ich habe am sonntag an powerbags ir eine email gesendet, in der ich angefragt hatte ob und wo die kunststoffmodule einmal hergestellt werden/werden sollen. auch betrafen die fragen allgemeines, wie zb wie die ke gelaufen ist von herrn bauer bekam ich eine sehr ausführliche antwort und das in sehr kurzer zeit! hier ein paar kernpunkte zu den aussagen: die KE wurde durch die aktionäre nur zu einem kleinen teil gezeichnet. dies stellt aber nur ein kleines problem dar, da der vorstand die übrigen aktien verkaufen darf. das kurzfristige problem besteht darin, dass herr bauer mit dem geld den modulhandel vorantreiben wollte. auch ohne angebot. und das ohne ein angebot. (so wie ich es verstanden habe braucht herr bauer ein angebot eines abnehmers, erst durch das kann er in china produzieren. das hat mit sicherheit mit der recht knappen kapitaldecke zu tun/meine meinung)) Hier der originalsatz: "Das kurzfristige "Problem" ist, daß ich auf größere Liquidität hoffte um ohne Angebot-Auftrag den Solarmodulhandel betreiben zu können bzw. um unseren Produktionsstandort schneller fertig bekommen zu können." und "Das wird sich im Laufe der Zeit jedoch ändern, weil, zum Einen, weitere Investoren Stücke zeichnen werden, und weil wir, zum Anderen, mit Modulhandel etwas Gewinn erzielen werden." ich stelle bewusst die email nicht im vollen umfang rein, da herr bauer mich ausdrücklich darum gebeten hat, das nicht zu tun. interessant waren die ausführungen bzgl. des eigentlichen powerbagsproduktes, dem kunststoffmodul. -lt. herrn bauer gibt es einen markt, da er des öfteren, ohne das werbung dafür gemacht wird, angesprochen wird -in der 1.phase der unternehmensgründung mehrere muster des moduls hergestellt wurden -es gibt noch keine serienreife, da die erfolglose ke 2006/07 alles behinderte. dadruch musste sich powerbags umorientieren und macht ohne größeren kapitaleinsatz durch den "kleinen handel mit solarmodulen(standard)umsätze -diese handelsschiene möchte man in zukunft auch nicht mehr aufgeben -mit dem geld aus dem handel, den fördermitteln aus schönebeck will man den standort schönebeck wieder ausbauen, um die kunsstoffmodule zur serienreife bringen und dann dort produzieren -leider kein zeitpunkt für schonebeck zu rich solar. die bauen die solarzellen selber!(bisher dachte ich immer, dass er komplette solarzellen kauft und die in die module einbaut. rich solar benötigt aber weiterhin solarfähiges silizium zur weiteren expansion man arbeitet an allen fronten meine einschätzung: alles in allen sehr ausführlich. man hat damit einen sehr guten eindruck von herrn bauer, da man die gesamten probleme und vorhaben bei powerbags rauslesen kann. ich habe die mail sehr oft druchgelesen auch habe ich den eindruck, dass es sehr ehrlich gemeint ist. zu den kunststoffmodulen. leider kein ungefähres datum bekommen, wann die hergestellt werden. m.e. weiss das auch herr bauer nicht, da es noch so viele faktoren gibt, doie alles verzögern könnten. das fängt bei den maschinen an geht über den aufbau des produktionsstandortes und hört bei der serienreife auf. der handel mit den solarmodulen wird in der mail recht klein geredet. drücken wir powerbags die daumen. |