Der Tiger setzt zum Sprung an !

Seite 1 von 238
neuester Beitrag: 06.02.25 12:49
eröffnet am: 07.01.11 11:50 von: Jorgos Anzahl Beiträge: 5944
neuester Beitrag: 06.02.25 12:49 von: Investor Glo. Leser gesamt: 2766289
davon Heute: 1490
bewertet mit 47 Sternen

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
236 | 237 | 238 | 238   

07.01.11 11:50
47

21604 Postings, 6938 Tage JorgosDer Tiger setzt zum Sprung an !

... so lautete ein längeres Interview in der FAZ vor einem Jahr mit dem CEO von Lenovo.
Durch dieses Interview wurde ich aufmerksam auf Lenovo und habe in der Folgezeit noch mehrere sehr interessante Artikel zu dieser Aktie und über den CEO gelesen.
Ich kaufte mich im letzten Jahr deshalb hier regelmäßig ein. Mein Durchschnittskurs beträgt 0,47€. Ich liege daher noch nicht weit vom momentanen Kursniveau entfernt.
Daher mache ich diesen Thread als Börsentagebuch für mich auf, um zu verfolgen, wie sich die INvestition langfristig entwickelt.

Die Position ist als Langfristanlage gedacht.


Aktuelle News zu Lenovo:
CES
Lenovo setzt auf Hybrid-Rechner
Kommentare Keine Kommentare
07.01.2011
Drucken |  Empfehlen |  PDF |  Merken |
TwitterFacebookBuzz
Die neue Geräteklasse der Tablet-PCs wird sich nach Einschätzung des chinesischen Computer-Herstellers Lenovo sehr bald erfolgreich im Markt etablieren.

Der Marktanteil der portablen Geräte werde in wenigen Jahren rund 10 bis 15 Prozent vom gesamten PC-Markt ausmachen, sagte Lenovo-Manager Rory Read am Donnerstag in Las Vegas der dpa. Ähnlich wie bei den Netbooks werde es aber keine Kannibalisierung zu Lasten anderer Geräteklassen geben, schätzt Read. "Wir befinden uns aber noch ganz am Anfang der Innovation."

Den wichtigsten Fokus lege das chinesischen Unternehmen allerdings derzeit auf neue Hybrid-Rechner. Auf der Elektronikmesse CES präsentiert Lenovo unter anderem erstmals eine Kombination aus Tablet und Notebook, bei der das Display herausnehmbar ist. Das IdeaPad U1 nutzt als Betriebssystem Microsofts Windows 7. Wird der zehn Zoll große Bildschirm aus der Verschalung genommen, wechselt der Rechner zu Googles Betriebssystem Android. Das IdeaPad wird zunächst auf den chinesischen Markt kommen, ein Marktstart für Europa steht noch nicht genau fest.

Künftig werde es nicht mehr ein einzelnes dominantes Betriebssystem geben, schätzt Read. Stattdessen werden viele verschiedene Plattformen zusammenspielen müssen, um den Datenfluss über die Geräte hinweg zu ermöglichen. Dabei spielten Dateiformate eine größere Rolle als die jeweiligen Betriebssysteme. Wie einfach und bequem die Nutzer künftig ihre Daten untereinander austauschen können, werde künftig wesentlich für den Erfolg der Geräte sein.

Lenovo hat Read zufolge in Deutschland einen Marktanteil von neun Prozent. Das Unternehmen sei in vier Quartalen in Folge das am schnellsten wachsende Unternehmen der Branche gewesen und lege mit einer Wachstumsrate von rund 30 Prozent schneller zu als der Markt. Ende 2004 hatte Lenovo die PC-Sparte des einstigen PC-Pioniers IBM übernommen, inklusive der Namensrechte für IBMs erfolgreiche Notebook-Serie ThinkPad. (dpa/sh)
-----------
„Lebbe geht weiter"
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
236 | 237 | 238 | 238   
5918 Postings ausgeblendet.

