nslookup 80.141.47.234 Name: p508D2FEA.dip.t-dialin.net
aber:
nslookup -type=mx server.de
server.de MX preference = 101, mail exchanger = mail-gw.server.de server.de MX preference = 102, mail exchanger = mailgw1.fhg.de server.de nameserver = ns3.fraunhofer.de server.de nameserver = ns.server.de server.de nameserver = ns1.fraunhofer.de server.de nameserver = ns2.fraunhofer.de mail-gw.server.de internet address = 192.44.37.2 mailgw1.fhg.de internet address = 153.96.1.62 ns3.fraunhofer.de internet address = 153.97.66.3 ns.server.de internet address = 192.44.37.2 ns1.fraunhofer.de internet address = 192.44.37.1 ns2.fraunhofer.de internet address = 153.96.1.1
Server.de gibt's also tatsächlich, was aber nix heißt, weil web.de bereits gemerkt hat, daß diese IP-Adresse nit zu Fraunhofer paßt (deshalb wurde es im Header vermerkt).
Übrigens: .scr-Files, die in Mails als Anhang drin sind zu öffnen führt in 99% der Fälle dazu, daß man sich einen Wurm installiert, falls ein vorgeschalteter Virenscanner nicht bereits den Inhalt des Attachments entfernt und durch den Spruch "Virus xyz gefunden und entfernt" ersetzt hat. Wenn man z.B. aus Neugier solche Attachments mal abspeichert, dann benennt man sie zuerst mal zu .txt um, danach kann man sie bedenkenlos mit Notepad öffnen.
|