spezifische steuerliche Gründe für den Kursverfall bei italienischen SCs.
Der Abstand zwischen dem FTSE Italia Small Cap-Index (der seit Jahresbeginn eine negative Perfor-
mance von 7,5 % zeigt) und dem Index der größten Unternehmen an der italienischen Börse, dem FTS
MIB-Index (positive Performance von 17 %), war noch nie so groß, seit es diese Indizes gibt. Einer der
Gründe für diese Anomalie, die möglicherweise erklärt, was mit den Mid- und Small-Cap-Aktien in Ita-
lien geschieht, sind die Kapitalabflüsse aus den PIR-Fonds (Sparinvestitionsprogramme). Die PIR-Fonds
bieten einen Steuervorteil (Kapitalgewinne werden nicht besteuert), der jedoch erst nach einer Halte-
frist von fünf Jahren gewährt wird. Viele Anleger haben nun diese Haltefrist erreicht und verkaufen
Ihre Fonds, was zu einem Rückgang der Aktienkurse führt. Die Aktien sind so unterbewertet, dass die
200 Unternehmen, die im Small Cap Segment Euronext Growth Milan notiert sind, ein durchschnittli-
ches KGV von nur 9 aufweisen. Das ist der bei weitem niedrigste Wert seit Bestehen des Segments
Euronext Growth Milan. Bei den aktuellen Notierungen haben viele Unternehmen ein Aktienrückkauf-
programm gestartet. Trotzdem wurden in den ersten neun Monaten diesen Jahres 30 IPOs im Mid-
und Small-Cap-Segment durchgeführt, und bis zum Jahresende werden voraussichtlich weitere 5-10
Unternehmen an die Börse gehen. Auf der Grundlage dieser Faktoren werden wir unser Portfolio in
den nächsten drei Monaten weiter aufstocken und unser Engagement auf dem italienischen Small-
Cap-Aktienmarkt erhöhen
-----------
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold