Herons Auskunft über die noch anhaltenden Prüfungstätigkeiten, hat mich auf die Idee gebracht, dass die vielleicht noch etwas ganz anderes prüfen als die Denkmal AG oder dass sie die DD mit weiteren Verfahren kombinieren. Auch wenn einer Optimistin das nicht gerne lesen wird, war zwischen den Zeilen schon schon vor Jahren immer von einer Kombination mit Solarenergie die Rede. Mich hat es gestern schon ein wenig stutzig gemacht, dass die Info des Einstiegs in die DDM schon vor Abschluss der vollständigen Unternehmensbewertung rausgegangen sein sollte. Dies Misstrauen ist begründet, dass kein Unternehmenskäufer einen Preis zahlen wird, den man diesen nicht kennt. Wie sollte man denn wissen dass sich der investierte Kaufpreis ausreichend verzinst wird. Ich glaube vor Jahren einmal gelesen zu haben, dass Brendler schon damals zur Erkenntnis gekommen ist, dass die Ertragskraft und die Produktionsfähigkeit seiner Unternehmung sich wesentlich verbessern lassen würde, wenn man in enger Kooperation mit der Solarbranche tätig sein könnte. Der jetzige Zeitpunkt wäre für einen Einstieg jetzt optimal, man bekommt die Solarzellenerzeuger sozusagen für ein Butterbrot. Dennoch würde es nicht ganz ohne zusätzliche Investition gehen, was für uns wiederum ein zusätzliches Risiko bedeuten würde. Mit Sicherheit würde es aber eine nachhaltige ganzheitliche Bedienung seiner Immobilienbranche bedeuten und vice versa würde es der Finanzierung dienen, wenn denn der zur Kaufpreisfinanzierung anfallende Kapitaldienst auf das jeweilige Investment übertragen werden könnte. Vielleicht weiß ja eine Optimistin oder ein Heron schon mehr darüber. Wie ich des öffteren schon geschrieben habe, hält sich mein Wissen über dieses Investment in Grenzen, weil es als nicht besonders attraktiv finde. |