ist nicht gescheitert, denn es gab eine Vielzahl von Vorbestellungen, obwohl das Auto noch nichtmal entwickelt war.
Jedoch waren die Umstände denkbar ungünstig für ein solch StartUp und die Hürden leider zu hoch.
Der Vergleich mit z.B. VW hinkt infofern, als dass VW und etablierte Hersteller unter wesentlich einfacheren Rahmenbedingungen entwickeln und produzieren können. VW wird ein Vielfaches dessen in einen eGolf in die Entwicklung investieren als es Sonomotors jemals tat. Auch kann VW auf vorhandene Produktionskapazitäten und Fachpersonal aufbauen und fängt nicht bei Null an, muss keine gänzlich neue Unternehmensstruktur / Fertigungsstätten aufbauen.
Hätte VW mit einem solchen kleinen Budget einen eGolf bauen können? Definitiv Nicht! Hat die Coronakrise und der Ukrainekrieg die Situation einfacher gemacht? Definitiv Nicht!
Meiner Meinung nach haben die Gründer Vieles aber eben nicht Alles Richtig gemacht. Sie sind mit Verlaub sehr weit gekommen, aber in der letzten Runde ist ihnen leider die Puste ausgegangen.
Aber wer weiß was die Zukunft noch bringt, vielleicht ist das letzte Wort beim Sion noch nicht gesprochen. |