* * SUPER NEWS ZU SOLARWORLD * *

Seite 222 von 610
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46
eröffnet am: 13.04.07 19:44 von: Schlaubi Anzahl Beiträge: 15246
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46 von: 12Analyse. Leser gesamt: 3029380
davon Heute: 391
bewertet mit 64 Sternen

Seite: 1 | ... | 220 | 221 |
| 223 | 224 | ... | 610   

30.01.09 20:08
1

1466 Postings, 6434 Tage tachpostwie ich

gerade gesehen habe ist brokersteve beim q-cells thread schon gesperrt.wird hier wahrscheinlich auch nicht mehr lange dauern  

30.01.09 21:07
3

75 Postings, 7610 Tage Vollblutttechnikertachpost,

wieso?
Verstehe ich nicht.
warum soll hier der glühendste SW-Anhänger, der sich in letzter Zeit durchaus benehmen kann (siehe den neuen SW "FAIR-Threat") hier rausfliegen?

Mir wäre es lieber hier würden nicht so oft andere aktien gepusht wie die Klitsche SOLARPARC oder die Zellenbaubude Q-Cells (-die m.E. evtl. in Kürze ein Insolvenzkandidat) ist.

Das heißt aber noch lange nicht, das ich z.B. Gaspadin oder WarrenB hier nicht vermissen würde.

Der Eine bringst es lustig ode rregt zumindest LUSTIGES an, der andere ist fleißig + bringt wertvolle Informationen.

Wenn man jeden rauswirft, der nicht ganz so langweilig schreibt, herschte hier doch die komplette Langeweile, oder?

Beste Grüpße
Aaaron A., (Alias : Steinman)  

31.01.09 08:06
1

1140 Postings, 6433 Tage Mic68US-Anleger sehen Wende für Umweltinvestitionen"

US-Anleger sehen Wende für Umweltinvestitionen" von Mic68, 2009-01-31 07:57:52
US-Anleger sehen Wende für Umweltinvestitionen 30.01.2009 17:43:00 Mit dem Regierungswechsel in den Vereinigten Staaten geht nach einer Umfrage von Allianz Global Investors bei US-Bürgern eine Zeitenwende für Investitionen in Umwelttechnologien einher. Von den Befragten glauben 78 Prozent, dass im ersten Jahr nach Amtsantritt von Präsident Obama mehr für Investitionen im Bereich Umwelttechnologie getan werde als in den acht Jahren unter Präsident Bush. Fast drei Viertel der Befragten (74 Prozent) gehen davon aus, dass der Kongress diese neue Marschrichtung unterstützen werde. „Barack Obama hat die Wahlen mit dem Ruf nach Wandel gewonnen, und man kann davon ausgehen, dass der neue rechtliche Rahmen Investitionen im Umweltbereich stimulieren wird“, sagt Bozena Jankowska, Fondsmanagerin des Allianz-dit Global EcoTrend Fonds und Leiterin des Nachhaltigkeits- Research bei der Allianz-Global-Investors-Tochter RCM. „Die Anreize, die Präsident Obama vorschlägt, bieten Gelegenheiten für Anleger. Außerdem ändern sich Ton, Intensität und Inhalte der politischen Umweltdebatte in Washington, das ist sehr wichtig.“ Umweltsektor wird als attraktivstes Anlagesegment gesehen Obwohl 2008 ein äußerst schwieriges Jahr an den Finanzmärkten war, zeigt die Befragung, dass Anleger nach wie vor optimistisch sind: Mehr als die Hälfte (52 Prozent) gehen davon aus, dass der Dow Jones Industrial Average Index in einem Jahr höher liegt als zum Zeitpunkt der Befragung. Das gilt insbesondere für den Umweltsektor. Die in letzter Zeit stark gesunkenen Kurse wirken sich bei 72 Prozent der Befragten nicht auf die Absicht aus, in Umweltaktien zu investieren, und 48 Prozent gaben an, in diesem Jahr Anlagen in diesem Bereich in Erwägung zu ziehen. „Die Notwendigkeit für Emissionsschutz, sauberes Wasser und Energieeffizienz bleibt bestehen. Investoren sehen die Chancen und wollen daran teilhaben“, sagt Jankowska von Allianz Global Investors. In einem Vergleich unter zehn Sektoren stuften 64 Prozent der Befragten Umwelttechnologie als „Kauf“ und damit als attraktivstes Anlagesegment ein. Auch der Anteil der Befragten, die hier bereits Anlagen getätigt haben, stieg im Vergleich zum Vorjahr von 17 auf 22 Prozent in 2008 an. Portfoliomanagerin Jankowska erläutert: „Umwelttechnologie wird als langfristiges Investmentthema gesehen. Die Anleger sehen in der Nachfrage nach Innovationen und Lösungen für den Erhalt der natürlichen Umwelt einen Wachstumstreiber und die Grundlage für zukünftige Gewinne.“  

31.01.09 08:08
1

1140 Postings, 6433 Tage Mic68Highlights der Woche 04

Der Energieletter 04 / 2009 - Die Highlights der Woche vom 26.01.2009 -
30.01.2009

