Betrachtet man den Chart der letzten 3 Jahre ist die 14,- Marke wohl mit die wichtigste Widerstandslinie. Es ist nicht leicht sie zu überwinden, nicht von der einen noch von der anderen Richtung. Kürzlich sind wir mit dem Galileo-Schwung an der 14er abgeprallt. Jetzt hieß es in den vergangenen Wochen Kraft sammeln, um erneut Anlauf zunehmen. Die Umsätze sind fast zum Erliegen gekommen, das heißt, die Positionen sind getauscht und umgeschichtet. Auffällig auch, dass die 13,50 in den Letzten 2 Wochen gut 8-mal getestet wurde. Und sie hat gehalten. Es kann noch einige Tage dauern, doch ich vermute, dass wir hier bald einen erneuten Ausbruchsversuch sehen werden. Und sollte der Kurs deutlich über der 14 schließen, möglichst zum Wochenschluss, dann ist der Weg zur 16,- frei. Dort allerdings wartet erneut ein dickes Brett. Anderes Szenario: Erneuter Abprall an der 14er. Dann wird die Enttäuschung groß sein. Halten die 13,50 nicht, geht es wieder abwärts. Möglich, dass das EGap vom 12.2. geschlossen werden soll. Viel tiefer als 13,- sollte es aber nicht gehen. Und wenn doch: Das ARP wird erst um oder unter 11,- greifen. Ein großes Interesse noch mehr freiverfügbare Aktien einzusammeln, dürften die Füchse nämlich nicht haben. Doch genau weiß man das nie. Chart zum selber Malen, ganz ohne Linien. 
Und zum Schluss noch etwas zum Keil: Bullisher Keil | Der bullishe Keil ist eine Bodenbildungs-Formation, die am Ende eines Abwärtstrend entsteht. Der Abwärtsdruck lässt nach, und die untere Trendlinie wird flacher. Auf der anderen Seite können sich die Bullen noch nicht durchsetzen. Aus dieser Kombination entsteht eine Keil-Formation mit einem positiven Ausbruchs-Charakter. |  |
Solch ein Keil ist verlässlich. Doch bei OHB weit und breit nicht in Sicht. Grüße aus dem Sessel |