Die Analysten von Warburg errechneten anläßlich des IPO's einen fairen Wert je Aktie von 30,24. Emittiert wurde dann zu 44. Rund ein Drittel des Emissionserlöses wandert in die Taschen der Altaktionäre, was sicherlich nicht auf einen guten Eindruck der Altgesellschafter hindeutet.
Beim Börsengang wurde ein jährliches Wachstum von durchschnittlich 97% prognostiziert. Diese Entwicklung steht im krassen Gegensatz zur bisherigen Umsatzentwicklung: 1996: 6,7 Mio. DM 1997: 7,4 Mio. DM (+10,5% zum Vorjahr) 1998: 8,8 Mio. DM (+18,5% zum Vorjahr) 1999: 23,0 Mio. DM (erwartet) 2000: 57,0 Mio. DM (erwartet) Trotz zwei Akquisitionen müßte Gauss weitere Zukäufe tätigen. Das Marktumfeld ist auch nicht einfach. In Deutschland gibt es rund 50 Mitbewerber. Der weltweite Marktführer Vignette hat Deutschland bereits ins Visier genommen.
Also Vorsicht! Der prognostizierte Umsatzanstieg ist in keinster Weise fundiert. Was mit einer Aktie passieren kann wenn die Zahlen verfehlt werden dürfte bekannt sein (Artnet.com, Gigabell, etc.)
Grüße
Short-Seller |