28.07.23 15:32

320 Postings, 4367 Tage spaceinvaderAbstrahleffekte?

Bei Intel laufen Datacenter und PC-Teile besser als erwartet. Das macht Hoffnung.  https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...-oben-aus-20336576.html  

30.10.23 08:54

65 Postings, 2715 Tage CaniNoch jemand aktiv hier?

Halte die Aktie bereits seit 2013 und habe bis 2019 mehrfach nachgekauft, ohne jegliche Teilverkäufe.
Der starke Anstieg in den letzten Wochen freut mich sehr, überrascht mich jedoch zugleich.
Wie erklärt ihr euch diese Kursexplosion (Für Lenovo-Verhältnisse empfinde ich das zumindest als Kursexplosion).
Liegt das eurer Meinung nach ausschließlich daran dass die PC-Verkäufe derzeit evtl. doch nicht ganz so schlecht sind wie sie vor einigen Monaten in Aussicht gestellt wurden oder gab es noch andere positive Entwicklungen?
 

31.10.23 08:45

1786 Postings, 807 Tage geldgierigja ich

aber ich bin hier seit ca 0,8x long...mit aktien unterwegs..und sauge immer schön die dividende ab...geile aktie...stabil und schöne dividende....hier streue ich immer meine gewinne von anderen aktien rein...
nur so als info...dir viel erfolg  

31.10.23 09:04

1786 Postings, 807 Tage geldgierigzusatz

wo dieser Kurs Sprung herkommt ...ist mir auch schleierhaft dafür gibt es hier zu wenig Informationen.

wann ist eigentlich die nächste Dividenden Ausschüttung. Ich freue mich immer in nachhinein wenn ich es in meinem Depot sehe...aber ich weiß nicht wann es ausgeschüttet wird..
gruss der geldgierige  

01.11.23 13:55

1538 Postings, 6384 Tage karambolDie Termine für die Dividende:

EX-Tag:  25.November 2923

Auszahlung: 09.12.2023  

02.11.23 12:29

1419 Postings, 6761 Tage braunbaer06@ Cani

So ein Zufall,bin auch seit 2013 dabei,anfangs hab ich mir mehr erhofft und wenn mich damals einer gefragt hätte,wo stehen wir in 10 Jahren. Anderseits,zwischenzeitlich seh ichs als sichere Geldanlage und Jahr für Jahr wandert was ins Sparschwein.Klar,manchmal ärgere ich mich nicht bei den Big Five dabeigewesen zu sein,oder Bitcoin,oder oder.Und nochmal anderseits,wegen Lenovo hab ich noch nie eine schlaflose Nacht verbracht.  

13.11.23 13:55

65 Postings, 2715 Tage Cani@ Braunbär

Ich sehe das ganz ähnlich. Sicher liefert Lenovo jetzt keine Top-Rendite, verursacht im Gegenzug jedoch auch kaum Sorgenfalten...
Lenovo ist grundsätzlich ja ein sehr innovatives Unternehmen. Bei meinem Investment ist daher auch ein wenig Hoffnung eingepreist, dass Lenovo im Bereich der Produktentwicklung einen Treffer landet welcher das Abgreifen einer höheren Marge ermöglicht, die Marke stärkt und somit auch den Unternehmenswert bzw. Aktienkurs deutlich ansteigen lässt.  

13.12.23 23:27

65 Postings, 2715 Tage CaniDividende ist da

das ist erfreulich. Noch erfreulicher ist aber die Entwicklung der letzten Wochen. Trotz schwachem Markt in China hält sich die Aktie sehr gut bzw. tendiert sie weiter nach oben. Hat jemand eine plausible Erklärung weshalb? Der globale PC-Absatzmarkt soll 2024 wohl wieder deutlich zulegen können, dennoch reicht mir das als Grundlage für den Anstieg nicht aus...

