https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...-Kundenvertrage-50502981/
Fastenal übertrifft Erwartungen im zweiten Quartal dank starker Kundenverträge Veröffentlicht am am 14.07.2025 um 16:28
(MT Newswires) -- Fastenal (FAST) hat am Montag besser als erwartete Ergebnisse für das zweite Quartal vorgelegt, gestützt durch eine verbesserte Unterzeichnung von Kundenverträgen, trotz weiterhin verhaltener Marktbedingungen.
Der Anbieter von Industrie- und Baubedarf erzielte im Juni-Quartal einen Gewinn von $0,29 je Aktie, nach $0,25 im Vorjahr. Damit übertraf das Unternehmen den von FactSet erhobenen Konsens von $0,28. Der Umsatz stieg auf $2,08 Milliarden von $1,92 Milliarden und lag damit leicht über den Markterwartungen von $2,07 Milliarden. Die täglichen Nettoumsätze legten im Jahresvergleich um 8,6% zu.
Die Aktie gewann im Montagshandel 5,4%.
"Die Ergebnisse spiegeln im Wesentlichen den Beitrag aus verbesserten Kundenvertragsabschlüssen in den vergangenen sechs Quartalen wider", erklärte das Unternehmen in einer Mitteilung. "Die Marktbedingungen blieben schwach und leisteten nur einen minimalen Beitrag."
Das Unternehmen führte das Wachstum der verkauften Einheiten hauptsächlich auf die gestiegene Zahl von Kundenstandorten zurück, die monatlich $10.000 oder mehr bei Fastenal ausgeben. Die Produktpreise wirkten sich mit einem Rückenwind von 140 bis 170 Basispunkten positiv auf den Quartalsumsatz aus, während Wechselkursveränderungen einen zusätzlichen positiven Effekt von etwa 10 Basispunkten hatten.
Die täglichen Umsätze mit Verbindungselementen kehrten mit einem Wachstum von 6,6% zurück, nachdem sie im Vorjahresquartal um 3% gesunken waren. Dies ist insbesondere auf Zuwächse im Bereich der Erstausrüstung sowie bei Wartung, Reparatur und Betrieb zurückzuführen. Die täglichen Umsätze mit Sicherheitsprodukten stiegen um 11%, während der Umsatz mit anderen Produkten, darunter Reinigungsbedarf und Schneidwerkzeuge, um 9% zulegte.
Nach Endmärkten betrachtet, verzeichnete die Schwerindustrie ein tägliches Umsatzwachstum von 7,5%, deutlich mehr als der Anstieg von 1,8% im Vorjahr. Im Bereich Nichtwohnungsbau stieg die Wachstumsrate um 3%, in anderen Endmärkten um 8,7%.
Der tägliche Umsatz über E-Business-Kanäle stieg im Quartal um 14% und machte damit rund 30% des Gesamtumsatzes aus. Das Unternehmen rechnet damit, 2025 zwischen 25.000 und 26.000 maschinenäquivalente Einheiten für FASTBin- und FASTVend-Geräte zu unterzeichnen, nach zuvor angepeilten 28.000 bis 30.000. FASTBin ermöglicht Kunden die digitale Bestandsüberwachung und automatisierte Nachbestellung, während FASTVend auf Verkaufsautomaten verweist.
Preis: 45,85 USD, Veränderung: +2,58 USD, prozentuale Veränderung: +5,96% |