1. Internationale Agentur für Erneuerbare Energien in Bonn gegründet 2. Prognose: Regenerativstrom deckt 2020 fast 50 % des Strombedarfs 3. Finanzen & Börse: Phoenix gibt Prognose für Geschäftsjahr 2009 ...
4. Aktuelle Marktdaten: RENIXX®, Dax, Öl, Strom ...
5. Energiekalender.de: Windenergie in der Praxis - Einführung ...
6. Wochenrückblick: RENIXX World fester - Ballard-Aktie klettert über 25 % 7. Jahresbilanz Windenergie 2008 - Inlandsmarkt stabil 8. EnBW: Großauftrag für Fundamente für Offshore-Park Baltic 1 an EEW 9. Windwärts: CSR-Award für Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung 10. EWE und Karmann kooperieren bei Elektromobilität 11. Grüner Strom aus dem Supermarkt 12. Stellenmarkt: www.energiejobs.de, Börsenkurse, rss-Newsfeed,
   Partnerprogramme, Handelsportal

=======================================
International News:

13. USA: Wind energy grows by record 8,300 MW in 2008 14. SANYO and Nippon Oil establish thin-film solar cell joint company

All international news: http://www.renewable-energy-industry.com/news
International events: http://www.renewable-energy-industry.com/events

********************************************
1. Internationale Agentur für Erneuerbare Energien in Bonn gegründet

75 Staaten haben in Bonn am 26. Januar die International Renewable Energy Agency (IRENA) gegründet. An der Gründungskonferenz nahmen fast 400 Repräsentanten aus 120 Staaten teil, darunter 43 Minister. Die weltweite Organisation geht auf eine Idee von Hermann Scheer zurück. Ziel der IRENA ist es, Industrie- und Entwicklungsländer weltweit bei der Einführung erneuerbarer Energien zu unterstützen und deren Ausbau zu forcieren.

=> Zur ganzen Meldung: http://www.iwr.de/news.php?id=13740
=> Branchenportal Regenerative Energiewirtschaft:
  http://www.iwr.de/branchen

--------------------------------------------------
2. Prognose: Regenerativstrom deckt 2020 fast 50 % des Strombedarfs

Der Bundesverband Erneuerbare Energien e.V. (BEE) und die Agentur für Erneuerbare Energien haben in Berlin ihre Branchenprognose „Stromversorgung 2020 – Wege in eine moderne Energiewirtschaft“ vorgelegt.
Demnach können Erneuerbare Energien in Deutschland im Jahr 2020 einen Anteil von knapp 50 Prozent des deutschen Strombedarfs abdecken.

=> Zur ganzen Meldung: http://www.iwr.de/news.php?id=13751
=> Erneuerbare Energien legen 2008 in Deutschland weiter zu
  http://www.iwr.de/news.php?id=13636

--------------------------------------------------
3. Finanzen und Börse

Phoenix Solar gibt Prognose für Geschäftsjahr 2009 und Ausblick bis 2013 bekannt

Die Phoenix Solar AG hat die Prognose für das Geschäftsjahr 2009 bekannt gegeben. Der Vorstand geht von einem Konzernumsatz von rund 520 Millionen Euro und einem Konzern-EBIT von rund 31 Millionen Euro aus. Im Rahmen des langfristigen Ausblicks bis zum Jahr 2013 erwartet der Vorstand einen Konzernumsatz von 1,5 Milliarden Euro und ein EBIT von 100 Millionen Euro.

=> Zur ganzen Meldung: http://www.iwr.de/news.php?id=13741
=> Aktienkurs der Phoenix Solar AG:
  http://www.iwr.de/chart/index.php?wpkn=A0BVU9.FFM
=> Firmenprofil und Geschäftsfelder der Phoenix Solar AG:
  http://www.iwr.de/phoenix-solar


Solarparc AG: Vorstand stellt Dividendenkontinuität in Aussicht

Der Vorstand der Solarparc Aktiengesellschaft hat vor dem Hintergrund des positiven Geschäftsverlaufes 2008 Dividendenkontinuität in Aussicht gestellt. Die Erfolgsbeteiligung der Aktionäre für 2008 werde damit vorbehaltlich der Zustimmung von Aufsichtsrat und Hauptversammlung unverändert 0,20 Euro je Aktie betragen, so das Unternehmen.

=> Zur ganzen Meldung: http://www.iwr.de/news.php?id=13749
=> Aktienkurs der Solarparc AG:
  http://www.iwr.de/chart/index.php?wpkn=635253.FFM
=> Nachrichtenticker Wirtschaft und Finanzen: http://www.iwr.de/finanzen


Vorläufige-REpower-Zahlen: Gesamtleistung in den ersten 9 Monaten
2008/2009 über 50% gestiegen

Im Zeitraum 01. April bis 31. Dezember 2008 hat die REpower Systems Gruppe nach vorläufigen Berechnungen eine Gesamtleistung von 842,9 Mio. Euro erzielt (Vorjahreszeitraum 01.04.2007 bis 31.12.2007: 552,7 Mio. Euro).
Das Betriebsergebnis (EBIT) verbesserte sich von 27,9 Mio. Euro auf 38,1 Mio. Euro.