Quelle: https://www.netzwoche.ch/news/2023-12-05/...2024-um-8-prozent-wachsen  

02.01.24 22:03
2

1419 Postings, 6761 Tage braunbaer06Ich glaub lenovo ist

sowas wie das richtige leben, irgendwann kaufst du was , oder heiratest eine Frau, oder,oder, mich hat immer der faktor geduld interessiet,ok,divi auch, eigentlich wär ich durch,wenn mir nicht dieser unsägliche ukranie krieg  alles verhagelt hat, ich wünsch Euch allen viel glück ,unabhänig davon, ich bin ab märz 2024 in rente, ich hab ein wunderschönes meergrund an der elfenbeinküste, klar,ein bisschen geld hab ich schon noch,trotzdem,es war ein harter schlag für ,von heut auf morgen alles weg, 1979 hab ich den letzten  Americaner  aus dem Iran rausgebracht,ich hatte gute bezieungen, trotzdem, es hätte mich fast mein eigenes leben gekostet, Meine  meisterleistung, eine grosse Moschee in tabris, und da war in revolutin  auch nicht der einzige, im nachhin glaub ich schon ,dass hunderte wenn nicht tausende  in dieser mosche Platz gefunden haben,


 

30.01.24 10:40

7481 Postings, 5194 Tage philipo@braunbear06

alles gute für dich und deine familie,hauptsache du hast dein auskommen.
wir haben was gemeinsam,bin 1979 auch aus dem iran gefolhen.


gruß  

31.01.24 08:39

6367 Postings, 3165 Tage MammonslaveTalfahrt

-20% in 5 Tagen
-25% seit Jahresbeginn
und das ohne Nachrichten von LENOVO selbst.

Da hat man irgendwann einfach keinen Bock mehr  

31.01.24 14:30

125 Postings, 1707 Tage CartilagoWiedereinstieg geplant

hatte meine Gewinnmitnahmen bei 1,16€ schon bedauert als Sie zwischenzeitlich bei 1,24 Stand. Sollte es nochmal auf 0,80 zurückgehen  kaufe ich meine Stücke gerne zurück.
Erstaunlich der Einbruch...
 

04.02.24 11:55

1419 Postings, 6761 Tage braunbaer06Erstaunlich der Einbruch...

Ohne gross inhaltliche News, Da weiss doch wiedereinmal irgendeiner mehr. Im Positiven.Also erst mal die Lemminge rausspülen und dann günstig rein.D.h.,wer kann sollte nachkaufen,vermutlich dreht der Kurs schon morgen.Allen weiterhin viel Glück.  

06.02.24 13:00

7481 Postings, 5194 Tage philipocall

mit einem kleinen call dabei.

allen viel glück.

gruß  

22.02.24 09:10
2

65 Postings, 2715 Tage CaniQ3 Zahlen leicht über den Erwartungen

Die heute veröffentlichten Q3 Zahlen zum 31.12.23 liegen leicht über den Erwartungen der Analysten.
Gehe davon aus dass die Dividende für das Geschäftsjahr 2023 damit konstant gehalten werden kann auch wenn das Q4 bei Lenovo erfahrungsgemäß schwach ist. Meiner Meinung nach haben wir damit die Talsohle erreicht und es kann im Geschäftsjahr 2024 wieder aufwärts gehen.  

27.02.24 12:00
1

6367 Postings, 3165 Tage MammonslaveZahlen Q3 und Ausblick

Chinas Lenovo verzeichnet Umsatzwachstum nach fünf rückläufigen Quartalen

Die chinesische Lenovo Group, der weltgrößte Hersteller von PCs, hat am Donnerstag ein über den Erwartungen liegendes Ergebnis vorgelegt. Nach fünf Quartalen mit rückläufigen Umsätzen kehrte das Unternehmen in der Zeit nach der COVID-19 Krise zu einem Wachstum zurück.
Wie das Unternehmen mitteilte, stieg der Umsatz im Zeitraum Oktober-Dezember im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3% auf 15,72 Milliarden Dollar. Die von LSEG befragten Analysten hatten mit einem stagnierenden Umsatz von 15,25 Milliarden Dollar gerechnet.

Die Einnahmen begannen im Jahr 2022 zu schrumpfen, als die Nachfrage nach PCs und anderen elektronischen Produkten aufgrund der Verbringungsbeschränkungen während der Pandemie zugenommen hatte. Aber nach fast zwei Jahren des Rückgangs zeigt der Markt Anzeichen einer Erholung, was zum Teil darauf zurückzuführen ist, dass die Anbieter überschüssige Lagerbestände abbauen.

