BacTech hat zurzeit kein verwertbares Vermögen (Assets), weil bislang noch keine produzierende Anlage gebaut wurde - Das soll sich aber im Jahr 2023 ändern, dann nämlich könnte die erste Anlage in Ecuador für ca. 17 Millionen $ entstehen.
Ohne produzierende Anlage kann stringenterweise auch kein operatives Einkommen zur Finanzierung der Betriebsausgaben für Exploration, Landakquisition, Anlagen, Forschung & Entwicklung, Genehmigungen, Laborkosten und Löhne & Gehälter eingesetzt werden. Die Finanzierung erfolgt daher - der originäre Sinn einer jeden Aktiengesellschaft - durch Ausgabe neuer Aktien.
Dennoch kann ich die Bedenken nachvollziehen. Fakt ist, dass BacTech seit 10 Jahren es nicht geschafft hat einen positiven Kapitalfluss zu erzielen.
Die Projekte die in der Vergangenheit verfolgt wurden, z. B. das Projekt in Bolivien, haben sich schlussendlich als nicht rentabel erwiesen. Auch stellte die politische Lage in Bolivien eine imminente Gefahr und ein Risiko dar.
Ebenfalls sind die Explorationen, das Einholen von Genehmigungen sowie die Auswertungen der Laborergebnisse Zeit- und Kapitalintensiv. Die nicht hinreichende Kapitalisierung kann den Projektzeitplan weiters verlängern bzw. verzögern.
Mit Ecuador scheint BacTech aber auf dem richtigen Weg zu sein. Einige Meilensteine konnten bereits erreicht werden: - Erfolgreicher Abschluss von Mess- und Prüfarbeiten - Bankfähige Machbarkeitsstudie - Baugenehmigung - Landakquisition - Investitionsschutzabkommen mit Ecuador - Lieferabkommen mit Golderzeugern
Was noch fehlt ist die, verwässernde und/oder nicht-verwässernde, Finanzierung der Baumaßnahme. Ohne den erfolgreichen Abschluss der Finanzierung, für den Bau der Biolaugungsanlage, sind die Investitionsrisiken weiterhin sehr hoch - Das Potenzial nach oben, bei erfolgreichem Produktionsanlauf, eminent gleichermaßen.
Es gibt aber auch noch weitere Projekte mit der Potenzialität auf Realisierung und Rentabilität:
In Ontario, Canada: Sudbury Basin, sollen Nickel, Kobalt und Eisen gewonnen werden. Allein der Nickel-Anteil wird auf einen Wert von ca. 22 Milliarden $ taxiert.
Auch ohne die Realisierung in Ecuador, stehen die Aussichten somit nicht schlecht für BacTech und seine Anleger. |