=> Zur ganzen Meldung: http://www.iwr.de/news.php?id=13733
=> Zum Firmenprofil von REpower: http://www.iwr.de/repower/ => Zum Aktienchart von REpower:
  http://www.iwr.de/chart/index.php?wpkn=617703.ETR


BIOGAS NORD vereinbart 1,5 Mio. Euro-Darlehen mit ausländischen
Investoren

Der Vorstand der BIOGAS NORD AG hat mit der Ludan Environmental Technologies Ltd. und der Biopower S.A. (zusammenfassend Investoren) eine Vereinbarung geschlossen, nach deren Maßgabe die Investoren der BIOGAS NORD AG oder deren Tochtergesellschaft BIOGAS NORD Anlagenbau gemeinschaftlich zu gleichen Teilen ein verzinsliches Darlehen in Höhe von bis zu 1,5 Mio. EUR mit einer Laufzeit von 2 Jahren gewährt haben.

=> Zur ganzen Meldung: http://www.iwr.de/news.php?id=13732
=> Zum Firmenprofil von BIOGAS NORD: http://www.iwr.de/biogas-nord/ => Zum Aktienchart von BIOGAS NORD:
  http://www.iwr.de/chart/index.php?wpkn=A0HHE2.FFM

--------------------------------------------------
4. Aktuelle Marktdaten: RENIXX, Dax, Öl, Strom, CO2 (30.01.2009, 15:30 Uhr)

* RENIXX®: 712 Punkte (Vorwoche: 684 Punkte)
* Dax: 4.417 Punkte (Vorwoche: 4.179 Punkte)
* IWR-Geschäftsklimaindex Dezember 2008: 103,0 (Vormonat: 104,8)
* Öl/Sorte Brent Mrz 2009 v. 29.01.2009 (Afternoon Markers):
 44,87 Dollar/Barrel (Vorwoche: 43,89 Dollar/Barrel)
* Euro/Dollar: 1,2895 (Vorwoche: 1,2976)
* EEX-Spotmarkt: Lieferung: So., 31.01.2009: 11-12 Uhr: 57,78 Euro/MWh
* EEX-CO2 EU Carbon Futures Second Period 2008: 11,95 Euro/Tonne (EUA)

--------------------------------------------------
5. Energiekalender.de & Pressetermine:

>>Haus der Technik e.V.>>
Windenergie in der Praxis - Einführung in die Nutzung der Windenergie
http://www.energiekalender.de/anzeige/adresse.php?eintrag=1200976

>>VWEW Energieverlag GmbH>>
BDEW-Infotag "Gleichbehandlungsbericht über das Jahr 2008"
http://www.energiekalender.de/anzeige/adresse.php?eintrag=1200981

>>VWEW Energieverlag GmbH>>
BDEW-Infotag "Novellierung des UWG – Herausforderung für die Branche"
http://www.energiekalender.de/anzeige/adresse.php?eintrag=1201004

--------------------------------------------------
6. Wochenrückblick: RENIXX World fester - Ballard-Aktie klettert über 25 %

Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World ist in dieser Woche um 4,3 Prozent gestiegen (-45,62 Punkte) und notiert bei
713,18 Punkten (Stand: 15:00 Uhr). Damit pendelt das regenerative Börsenbarometer seit Mitte Januar um die Marke von 700 Punkten. Gewinner der Woche ist die Aktie des Brennstoffzellenherstellers Ballard Power mit einem Kursgewinn von 25,5 Prozent auf 1,01 Euro. Zu den wenigen Verlierern gehören der taiwanesische Solarzellproduzent Motech (-9,3 Prozent, 1,56 Euro), der dänische Windenergieanlagen-Hersteller Vestas (-3 Prozent,
37,82 Euro) sowie das US-Solarunternehmen Evergreen Solar (-2,9 Prozent, 1,70 Euro).

Ausführlicher Wochenrückblick und aktuelle Analystenmeinungen zu den RENIXX-Titeln im kostenlosen RENIXX-Newsletter:
http://www.iwr.de/renixx/kontakt.php
=> Zum Aktienindex-RENIXX: http://www.iwr.de/renixx

--------------------------------------------------
7. Jahresbilanz Windenergie 2008 - Inlandsmarkt stabil

In Deutschland wurden 2008 nach der aktuellen Statistik des Deutschen Windenergie-Instituts (DEWI) 866 WEA mit einer Leistung von 1.665 MW neu installiert. Damit bewegte sich der Zubau in etwa auf dem Vorjahresniveau
(2007: 883 WEA, 1.667 MW). Insgesamt waren in Deutschland Ende 2008 20.301 WEA mit einer Gesamtleistung von 23.902 MW installiert. Das teilten der Bundesverband WindEnergie (BWE) und der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau mit.

=> Zur ganzen Meldung: http://www.iwr.de/news.php?id=13744
=> Infos zum IWR® Windpark-Ertragsgutachten:
  http://www.iwr.de/wind/windparkcheck

--------------------------------------------------
8. EnBW: Großauftrag für Fundamente für Offshore-Park Baltic 1 an EEW

Anfang der Woche wurde in Rostock zwischen der Erndtebrücker Eisenwerk GmbH & Co.KG (EEW) und EnBW der Vertrag zur Lieferung von Fundamenten für den Ostsee-Offshore-Windpark Baltic I unterzeichnet. Der Großauftrag umfasst nach EnBW-Angaben ein Volumen zwischen 25 und 30 Mio. Euro und stellt einen wichtigen Schritt auf dem Weg des insgesamt 21 WEA umfassenden Parks dar. Im Frühjahr 2008 hat EnBW insgesamt vier Offshore-Windkraftprojekte mit einer Gesamtleistung von rund 1.200 MW erworben. Die Projekte mit einer Gesamtinvestitionssumme von rund drei Milliarden Euro sollen in den nächsten Jahren sukzessive realisiert werden, so EnBW.