Das Marktforschungsunternehmen Gartner meldete im Januar, dass die PC-Auslieferungen von Lenovo im dritten Quartal um 3,2 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres gestiegen sind. Die PC-Auslieferungen der gesamten Branche stiegen ebenfalls um 0,3 %.

Lenovo kontrollierte in diesem Zeitraum 25,6 % des weltweiten PC-Marktes, so die Daten von Gartner, während HP, Dell und Apple auf den Plätzen zwei, drei und vier lagen.

Während Lenovo im dritten Quartal einen Umsatzanstieg verzeichnete, sank der Gewinn um 23% auf 337 Millionen Dollar. Doch selbst damit wurden die Markterwartungen übertroffen.

Der Aktienkurs von Lenovo stieg nach der Bekanntgabe der Ergebnisse und lag im Nachmittagshandel um 3,27% höher als der Benchmark-Index Hang Seng, der um 1,45% zulegte.

Das Unternehmen verzeichnete in den meisten Märkten ein Umsatzwachstum, brach jedoch in China um 10% ein. Der Rückgang spiegelt "definitiv" die Herausforderungen wider, die sich aus der Verlangsamung in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt ergeben, sagte CEO Yang Yuanqing bei einer Bilanzpressekonferenz.

Dennoch haben die Anleger in den letzten 12 Monaten Lenovo-Aktien gekauft, zum Teil wegen der erwarteten Nachfrage nach "KI-PCs", also Personalcomputern, die für die Ausführung von Software für künstliche Intelligenz (KI) optimiert sind. In dieser Zeit hat die Lenovo-Aktie um mehr als 25% zugelegt.

Am Donnerstag erklärte Lenovo, dass KI-PCs - einschließlich solcher, die KI-Anwendungen ausführen können, ohne mit dem Internet verbunden zu sein - auf absehbare Zeit einen strategischen Schwerpunkt bilden werden. Letztes Jahr stellte das Unternehmen auf der International Consumer Electronics Show mehr als 10 KI-fähige PCs vor.

Die Auslieferungen von KI-PCs werden in diesem Jahr wahrscheinlich 50 Millionen Einheiten erreichen und sich bis 2027 auf 167 Millionen Einheiten mehr als verdreifachen, was fast 60 % der Gesamtauslieferungen ausmacht, wie Daten des Marktforschungsunternehmens IDC zeigen.

Lenovo wird auch davon profitieren, dass es einer der großen Hersteller von "KI-Servern" ist, d.h. von speziellen KI-Computern, die mit mehreren von führenden KI-Chipherstellern wie Nvidia entwickelten Verarbeitungschips ausgestattet sind.

"Der Markt für KI-Server wird voraussichtlich doppelt so schnell wachsen wie der Markt für (traditionelle) Server", sagte Yang.

Lenovo ist ein wichtiger Partner des US-Chipherstellers Nvidia, aber da die Vereinigten Staaten den Export von High-End-KI-Chips nach China verbieten, um die technologische Entwicklung des Landes zu bremsen, ist diese Partnerschaft in den Fokus der Investoren geraten.

Auf die Frage nach der Fähigkeit, Nvidias KI-Chips zu beziehen, sagte Yang, dass das Angebot für Lenovos Geschäft außerhalb Chinas stabil gewesen sei. (Bericht von Josh Ye; Bearbeitung durch Christopher Cushing)  

09.05.24 12:35
2

65 Postings, 2715 Tage CaniAktie heute über 8 % im Plus

Kommt für mich heute überraschend, da ich überhaupt keine Nachrichten finden konnte, welche diesen sprunghaften Anstieg erklären könnten. Habt ihr eine Idee?
Grundsätzlich hoffe ich mit den kommenden Quartalszahlen in 14 Tagen auch auf einen positiveren Ausblick. Lenovo sollte schließlich auch ordentlich von der ganzen KI-Entwicklung profitieren...  

