wir das "Kursziel" aus dem Ausbruch letzte Woche gemacht, es wurde ein monatelanger Aufwärtstrend nach oben gebrochen, das Kursziel ist dann immer die innere Höhe des Trendkanals nach oben angetragen, das waren ziemlich genau 18,00€ heute, deswegen wohl auch erstmal ein abweiser.

Ansonsten liegt das 38,2% Fibo von der großen Abwartstrecke seit Ende 2015 bei 16,40€. Mittelfristig ist für mich die 15,75€ wichtig, das ist das Hoch aus April 2019. Da sollten wir drüber bleiben.  

16.11.20 14:02
1

549 Postings, 2864 Tage 787DreamlinerChart

Oh und das 161,8% Fibo der Abwärtsstrecke November 2019 bis März 2020 liegt bei 17,77€.  

17.11.20 18:09

1390 Postings, 3310 Tage phre22Nordex

Ist hier heute in der Analyse :-)

https://youtu.be/j5-qAWsa_YU  

18.11.20 07:35

359 Postings, 1930 Tage ZukunftsmusikUlm...

...wieder einmal eine sehr gute Analyse und Bericht, vielen Dank! Bist du eigentlich auch noch bei Newmont investiert? Gehört hier zwar nicht rein, habe dich dort aber auch gesehen und bin dort auch schon seit Jahren investiert, genau wie hier....Long zahlt sich aus ;-)  

18.11.20 13:01

438 Postings, 1430 Tage akaHinnerkaktueller kurstreiber?

vermutlich diese neuen analysen und infos:

indipendent research erhöht kurzziel von 14,10 auf 17,00 €:
https://www.finanznachrichten.de/...esst-nordex-ag-auf-halten-322.htm

commerzbank erhöht von 15 auf 20 €:
https://www.godmode-trader.de/artikel/...ionen-in-die-zukunft,8991744

nordLB von 12,50 auf 21 €:
https://www.deraktionaer.de/artikel/...fuer-eine-ansage-20220858.html

vermutlich weniger relevant, aber auch positiv; 2 % mehr windausbeute mit begrenztem aufwand (?) bedeutet für den betreiber wieviel mehr rendite??
https://www.iwrpressedienst.de/energie-themen/...k-vortex-generatoren  

18.11.20 14:42
1

549 Postings, 2864 Tage 787DreamlinerChart

Kurzfristiger Ausblick:

Nordex baut seit dem Hoch am Montag einen Wimpel, diese Dreiecksformation tritt neben Flaggen oft am Ende einer impulsiven Aufwärtsbewegung auf (oder auch abwärts). In den meisten Fällen setzt sich der Trend nach Ausbildung dieser Formation in seiner ursprünglichen Richtung fort, sie kann aber auch eine Trendumkehr bedeuten, was aber weniger oft der Fall ist.

Wichtig also heute und morgen oben der Bereich um 17,75-17,50 und unten der Bereich um 17,15-1730.  

19.11.20 15:07
1

549 Postings, 2864 Tage 787DreamlinerWimpel

Der Wimpel scheint gerade nach oben auszubrechen, bedeutet die Konsolidierung ist abgeschlossen und der Weg nach oben frei. Das 100% Kursziel liegt nun, wenn ich das richtig deute, bei ca 19,70€! Also nochmal gut 10%, habe ich nichts gegen einzuwenden ...  

19.11.20 16:06
8

17012 Postings, 5735 Tage ulm0002 kleine Nordex News

Nordex hat in diesem Jahr in seiner spanischen Rotorblattproduktion in Lumbier 461 neue Arbeitsplätze geschaffen

Somit scheinen nun die ersten Rotorblätter der N149 aus der Spanienproduktion zu kommen. Endlich.

Mit der Gondelproduktion in Barásoain, die nicht allzu weit weg liegt von der Rotorblattproduktion, beschäftigt Nordex in Spanien damit 1.770 Menschen.