=> Zur ganzen Meldung: http://www.iwr.de/news.php?id=13748
=> HSE beteiligt sich an Offshore-Windpark in der Nordsee:
  http://www.iwr.de/news.php?id=13675
=> IWR-Themengebiet Offshore-Windenergie: http://www.iwr.de/offshore/

--------------------------------------------------
9. Windwärts: CSR-Award für Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung

Die Windwärts Energie GmbH hat den erstmals ausgelobten Award für Corporate Social Responsibility (CSR) erhalten. Mit der Auszeichnung soll die freiwillige Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung durch Unternehmen honoriert werden. Eine unabhängige Jury bewertet dabei das unternehmerische Verhalten in den Handlungsfeldern Markt, Lieferkette, Arbeitsplatz, Umwelt und Gemeinwesen hinsichtlich Verantwortungsbewusstsein und Werteorientierung.
=> Zur ganzen Meldung: http://www.iwr.de/news.php?id=13755
=> Profil und Geschäftsfelder der Windwärts Energie GmbH:
  http://www.iwr.de/windwaerts

--------------------------------------------------
10. EWE und Karmann kooperieren bei Elektromobilität

Der Oldenburger Energiekonzern EWE und die Wilhelm Karmann GmbH in Osnabrück arbeiten künftig auf dem Gebiet der Elektromobilität zusammen.
Die beiden niedersächsischen Unternehmen wollen die Einbindung von Elektrofahrzeugen in das Strom- und Telekommunikationsnetz von EWE untersuchen und die Frage prüfen, wie intelligente Steuerungssysteme effizient für ein Batterie- und Netzmanagement genutzt werden können. Die strategische Partnerschaft läuft bis 2012 und umfasst mehrere Forschungsvorhaben.

=> Zur ganzen Meldung: http://www.iwr.de/news.php?id=13754
=> Hybrid-Busse für Nahverkehr-Unternehmen interessant:
  http://www.iwr.de/news.php?id=13600

--------------------------------------------------
11. Grüner Strom aus dem Supermarkt

Die Kaisers´s Tengelmann AG bietet in ihren Supermärkten jetzt auch Ökostrom an. Unter dem Label "GrünHausStrom" wird in den in den bundesweit rund 700 Kaiser's- und Tengelmann-Filialen Ökostrom vertrieben, der nach Unternehmensangaben zu 80 Prozent aus Wasserkraft und zu 20 Prozent aus anderen erneuerbaren Energiequellen wie Windkraft, Fotovoltaik oder Biomasse stammt.

=> Zur ganzen Meldung: http://www.stromtarife.de/news.php?id=13743
=> RWE beteiligt sich in Luxemburg mit knapp 20 % an neuem Unternehmen
  http://www.stromtarife.de/news.php?id=13743

--------------------------------------------------
12. Stellenmarkt: www.energiejobs.de, Börsenkurse, rss-Newsfeed, Partnerprogramme

Jobs - Stellenmarkt

Im Job-Portal www.energiejobs.de sind derzeit 1.046 Energiefirmen und 3.330 Bewerber/innen registriert. Energiejobs.de: Das Karriereportal der Energiewirtschaft.

Aktuelles Stellen-Angebot (Auswahl):

+++ Deutscher Entwicklungsdienst gGmbH
Berater/in für Hydropoweranlagen oder Kleinwasserkraftwerke

+++ Deutsche Energieagentur (DENA)
Projektleiter (m/w) "EDL-Kommunikationsplattform"

+++ InterSearch Deutschland GmbH
Internationale Projektentwickler (m/w)

+++ Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien
Online-Redakteur regenerative Energiewirtschaft (m/w)


Gesuche

+++ Master of Science, Umweltinformatik
MSc Umweltinformatik / WB erneuerbare Energien

+++ Dr.rer.nat., Diplom-Physikerin
Projektmanagerin

+++ Diplom-Biologin, Koordinatorin für Erneuerbare Energien
Projektmitarbeit / Projektassistenz

--------------------------------------------------
II. RSS: Pressedienst-News und IWR-News
- IWR-Pressedienst: Pressemitteilungen im Original-Text:
 http://www.iwrpressedienst.de/rss
- IWR-Tickermeldungen: redaktionelle IWR-News: http://www.iwr.de/rss
--------------------------------------------------
III. Partnerprogramme für die firmen-eigene Webseite
- Pressedienst-Newsticker : http://www.iwrpressedienst.de/dbp/
- Veranstaltungs-Ticker: http://www.energiekalender.de/dbp
--------------------------------------------------
IV. Internationales
- www.renewable-energy-industry.com - The global platform for the
 renewable energy industry!
--------------------------------------------------
V. Regenerative Börsenkurse Online, Beteiligungen
- http://www.iwr.de/erneuerbare-energien/aktien.html
- http://www.iwr.de/fonds
- RENIXX-Newsletter: http://www.iwr.de/renixx/newsletter
--------------------------------------------------
VI. IWR-Leitfäden