22.05.24 09:04

1419 Postings, 6761 Tage braunbaer06Gibts Nachrichten,

naja,verdient hats Lenovo allemal,andererseits,hab die vor vielen jahren mal für 60 oder 70cent gekauft.Inflationsbereinigt auch nicht besser als das gute alte sparbuch,aber heutzutage muss man ja schon über werterhalt froh sein.  

04.07.24 06:00

258 Postings, 234 Tage GodefroyLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 04.07.24 06:32
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer

 

 

18.07.24 08:55

12 Postings, 205 Tage LanopEigentlich wollte ich Lenovo schon kaufen,

da die ja Weltmarktführer in Sachen PC und Notebook etc. sein soll und Herr Bernecke (in einem Interview) sagte, dass 60 % aller PC's weltweit erneuert werden müssten, um KI-fähig zu sein - dazu könnten die alten Computer nicht.
Erwähnt wurden Lenovo und HP zum Kauf, die eine neue Ära von PC's einläuten würden - so habe ich das jedenfalls verstanden.
Nun ist es aber so, dass Trump wohl nur ungern der Lenovo amerikanische Chips zur Verfügung stellen will - so interpretiere ich das jedenfalls, was er bislang zu und über China gesagt hat und da Lenovo (früher IBM USA) China ist, bin ich jetzt beim Kauf von Lenovo erst einmal abwartend.
Hat oder kann hier im Forum vielleicht jemand dazu etwas sagen, was meine Kaufentscheidung in die eine oder andere Richtung beeinflussen könnte?
 

24.12.24 01:10

65 Postings, 2715 Tage CaniForum und Aktie entwickeln sich eher schwach..

Tatsächlich ist es hier sehr ruhig geworden und auch die Aktie entwickelt sich nicht besonders erfreulich.
Das einzige Argument, welches mich hoffen lässt dass Lenovo die relativ niedrigen Erwartungen evtl. deutlicher übertreffen könnte, ist der auslaufende Windows 10 Support. Das dürfte aus meiner Sicht den Austausch von alten Windows 10 Geräten gegen Windows 11 fähige Hardware und somit auch die Verkaufszahlen von Lenovo in 2025 ein wenig pushen. Wunder verspreche ich mir davon jedoch auch nicht. Da ich es für sehr realistisch halte dass das Unternehmen in den nächsten Jahren die Dividende konstant hält oder moderat erhöht, bleibt mein Geld hier investiert. Für mich eine ruhige Pille mit inzwischen ca. 7,0 % Verzinsung und leichtem Kurspotential.

 

27.12.24 12:06

48 Postings, 7671 Tage fu1969Kleiner Sprung

Die chip situation und Trump mögen negativ wirken amber da werden ja keine NVIDIA Chips verbaut sondern Intel und die brauchen wohl eher Export ... insofern sehe ich da auch wegen der Verzinsung Potential. Heute plus 9% und als Kleinanleger keine Info. Da sieht man mal wieder wie Kleinanleger haben es schwer ...  

06.02.25 11:41

2547 Postings, 8694 Tage Poelsi7Schön am unteren Trendkanal abgehoben

Sauberes Chartbild seit über 5 Jahren und die Dividende stimmt auch.
Da bleibe ich dabei!  

06.02.25 12:27

4247 Postings, 2044 Tage Investor GlobalDer Tiger setzt zum Sprung an !

Besser als Lithium ?

Sind die Staats- und Regierungschefs dieser Welt verzweifelt – oder werden sie endlich vernünftig?

Denn zum ersten Mal überhaupt haben sich die Staatsoberhäupter der größten und wohlhabendsten Länder der Welt dazu verpflichtet, aus ökologischen Gründen in die Kernenergie zu investieren.

Dieser bahnbrechende Richtungswechsel in der Politik fand auf der jüngsten COP der Vereinten Nationen statt – wo sich alle Teilnehmenden einig waren, dass die weltweite Umstellung auf CO2-freie Energie nicht schnell vonstattengeht.

Die Logik hat schließlich gesiegt, denn die führenden Politiker der Welt erkennen nun an, dass Solar- und Windenergie den gigantischen weltweiten Strombedarf nicht decken können und eine neue Lösung erforderlich ist. Diese „neue“ Lösung wurde in einer Technologie gefunden, die es schon seit Jahrzehnten gibt: der Kernkraft.

