...in der Kaufempfehlung der Commerzbank heißt es: Der Auftragswert dürfte sich auf 250 Millionen Euro belaufen und würde den Unternehmenswert um 0,38 Euro je OHB-Aktie steigern. Ich rechne hin und her, doch ich komme nicht darauf, wie der Herr Böhm auf eine Steigerung von 38 Cent je Aktie kommt. Kann mir das mal einer erklären? Mit anderen Worten: erhält OHB den Auftrag, steigt der Wert um schlappe 640.000 EUR? Brauni glaubt das nicht. Egal ob objektive oder subjektive oder markorientierte Bewertungslehre die Grundlage für die Berechnung von Herrn Braun ist, mir ist es ein Rätsel, wie ein Analyst adhoc solch eine Berechnung sauber durchführen kann. Nehmen wir mal an aus den Galileo-Aufträgen bliebe eine Rendite von nur 3% bei OHB, dann wären das immerhin ein Ergebnis (sagen wir mal Gewinn vor Steuer) von 7.500.000 EUR, natürlich verteilt auf die Jahre (aber nicht auf 11 Jahre, denn so lange bastelt OHB nicht an den Teilen). Zudem stellt rein subjektiv die Gewinnung von Kompetenz eben auch einen Wert da, der hinzuzurechnen ist usw.
Kommt Galileo II für OHB - und davon gehe ich aus -, dann steht eine Neubewertung an. Denken wir daran, dass OHB vor dem MTG-Auftrag (der bisher größte für OHB und von dem merkwürdiger Weise niemand mehr spricht) schon mal bei 18,00 EUR stand, damals sah Meister Fuchs OHB mit 20,00 fair bewertet.
Umsatzerwartung 2012: ich rechne mit 650 – 680 Mio EUR Wir dürfen gespannt sein, was die nächsten Tage passiert.
Grüße aus dem Sessel
|