- IWR-Planungs- und Kalkulationsleitfaden Holzpellet-Anlagen:
 http://www.iwr.de/bio/holzpellets/holzpellet_kalkulationsleitfaden.php

- IWR-Planungs- und Kalkulationsleitfaden Erdwärme-Heizungen:
 http://www.iwr.de/geo/waerme/...ermeheizung_Kalkulationsleitfaden.php

- IWR - Kauf- und Planungshilfe: Autos mit Erdgas & Autogas:
 http://www.iwr.de/treibstoffe/IWR-Vergleichscheck_Erdgas_Autogas.php

- IWR - Kauf- und Planungshilfe: Autos mit Hybridantrieb für private PKW-
 Nutzer:
 http://iwr.de/treibstoffe/IWR-Vergleichscheck_Hybridfahrzeuge.php

=======================================
International News

13. USA: Wind energy grows by record 8,300 MW in 2008 => Full story: http://www.renewable-energy-industry.com/ren.php?id=619

14. SANYO and Nippon Oil establish thin-film solar cell joint company => Full story: http://www.renewable-energy-industry.com/ren.php?id=618

--------------------------------------------------
Das IWR-Team wünscht allen ein erholsames Wochenende!

Münster, den 30.01.2009

- IWR-Pressedienst.de: über 6.000 Presse - und Fachabonnenten in über 40 Ländern. Alle seit 1999 versendeten Energie-Pressemitteilungen in der Pressedatenbank recherchierbar. Englischsprachige Versionen an internationalen Verteiler unter www.renewable-energy-industry.com

- Reichweite der IWR-Portale 2007: 13,9 Mio. Besucher (2006: 9,7 Mio.) und 49,3 Mio. Seitenabrufe (PI) (2006: 35,9 Mio.)

IWR® ist ein eingetragenes Markenzeichen in Deutschland, den Ländern der EU und den USA. Alle Angaben ohne Gewähr! Benutzte Quellen: iwr, iwrpressedienst.de, EEX, Börsenzeitung

Hinweis: Der Nachdruck aus diesem Energieletter, auch auszugsweise, ist nur mit schriftlicher Genehmigung des IWR erlaubt.

Impressum
Internationales Wirtschaftsforum
Regenerative Energien (IWR)
Soester Str. 13, D-48155 Münster
Tel. 0251-23946-0, Fax. 0251-23946-10
Internet: http://www.iwr.de, E-mail: info@iwr.de

Auflage des Energieletters: über 6.000 Presse- und Fachabonnenten in über 40 Ländern der Erde

--------------------------------------------------
An-, Um-, oder Abmeldungen unter
http://www.iwrpressedienst.de/infos/teilnehmer.html

--------------------------------------------------
An-, Um-, oder Abmeldungen unter http://www.iwrpressedienst.de/infos/teilnehmer.html  

31.01.09 08:55
1

6562 Postings, 6066 Tage SemperAugustus@tachpost

Du hattest geschrieben :

"Mir wäre es lieber hier würden nicht so oft andere aktien gepusht wie die Klitsche SOLARPARC oder die Zellenbaubude Q-Cells (-die m.E. evtl. in Kürze ein Insolvenzkandidat) ist."

 

 

Dieser Vergleich ist schlicht ne Frechheit! Q-Cells hat mit Solarworld absolut nichts zu tun! Solarparc dagegen arbeitet mit Solarworld zusammen, wird vom gleichen CEO geführt und Solarworld selber hält 29% an Solarparc! Zahlt Solarparc Dividende erhöht das den Gewinn von Solarworld. Baut Solarparc Solarkraftwerke so erhöht das den Umsatz von Solarworld, siehe auch die 30 MWP in Extremadura zusammen mit der Deutschen Bank und EcoEnergieas.

 

Wenn man hier ab und zu was über Solarparc schreibt, so ist das in Ordnung, weil es auch Solaworld direkt betrifft. Q-Cells dagegen sollte hier nicht interessieren, für mich sind die keine Konkurrenz für Solarworld. 

 

31.01.09 08:58
1

6562 Postings, 6066 Tage SemperAugustussorry tachpost, das letzte ging an vollbluttechniker

hatte euch verwechselt, da er deinen Namen in der Betreffzeile hatte.

 

Also nochmal:

 

@vollbluttechniker

 Du hattest geschrieben :

"Mir wäre es lieber hier würden nicht so oft andere aktien gepusht wie die Klitsche SOLARPARC oder die Zellenbaubude Q-Cells (-die m.E. evtl. in Kürze ein Insolvenzkandidat) ist."

 

 

Dieser Vergleich ist schlicht ne Frechheit! Q-Cells hat mit Solarworld absolut nichts zu tun! Solarparc dagegen arbeitet mit Solarworld zusammen, wird vom gleichen CEO geführt und Solarworld selber hält 29% an Solarparc! Zahlt Solarparc Dividende erhöht das den Gewinn von Solarworld. Baut Solarparc Solarkraftwerke so erhöht das den Umsatz von Solarworld, siehe auch die 30 MWP in Extremadura zusammen mit der Deutschen Bank und EcoEnergieas.