Das Unternehmen gehört dank seiner erstklassigen Uranprojekte zu den wenigen Pennystocks, die von diesem Richtungswechsel hin zur Kernkraft profitieren können.

Aber täuschen Sie sich nicht: Diese Geschichte ist schon in vollem Gange.

Der Präsident Donald Trump hat soeben die Ernennung des Kernenergie-Befürworters Chris Wright2 zum Energieminister bekannt gegeben. Dies geschieht vor dem Hintergrund der Selbstverpflichtung der USA, ihre Atomstromerzeugung zu verdreifachen.

Während sich die Mainstream-Medien auf Wrights Verbindungen zur Öl- und Gasbranche konzentrierten, übersahen sie das eigentlich Offensichtliche:

Der designierte Energieminister Chris Wright sitzt im Vorstand von Oklo, einem im Silicon Valley ansässigen Entwickler von kleinen modularen Reaktoren und Kernspaltungsreaktoren. Anders gesagt: Er unterstützt die Kernenergie nicht nur mit Worten, sondern auch mit seinen Taten, indem er den Ausbau der Kernenergie durch das Unternehmen mitgestaltet.

Dem voraus gingen zwei weitere positive Signale von der US-Regierung und von Donald Trump. Das erste Signal ist, dass die Vereinigten Staaten kürzlich zugesagt haben, ihre Kernenergiekapazität zu verdreifachen.Das zweite Signal ist Trump höchstpersönlich, der verlauten ließ: „Wir werden eine historische Verpflichtung eingehen, um fortschrittliche, kleine, modulare Kernreaktoren in Betrieb zu nehmen.“3

Es ist klar: Trotz allen Lärms setzt die USA mehr denn je auf Kernenergie. Die Frage ist: Wie sollten Investoren diese Chance nutzen?

GLOBAL URANIUM CORP. O.N. Aktie
WKN A4098M
ISIN  CA37962L1013


IRW-News: Global Uranium Corp.: Global Uranium meldet Zusammenstellung erster GIS-Daten für die Konzessionsgebiete in Wyoming
dpa-AFX · 27.01.2025, 14:09 Uhr
https://www.onvista.de/news/2025/...sgebiete-in-wyoming-0-10-26352368

EQS-News: Global Uranium und Forum Energy Metals verkünden Update zur Auswahl der Bohrziele bei der Exploration des Northwest Athabasca-Projekts in Saskatchewan
EQS Group · 30.01.2025, 14:00 Uhr
https://www.onvista.de/news/2025/...kts-in-saskatchewan-0-37-26353611

EQS-News: Global Uranium und Forum Energy Metals beginnen mit der Exploration beim Northwest Athabasca-Projekt (Saskatchewan)
EQS Group · 04.02.2025, 14:00 Uhr
https://www.onvista.de/news/2025/...rojekt-saskatchewan-0-37-26355056

IRW-News: Global Uranium Corp.: Global Uranium und Forum Energy Metals beginnen im Projekt Northwest Athabasca in Saskatchewan mit der Exploration
dpa-AFX · 04.02.2025, 14:04 Uhr
https://www.onvista.de/news/2025/...mit-der-exploration-0-10-26355062  

06.02.25 12:49

4247 Postings, 2044 Tage Investor GlobalDer Tiger setzt zum Sprung an ! 2

Die USA führt die Welt mit einem brandneuen globalen Abkommen in ein „goldenes Zeitalter“ der Kernenergie

Auf der jüngsten COP der Vereinten Nationen kamen führende Politiker der Welt zusammen, um über den weltweit steigenden Energiebedarf zu diskutieren.

Die globale Stromversorgung soll sich bis 20506 vor dem Hintergrund neuer Technologien wie künstlicher Intelligenz, Kryptowährung, Elektrofahrzeugen, Wärmepumpen und dem Ausbau von Rechenzentren mehr als verdoppeln.