Noch mal Spanien:

Nordex hat ja seinen Großteil des Projektgeschäftes an RWE verkauft. In Spanien scheint Nordex das eigene Projektgeschäft voran zu treiben. Bis jetzt hat Nordex in Spanien noch kein eigenes Projekt entwickelt. Das scheint sich zu ändern, denn Nordex will in spanischen Region Navarra einen Windpark mit 7 Nordex Turbinen N155/4.500 bauen:

https://www.noticiasdenavarra.com/navarra/...XMJWOWN8-N6mQbyBzkb3sl9I

 

20.11.20 12:44

2570 Postings, 4810 Tage AktienBabygute aussichten ...

Hauptgrund für den Produktivitätsschub ist das sogenannte Repowering, bei dem alte Windräder durch größere und leistungsfähigere ersetzt werden.

das ist doch ndx kernkompetenz ...

quelle: https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/...-4ffb-bb92-0adcf8728f47

 

20.11.20 12:55

4190 Postings, 3904 Tage BilderbergDas ist m.M. nach schon im Kurs enthalten

Das schreit förmlich nach Kasse machen.
Aber wie geschrieben nur meine bescheidene Meinung.
Schönes Wochenende  

20.11.20 13:52
1

549 Postings, 2864 Tage 787DreamlinerWimpel und Fibo

Das 100% Kursziel des Wimpels nach wie vor bei 19,70€, jedoch werden diese 100% Ziele nicht zwingend erreicht.

Interessant aber dass bei 19,75€ das 50% Fibonacci Retracement der großen Abwärtsbewegung seit dem Hoch Ende 2015 bei knapp 34€ liegt. Viel wichtiger wäre aber das 61,8% Retracement bei 23,10€.  

23.11.20 08:41

471 Postings, 5005 Tage schalkmanDanke ulm für die Infos.

23.11.20 09:44

922 Postings, 6385 Tage steve1805also...

ich finde leider und das obwohl ich seit nunmehr 6 Jahren in Nordex bin das die aktuelle Rally sehr sehr übertrieben ist.

Wie Ulm schon schreibt das 2021 vllt. 30Millionen Gewinn gemacht werden bei einer inzwischen Bewertung von gut 2Mrd. halte ich leider für viel zu hoch

Denke es wird korrigiert weil das für Nordex sehr ungewöhnlich das es so steil nach oben geht ohne krassen Rücksetzer und das auch noch mit dem einzigen Gedanken das es vllt. 2022 profitabel wird. Bis dahin kann noch viel passieren und ich bin vor allem wenn ich auf die letzten Jahre schaue das momentan die Zahlen so wohlwollend interpretiert werden es kam Zeiten da ständen wir jetzt bei 7€ mit dem selben Zahlenwerk

Sehr spannend aber leider aus meiner Sicht extrem heiß gelaufen. Sollte der Markt nochmal korrigieren wird es Nordex sehr hart Treffen weil es eben jetzt so absurd gut nach oben gelaufen ist

Denke die 20€ wird noch geknackt und dann gehts down bzw. dann gibt es den Put auf Nordex  
-----------
Dies ist nur meine persönliche Meinung und stellt keine Kauf oder Verkaufsempfehlung dar!

23.11.20 10:27

471 Postings, 5005 Tage schalkmanIn einem anderen Forum steht das es am Donnerstag

eine Pressekonferenz gibt. Dann angeblich Übernahme durch Siemens. Hat jemand ev. Infos dazu ?  

23.11.20 10:40

922 Postings, 6385 Tage steve1805übernahme

das wäre ggf. mit das einzige was diesen anstieg rechtfertigt
-----------
Dies ist nur meine persönliche Meinung und stellt keine Kauf oder Verkaufsempfehlung dar!

Seite: 1 | ... | 1533 | 1534 |
| 1536 | 1537 | ... | 1706   
   Antwort einfügen - nach oben