 

Wenn man hier ab und zu was über Solarparc schreibt, so ist das in Ordnung, weil es auch Solaworld direkt betrifft. Q-Cells dagegen sollte hier nicht interessieren, für mich sind die keine Konkurrenz für Solarworld.

 

 

31.01.09 10:09
2

6525 Postings, 6943 Tage brokersteveSolarwold Obama : Strongest BUY ! DAX Kandidiat ?

Hallo,

nicht soviel streiten in dem Board.
Beides sind sehr gute Unternehmen,, wenngleich ich persönlich Solarworld auch klar bevorzuge und da auch mehr Chancen sehe.
Das Interview von Hr.Asbeck zeigt mal wieder, das SW glänzend positioniert ist, Qcells dagegen hat letztes Jahr schon ein wenig enttäuscht als Herr Millner plötzllich seine eigenen Aussagen 1 Wche zuvor kassiert und eine Gewinnwarnung ausprach.

Solarworld hat bilanng IMMER gehaltn,sogar getoppt und wenn ich mir das USA Engagement anschaue und die Entwicklung in den USA bezügl. regnerativer Energien, dann hat SW das Zeug, dort als Marktplayer bekannt zu werden. Das mit Opel war der Beginn einer Werbekapmagne in den USA ;-)..Der Asbeck ist ein clvererer Hund !

Ganz klar: Solarworld sehe ich persönlich in Kürze bei 25 Euro und GE, dabei bleibe ich, hat das Geld sich einen solchen Happen einzuverleiben und an dem Gerücht, da ist was dran, jede Wette !

brokersteve  

31.01.09 11:15
2

329 Postings, 6094 Tage GaspadinAsbeck ist immer für positive Überraschungen gut

Daher sind wir ja auch hier 

 

31.01.09 11:25
7

969 Postings, 6579 Tage windy k.torbrokersteve, überprüfe bitte mal dein System

Irgendein Virus löscht immer deinen Betreff und fügt stattdessen sowas wie "Strongest Buy" ein:
http://www.ariva.de/board/user.m?id=brokersteve

Solarwold Obama : Strongest BUY ! D. 10:09
Solarworld - Stongest Buy 30.01.09
Solarworld - DAX Aufstieg ...Hammer ! 30.01.09
Solarworld - Stongest Buy 30.01.09
Solarworld - Stongest Buy 29.01.09
Solarworld - Stongest Buy 27.01.09
Solarworld - Stongest Buy 26.01.09
Solarwold Obama : Strongest BUY ! 24.01.09
Solarworld .. die Rakete wird in den U. 19.01.09  

31.01.09 17:52
2

1466 Postings, 6434 Tage tachpostist eben ein pusher

mehr nicht.  

01.02.09 20:16
2

75 Postings, 7610 Tage VollblutttechnikerJau, so wies aussieht

zurren die USA ein "buy american" bei der Förderung der alternativen Energie ein.

DAS ist sehr gut für SOLARWORLD , die in den USA produzieren.

Und ein weiterer SARGNAGEL für Q-cells,
Das wird wohl nix mit dem USA -Geschäft.

Und noch ein kleiner Ausblick:
Anfang der Woche wird es wohl schwankend weitergehen.

Allerdings könnte SW am Ende der Woche  kursmnäßig besser dastehen.

Der kurzfristige Aufwärtstrend (bei 16,35) hat am Freitag auf Wochenschlussbasis gehalten.

Da ssiehrt sehr gut aus.

Unter Schwankungen sollten in den nächsten 2 Wochen die 20 Euro ereicht werden.

Betse Grüße
Aaron A. (alias: Steinman)  

01.02.09 21:29

618 Postings, 6186 Tage armanicodemit 20 bin ich nicht glücklich ich will die 25 sehen!

02.02.09 08:47
1

177 Postings, 6094 Tage ADAD1Förderungen...



SolarWorld unterstützt Schulen mit 2.500 EUR solarer Aufbauprämie

SolarWorld AG / Sonstiges/Sonstiges

02.02.2009

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. -------------------------------------------------- -------

Photovoltaik als Beitrag zur energetischen Gebäudesanierung

Die SolarWorld AG flankiert das staatliche Konjunkturprogramm für öffentliche Gebäude mit einer solaren Aufbauprämie für Schulen in Höhe von 2.500 EUR. 'Wir wollen erreichen, dass mit dem Konjunkturprogramm wirklich Maßnahmen für die Zukunft angestoßen werden. Bildung und solare Energieversorgung sind dafür die optimale Kombination.', so Dipl.-Ing. Frank H. Asbeck, Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG. 'Mit unserer solaren Aufbauprämie machen wir Schulen das Angebot, die staatlichen Infrastrukturgelder als Zukunftsinvestition einzusetzen'. Installateure, die nach Ausschreibung und Auftrag einer Schule eine SolarWorld-Solarstromanlage errichten, erhalten von dem deutschen Solarkonzern eine Prämie von 2.500 EUR. Diese wird an die Schulen weitergeben.

Die Auseinandersetzung mit der modernen Energiegewinnung soll didaktisch in den Unterricht eingebunden werden. Hierfür stellt das Unternehmen kostenlos Anzeigedisplays und Schulungsmaterial zur Verfügung. Mit einem speziellen Internetprogramm können die Schüler zudem jederzeit überprüfen, wieviel Strom auf dem Dach ihrer Schule produziert und wieviel Kohlendioxid dadurch vermieden wird.