Deshalb sind sich die führenden Politiker der Welt einig, dass es noch nie einen kritischeren Zeitpunkt gab, um die Energieproduktion schnell zu steigern. Im vollen Bewusstsein der Notwendigkeit, mehr CO2-freie Energie ins Netz einzuspeisen, schlossen sie ein beispielloses Abkommen.

31 Länder – darunter die USA, das Vereinigte Königreich, Frankreich, Japan, Kanada und Südkorea – haben eine Erklärung unterzeichnet, gemäß der die weltweite Kernenergiekapazität in den nächsten 20 bis 30 Jahren verdreifacht werden soll.

Dies ist eine beispiellose Erklärung, dass die Welt vor einem DRINGENDEN Problem steht – und dass man nicht mehr die Hände in den Schoß legen darf. Diese Länder handeln JETZT, indem sie voll auf Atomkraft setzen.

Doch was ist mit den Ländern, die nicht auf der Liste stehen, wie China? Täuschen Sie sich nicht, sie befinden sich auf demselben Weg. Auch sie erkennen den dringenden Bedarf an mehr Kernenergie. Aus diesem Grund sind in China derzeit 30 Kernreaktoren im Bau und weitere 158 geplant. Weltweit befinden sich insgesamt 344 Kernreaktoren in Planung.

Sam Altman, CEO von OpenAI, hat sein Unternehmen angewiesen, nach „riesigen Mengen“ von Kernfusionsenergie zu suchen, um die weitere Entwicklung von ChatGPT10 voranzutreiben. Microsoft könnte seinen 100 Milliarden USD teuren KI-Supercomputer bald mit Strom aus Kernkraftwerken versorgen.

Bill Gates, Elon Musk, Jeff Bezos und Mark Zuckerberg sind der Meinung, dass fortschrittliche Branchen wie die künstliche Intelligenz mit Kernkraft betrieben werden müssen, wenn sie ihre Versprechen erfüllen sollen.

Der DRINGENDE Bedarf vieler Regierungen weltweit an Kernenergie führt sie zu „kleinen modularen Reaktoren“.

Wenn es darum geht, die Kernenergie schnell ans Netz zu bringen, sind kleine modulare Reaktoren (SMRs, Small Modular Reactors) die richtige Lösung. Sie repräsentieren die nächsten Generation der Kernkraft – sie sind sicherer, kompakter und flexibler. SMRs können in Fabriken vorgefertigt und direkt an den gewünschten Standort transportiert werden – was die Bauzeit um 70 % verkürzt!

Wenn man bedenkt, dass die Stromnachfrage aufgrund der Einführung energieintensiver Technologien wie der künstlichen Intelligenz so schnell steigt wie seit über zwei Jahrzehnten nicht mehr, sind SMRs die logische Antwort.

Sie können schnell und kostengünstig gebaut werden und stoßen kein CO2 aus – wobei letzterer Vorteil es den Ländern der Welt ermöglicht, ihre Netto-Null-Pläne einzuhalten. Doch damit nicht genug. SMRs haben noch einige weitere Vorteile.

Erstens sind sie günstiger als herkömmliche Kernkraftwerke – sie kosten nur 50 Millionen US-Dollar (bis zu 94 % günstiger).

Zweitens erzeugen SMRs Energie häufig sogar günstiger als Technologien für erneuerbare Energie.

SMRs können eine MWh für 36 USD erzeugen. Hingegen erzeugen Solaranlagen mit festem Neigungswinkel Strom für 41 USD/MWh18 und Offshore-Windkraftanlagen für 50 USD/MWh.19 Somit sind SMRs 12 % bzw. 28 % günstiger.

Unser Fazit: Unter allen Gesichtspunkten sind SMRs die offensichtliche Wahl, um die von den Technologien der nächsten Generation dringend benötigte Energie zu liefern. Sie sind günstiger zu bauen, erzeugen weniger teure Energie und, was am wichtigsten ist, SMRs können SCHNELL in Betrieb genommen werden.
 
Angehängte Grafik:
atom.png (verkleinert auf 54%) vergrößern
atom.png

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
236 | 237 | 238 | 238   
   Antwort einfügen - nach oben