Luxembourg 17.10.2016
Cashcloud ist mit neuem Eigentümer jetzt in 20 europäischen Ländern verfügbar
Wie bereits im August angekündigt, unterstützen die neuen Investoren, die im Sommer diesen Jahres Cashcloud übernommen haben, die Expansionsstrategie auf ganzer Linie. Die Investorengruppe plant mit Investitionen im zweistelligen Millionenbereich, Cashcloud zum Weltunternehmen zu entwickeln.
Cashcloud-CEO Prof. Moritz Hunzinger: Die Investoren unterstützen unsere Wachstumsstrategie und stellen das notwendige Kapital bereit, damit Cashcloud gezielt in großen NFC-Märkten Kunden gewinnen kann. Wir planen, eine der führenden Mobile Wallet-Lösungen in Europa zu werden. Dazu werden wir in diesem Jahr das technische Projekt der Internationalisierung abschließen und alle Vorbereitungen treffen, dass unsere Marketingmaßnahmen im kommenden Jahr greifen können. Für diese Maßnahmen steht ein mittlerer siebenstelliger Betrag zur Verfügung.
Ein erster Schritt ist bereits durchgeführt: Cashcloud ist seit Mitte September in allen Euro-Ländern verfügbar. Gordana Adolf, Head of Marketing bei Cashcloud: Mobiles Bezahlen per Smartphone ist weltweit auf dem Vormarsch. In Europa wird die Nutzerzahl in den kommenden Jahren regelrecht explodieren und Cashcloud wird von Anfang an dabei sein, um wichtige Marktanteile zu sichern. Weiterhin wird Cashcloud in den nächsten Monaten am Markteintritt in weitere Länder arbeiten, so dass zukünftig ebenfalls in der Schweiz, Großbritannien, Rumänien und Polen mit Cashcloud gezahlt werden kann.
Technischer Fortschritt ist bei Cashcloud ein wichtiger Aspekt. Cashcloud hat sich vor Jahren dazu entschlossen, NFC (Near Field Communication = Nahfeldkommunikation) als Lösung für das Produkt zu wählen und seit einiger Zeit kristallisiert sich heraus, dass diese Entscheidung genau richtig war. Viele Mitbewerber, die auf den zweidimensionalen QR-Code gesetzt haben, sind vom Markt verschwunden, da der Aufbau eines flächendeckenden Systems sehr kostenintensiv ist. Dennoch sieht Cashcloud den NFC-Sticker nur als Brückentechnologie, denn in Kürze wird das Projekt HCE gestartet. Zukünftig sollen alle Android-Nutzer den NFC-Chip ihres Smartphones verwenden und die Bestellung des Stickers wird obsolet. Ausschließlich Apple-Nutzer müssen noch auf den NFC-Sticker zurückgreifen, da Apple den NFC-Chip bislang für externe Entwickler noch nicht freigegeben hat.
Quelle ;
https://www.cashcloud.com/de/news/...eischen-laendern-verfuegbar.html