'Mit der Investition in die solare Energieversorgung leisten die Schulen nicht nur einen Beitrag zur energetischen Erneuerung ihrer Gebäude, sondern sichern sich über die Einspeisung des Solarstroms in das Netz auch dauerhafte Erträge', sagt Frank Asbeck weiter. Zugleich werden die Infrastrukturhilfen des Bundes für Qualitätsprodukte verwendet, deren wirtschaftliche Wertschöpfung in Deutschland verbleibt. Die Schulen können die Initiative unverzüglich umsetzen, da der Bau der Solaranlagen in der Regel genehmigungsfrei ist.

Die solare Aufbauprämie der SolarWorld AG für Solarstromanlegen auf Schulen gilt für Anlagen mit einer Leistung von 10 kWp und mehr, soweit diese im Eigentum des Schulträgers, einer Elterninitiative oder einem Förderverein erstellt werden. Die zusätzliche Nutzung von Landesprogrammen zur Solarstromförderung und der Angebote der KfW-Förderbank ist problemlos möglich.

Weitere Informationen finden Interessierte unter www.solarworld.de/schulen.

Über die SolarWorld AG: Der Konzern der SolarWorld AG (ISIN: DE0005108401) ist ein weltweit führender Anbieter hochwertiger Solarstromtechnologie. Das Unternehmen ist auf allen solaren Wertschöpfungsstufen präsent und vereinigt industrielle Aktivitäten vom Rohstoff Silizium bis zur schlüsselfertigen Solarstromanlage. Die SolarWorld AG ist auf allen solaren Wachstumsmärkten der Welt vertreten. Produktionsstätten unterhält der ausschließlich im Kerngeschäft der Photovoltaik tätige Konzern in Deutschland und den USA. Sie versorgen die Vertriebsbüros der SolarWorld AG in Deutschland, Spanien, USA, Südafrika und Singapur. In Südkorea baut die SolarWorld AG aktuell eine Solarmodulproduktion auf, um die wachsende Nachfrage aus Asien zukünftig vor Ort zu bedienen. Zentrales Element des Geschäftes ist neben dem Vertrieb von schlüsselfertigen Solaranlagen und Solarmodulen an den Handel der Absatz von Solarsiliziumwafern an die internationale Solarzellenindustrie. Der SolarWorld Konzern vertreibt neben netzgekoppelten Produkten netzunabhängige (Off-Grid) Solarstromlösungen, die einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung von Schwellen- und Entwicklungsländern leisten. Unter dem Dach Solar2World fasst der Konzern sein ethisches Engagement für Solartechnologie speziell in Entwicklungsländern zusammen.

Die SolarWorld AG beschäftigt weltweit 2.254 Menschen. Das Unternehmen ist am Aktienmarkt unter anderem im Technologieindex TecDAX, im ÖkoDAX, im Dow Jones STOXX 600, im internationalen MSCI-Index sowie in den Nachhaltigkeitsindizes DAXglobal Alternative Energy und NAI notiert.

Kontakt Investor Relations: Tel.-Nr.: 0228/55920-470 Kontakt Presse: Tel.-Nr.: 0228/55920-459

Fax-Nr.: 0228/55920-9470 E-Mail: placement@solarworld.de; Internet: www.solarworld.de

02.02.2009 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP

-------------------------------------------------- -------

Sprache: Deutsch Emittent: SolarWorld AG Martin-Luther-King-Straße 24 53175 Bonn Deutschland Telefon: +49 (0)228 - 559 20 470 Fax: +49 (0)228 - 559 20 99 E-Mail: placement@solarworld.de Internet: www.solarworld.de ISIN: DE0005108401 WKN: 510840 Indizes: TecDAX Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Düsseldorf; Freiverkehr in Berlin, München, Hamburg, Stuttgart; Terminbörse EUREX

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
 

02.02.09 10:46

401 Postings, 6943 Tage aoegod20€ hahaha seid Ihr besoffen? 10€ wohl eher

02.02.09 10:58

18540 Postings, 6368 Tage TrashNein es

geht erst auf 2 €, dann schlagartig auf 35 € . Wenn die Sonne zur Supernova wird, dann wird SW ein Pennystock. Logisch oder... ?! Achja , Sixpacks sind out...  

02.02.09 11:01
1

18540 Postings, 6368 Tage TrashAnmerkung

Wie soll man hier bitte ernst bleiben, wenn jeder Arsch seine Ziffern hier sinnlos ins Forum furzt ?!  

02.02.09 11:21

16100 Postings, 6076 Tage RoeckiFür Trash ...

Sinnlose Zahlen ...

