Da ich hier konkret angesprochen und ja in der Vergangenheit wie ich mitbekommen habe Charts von mir verwendet worden sind, werde ich mich mal hier kurz sehen lassen.
Zunächst einmal halte ich diesen Thread für informativ, was ich übrigens gestern auch per Bewertung zum Ausdruck gebracht habe.
Ansonsten ist wie bekannt, das 5er Zeitfenster nicht meine Hauptindikation und halte das hier praktizierte 5er BB Trading, ohne das richtige Handwerkszeug, sprich punktgenaue Orderausführungen, für eine brandgefährliche Geschichte, da man hochgehebelt wie der Threadgründer handeln muss, um aus wenigen Punkten den höheren Ertrag zu erzielen. Ansonsten artet das ganze in Hochfrequenzhandel aus, um entsprechenden Tagesgewinne zu erzielen. Für berufstätige Trader aus meiner Sicht eher weniger geeignet.
Gerade bei größeren Bewegungen von bspw. 50 Pkt. Kerzen im Dax dürfte diese wichtige punktgenaue Orderschließen bei normalen Turbos schwer fallen, da dann bei größeren Nachrichten „plötzliche“ kurzfristige Emittentensperren hinzukommen. Aber jeder wie er mag.
----------------------------------
Nun zu den angesprochenen Punkten.
Bedingt durch das 5er Zeitfenster entstehen naturgemäß viel mehr neue Tradingchancen, was sich in der Postingfrequenz ausdrückt.
Dieser Thread hat alleine vergangene Woche 30 Arivaseiten „verschlungen“, während unser Gruppenthread auf 7 Arivaseiten im Vergleichszeitraum kam. Ich habe das eben mal überprüft. Insofern ist das eindeutig ein gewaltiger Unterschied, der Recherchen erschwert. Da hatte sich vorhin mein Eindruck nicht getäuscht.
Die nackten Zahlen sprechen da eindeutig für sich. Ich will das hier gar nicht kritisieren, damit keine falscher Eindruck entsteht.
Aber in unserem Gruppenthread wäre mir das zuviel, da man dort Dinge öfters mal nachlesen will.
@Mike Du bist ja offenbar nicht in der Lage wichtige Postings zu finden. Jedenfalls schuldest DU mir seit gestern diesbezüglich immer noch eine Antwort.
Wie willst DU dann Tage später aus hunderten Postings noch etwas finden?
--------------------------------------------------
Nun zum NDX 100
Das entsprechende Posting hatte ich nah einiger Mühe ja gefunden.
http://www.ariva.de/forum/BB-trading-454535?page=161#jumppos4035
Es ist mein persönliches Vorgehen, dass ich Trendlinien i.V.m. Gleitenden Durchschnitten eine größere Präferenz gebe, als Kerzenformationen.
Dies wollte ich in meinem NDX Ausblick
http://www.ariva.de/forum/...hligen-Krisen-456645?page=50#jumppos1259
zum Ausdruck bringen, da aktuell starke Trendstärke vorherrscht und vermeintlich bärische Kerzen wieder hochgekauft werden, wie vergangene Woche der Fall. Im NDX war dies jüngst übrigens weder Kerze, noch TL, sondern die EMA 9, die für die „Entscheidung“ sorgte.
Wenn ich Deine Ausführungen über die Kerze – ich bin da eher Laie- richtig deute, wäre ein Bruch unter 2556 bärisch gewesen. Ein marginal tieferes Tief gab es in der Folgekerze, im Future sogar eindeutig.
Sei es drum. Deine Grundaussage ist völlig richtig, sich ein Gesamtbild aus Kerzen, TL und Gl. Durchschnitten und anderen Hilfsmittelsn zu verschaffen.
Ob dieser Thread in den vergangenen Wochen vor Shorts im NDX gewarnt hat, kann ich nicht beurteilen, da nicht gelesen.
Sollte Deine Ausführungen aber ein versteckter Seitenhieb auf meinen strategischen NDX SHORT gewesen sein, kann ich dies hier gerne noch einmal ausführen.
Ich bin seit Herbst 2011 übergeordnet bullisch für den NDX 100 und habe das zur Genüge kund getan.
Der Short im Bereich 2520/30 war in sich logisch, da an dieser Stelle der gebrochene AUT 2009 verlief, der viermal in 2011 stets zu teilweise heftigen Abprallern führte. Insofern war diese Stelle ein guter antizyklischer Einstieg. Wenn eine TL sich viermal aus dem Tageschart heraus als dynmaischer Widerstand erweist, ist sie für das Traden geeignet. Im Umkehrschluss würde ich bei einer AUTL nach vier erfolgreichen Versuchen dort wieder eine Longchance versuchen.
Die vergangene Woche führte diese These ins Leere, sprich der Shortversuch erwies sich als Fehleinschätzung. Den Shortversuch habe ich vorzeitig beendet.
Daraus ergibt sich aber die charttechnische Schlussfolgerung, nämlich dass die aktuelle Trendstärke eindrucksvoll untermauert wurde.
LoS |