... vom 05. FEBRUAR 2025 (>>Heliad investiert in Gaia<<): Auszug: Heliad (ISIN DE0001218063 – Euro 11,70) hat sich über ihre Frühphasenstrategie Collective Ventures im Rahmen einer insgesamt 14 Mio. USD schweren Finanzierungsrunde an dem Unternehmen Gaia beteiligt. Bestehende Investoren wie Atomico, Kindred, Seedcamp und Clocktower nahmen ebenfalls an der Finanzierungsrunde teil. Mit diesem Frühphaseninvestment setzt Heliad auf ein Unternehmen, das einen vergleichsweise jungen Markt mit einem innovativen Geschäftsmodell erschließen will. Das zeigt einmal mehr die Ausrichtung von Heliad an Leitlinien wie Disruption und Wachstum. Da bei Frühphaseninvestments die Erfolgsquote grundsätzlich nicht besonders hoch ist, ist es gut zu wissen, dass Heliad in diesem Segment keine hohen Summen investiert und die Risiken durch eine hohe Diversifikation begrenzt hält, wogegen die wirklich großen Investments – wie flatexDegiro (Euro 17,76) und Raisin – inzwischen eingeschwungene und profitable Geschäftsmodelle sind, die allerdings zuletzt ebenfalls mit überzeugenden Wachstumsraten punkten können. Die Bodenbildung der Heliad-Aktie erscheint weit fortgeschritten und charttechnisch riecht es hier zunehmend nach einem Ausbruch nach oben, was angesichts eines inneren Werts, der rund dem Doppelten des Kurses entspricht, auch voll gerechtfertigt wäre. Als Trigger könnte die konkrete Bekanntgabe des von vielen Marktbeobachtern für 2025 erwarteten Börsengangs der Raisin oder auch schlicht eine weitere Höherbewertung der flatexDegiro-Aktie (17,76 €) fungieren. Eventuell reicht es auch schon für ein Mehr an Aufmerksamkeit für Heliad, wenn der bevorstehende Börsengang des schwedischen Zahlungsdienstleisters Klarna erfolgreich verläuft, denn auch hier ist Heliad beteiligt (wenn auch nur mit geringem Portfoliogewicht). Heliad bleibt ein klarer Kauf, weshalb wir hier weiter darauf hoffen, unsere bestehende Position im Musterdepot mit unserer limitierten Zukauforder noch ausbauen zu können.
|