1000€ (In Worten Dausend)  

02.02.09 14:24

8210 Postings, 6178 Tage thai09Die Schule -Story find ich gut,

daran sieht man ,dass Asbeck kein Bloedmann ist. Das ist die guenstigste (Staatshilfe), langfristigste (Schueler)
und zugleich werbetraechtigste Idee in one GO...fuer seine Firma.
Nachdem er das Aktienrueckkaufprogramm vielleicht abgeschlossen hat und mit der OPEL-Niete billiger an seinen eigenen Stoff kam, ist nun die Zeit gekommen, andere MENTUALE UPDRIVERS zu Gunsten des SW-Kurses
rauszulassen, bzw laut umzusetzen.
Meinen Respekt Mr.Asbeck.      Gruss von Solartron (0.83 Baht today ), BKK, Thailand  

02.02.09 14:36

337 Postings, 6094 Tage KRMFDie Commerzbank hat die grösste Ahnung

Commerzbank senkt SolarWorld auf 'Hold' - Ziel 17,00 Euro
Die Commerzbank hat die Aktie von SolarWorld (News/Aktienkurs) von "Add" auf "Hold" abgestuft, das Kursziel aber bei 17,00 Euro belassen. Die negativen Nachrichten zum Auftragsbestand dürften anhalten, schrieb Analyst Robert Schramm in einer Studie vom Montag. Jüngste Pressemeldungen von Wafer-Kunden ließen erkennen, dass etwa sieben Prozent der langfristigen Verträge nicht eingehalten werden könnten. Dies sei einer der Gründe, warum der Optimismus des Managements in Bezug auf steigende Gewinne in diesem Jahr nicht geteilt werden könne.

AFA0078 2009-02-02/14:01  

02.02.09 15:17

18540 Postings, 6368 Tage TrashDie Commerzbank

soll sich erstmal um IHRE Probleme kümmern...^^  

02.02.09 16:48

8210 Postings, 6178 Tage thai09CB verstaatlichen... ???

Firmen ,die im freien Markt nicht konkurrenzfaehig sind...Pleite gehen lassen oder verstaatlichen...?!
bei 2.  nehmen die den gleichen Wirkungsgrad an, wie Goverment-institutionen, z.bsp Arbeitsaemter..
Null Rendite, ............ aber grosses Maul, ueber die jenigen, welche Dtlds Leistung erbringen.
Seber Shit und noch ueber andere (SW) urteilen wollen. SCHNURRE ZU und an sich selber schaffen ..C B !!!  

03.02.09 12:35

16100 Postings, 6076 Tage RoeckiVergleich SolarWorld mit ...

Q-Cells!  
Angehängte Grafik:
solarworld_q-cells_1_jahr.png (verkleinert auf 93%) vergrößern
solarworld_q-cells_1_jahr.png

03.02.09 12:37
1

18540 Postings, 6368 Tage TrashDAs mit Q-Cells

ist mir grade auch ein Rätsel...vorallem wenn ich mir anschaue , wie Conergy grade perfomed  

03.02.09 15:35
1

75 Postings, 7610 Tage VollblutttechnikerTach Freunde,

das sst gar kein Rätsel.

Das ist eien Frage des Geschäftsmodells!

Das massenhafte bauen von "nur Solarzellen" ist eine Geschäftsmodell, welches in einem stark wachsenden Verkäufermarkt sehr gut funktioniert.

Nur haben wir jetzt für 1,5 - 4 Jahre einen KÄUFERmarkt  und da funktioniert sowas nicht.

Warum nur sagt meine Glaskugel seit Monaten das Gleiche zu Q-Cells wie weiland zu Conergy?
(Es hilft übrigens überhaupt nix jemanden in Foren zu sperren der ketzrisch das "ENDE" von Q-Cells beschwört.
Die Verluste dürfen die Anhänger von Q-Cells nun selber tragen. Ist nicht mein Problem. Abgesehen von 2 Momnaten im Jahre 2005 war ich nie bescheuert genug mir Q-Cells Aktien zu kaufen, geschweige ein solch hochspekulatives Papier zu kaufen und "wegzulegen").

So wie Conergy seit vielen Monaten nur noch überlebt weil Milliardäre dahinterstehen und auch Kleinanleger sooo GNADENLOS DÄMLICH sind auch noch KAPITALERHÖHUNGEN mitzumachen um damit SCHROTTERGIES Schulden zu bezahlen so wird sich da sin Kürze wohl auch für Q-Cells darstellen.

Und : JA , allerdings: Man sollte sehr wohl Conergy verkaufen und auf Solarworld umsatteln.

Wie heute gemeldet wurde haben das auch die Oberstrategen der deutschen Bank gemerkt und am 27. Januar stiegen dern Stimmrechte über 5%.

Das ist sher wohl bedeuttsam: Da sheißt das die deutsche Bank bzw. ihr DWS-Fonds nicht mal eben ne positive Studie für SW herausbringt sondern SW KAUFT.

DAS ist ein Vertrauensbeweis!

Umgkehrt gilt:
Werr noch nicht erstanden hat warum der "SOLARTELLENRIESE"  als  Zellenbaubude Q-Cells keine Zukunft mehr hat dem ist -kursmäßig- nicht mehr zu helfen.
Das Ziel 2009 ist für mich: 5 Euro- Für 2012: NULL, NULL Euro.

Beste Grüße
Aaron A. /Alias:Steinman)  

03.02.09 15:41
1

1466 Postings, 6434 Tage tachpostes

gibt leute,die es einfach nicht verstehen wollen.du wurdest doch nun schon 2 mal gesperrt.jetzt kommst du schon wieder mit dem scheiss hier an.nur weil du im q-cells thread gesperrt bist musst du deinen stoss nicht hier im solarworld thread abladen.  

Seite: 1 | ... | 220 | 221 |
| 223 | 224 | ... | 610   
   Antwort einfügen - nach oben