irgendwie schaffst du die runden nummern, bo.
klingt doch wesentlich gebrauchsfreundlicher. die einwände sind theoretischer natur. wie auch immer sich die situation der patentierung darstellt, jemand der die geräte erwirbt wird wohl sein augenmerk auf die tauglichkeit richten. wenn die rendite stimmt ist die patentsituation rein akademisch. und sollte sie so sein, wie du sie darstellst, dann ist die frage eine juristische und noch nicht geklärt. wäre aber doch extrem verbraucherfreundlich von aqua (behauptest du nicht immer mal wieder, die ziehen die leute über'n tisch?), sollte sich hier bei beanstandung eine rücktrittsmöglichkeit offenbaren.
@ premiumenergie: freut mich, dass du die lage auch so einschätzt ... |