BN2L8P bei 5,7. Kurze Einschätzung meinerseits zu Gold und Euro. Vorgestern wurden milliardenschwere US-Staatsanleihen emittiert. Da kann man einen steigenden Euro und einen steigenden Goldpreis natürlich nicht gebrauchen. Insofern ist eine Goldpreisdrückung sowie auch eine Eurodrückung mehr als nur logisch. Da in den nächsten Tagen weitere Staatsanleihen emittiert werden, dürfte dieses Spiel noch ein paar Tage andauern. Danach dürfte mMn beim Gold eine längerfristige Hausse einsetzen. Noch stärker dürfte der Euro gen Norden ziehen.
bin im Euro/USD Long seit gestern Abend 1,346X SL 1,3440 ich rechne kurzfristig mit der 1,36 natürlich sehr spekulativ, heute sollte es nicht unter die 1,3450 gehn deshalb enger Stop gesetzt, dann würde ich prozyklisch Short gehn, schneller Abverkauf bis 1,32XX rum denke ich. ...
Ausserdem USD/Yen Short Rücklauf bis 91 Yen, wenn nicht dann steigt der Nikkei bis 11500/12000 short auf den Nikkei auf der Watch.
1,3460 war ein Drehpunkt deshalb Stop 10 Pips tiefer, 50:50 Chance dass er nochmal dreht, egal Ziel 1,32XX nun aktiv, Shorts bei Break 1,3420 aufgestockt.
Overnight wurde er bisher immer wieder hoch gekauft und an den Stunden an dem wir nicht handeln können, Asiaten oder AMIS, aber die 1,35 sollte nun vom Tisch sein. Muss wohl auch der DOW mal endlich korrigieren, könnte sein dass ein paar grosse den Markt oben halten wollen in dem Sie Euros gekauft haben um den Dollar zu drücken, aber irgendwann ist das Spiel auch mal out, halt wenn die wollen dass die Aktien billiger werden *g* .
Hallo Ich bin absolut nicht bewandert in der Materie und habe mal eine Frage an die Expertenrunde bzw. hätte gerne einen Tipp. Ich werde am 01. Mai in die USA ziehen (1 Jahr) und muss direkt ein paar Anschaffungen machen und benötige ca. 500 Euro / Dollar. Wäre es bei der aktuellen Euroentwicklung ratsam, 5000 Euro sofort auf ein US Konto zu transferieren oder glaubt ihr, der Euro erholt sich noch bis Ende April? Verliere ich weiteres Geld wenn ich jetzt warte? Mir ist schon klar, dass niemand eine sichere Aussage machen kann, aber ihr habt mit Sicherheit wesentlich mehr Ahnung als ich! Würde mich über eine Antwort sehr freuen!
habe meine Shorts verkauft *Kopfkratz* die kaufen das Teil Overnight wieder hoch die 1,34 wird vorerst noch gehalten bin nun wieder Long Ziel 1,3440 für morgen Tag und Nacht kann ich ja leider nicht handeln sonst würde ich erst um 4 Uhr morgens Long gehn wenn die Japse noch rumzocken.
lief besser als ich dachte fast 100 Pips verdient Long nun verkauft . Ich warte nun mal ab ob er die 1,3500 halten kann falls ja geh ich wieder Long mit Ziel 1,36 .
gedreht, zudem morgen US-Arbeitsmarktbericht dürfte die nächste Rakete im Euro zünden, Zinsphantasie der Dollarbullen ist heute auf Null geschmolzen die Luft wird bald aus dem Dollar abgelassen und dann geht es weiter aufwärts mit dem Euro.
Ich hatte in #831 ja schon mal spekuliert, dass die Griechenlandhilfe für Deutschland auch lukrativ sein könnte, die SZ sieht das jetzt genau so:
"Welcher Anteil entfiele nun auf Deutschland? Michels (Citibank-Chefvolkswirt) legt dafür den Kapitalschlüssel zugrunde, der für die Europäische Zentralbank gilt (...) Würde die Hilfe der Länder nach diesem Schlüssel verteilt, ergäben sich für Deutschland in diesem Jahr die besagten 5,4 Milliarden Euro.
(...)
Michels geht davon aus, dass Deutschland von Griechenland rund drei Prozent verlangen würde. Diese setzen sich zusammen aus dem rund einem Prozent, das Deutschland derzeit zahlen muss, wenn es eine zweijährige Anleihe aufnimmt. Hinzu kommt ein Risikoaufschlag von geschätzten zwei Prozent, den Griechenland an Deutschland leisten müsste.
(...)
Wenn passiert, was alle hoffen, nämlich dass Griechenland durch die Hilfen stabilisiert würde, könnte es den Kredit zurückzahlen. Der deutsche Steuerzahler bekäme die 5,4 Milliarden Euro wieder und dazu die Risikoprämie. Er hätte also zwei Prozent von 5,4 Milliarden Euro verdient. Macht über zwei Jahre mehr als 200 Millionen Euro.
schlauerfuchs
: Und auch der Spiegel entdeckt das Thema
Derzeit liegen die Renditen von Staatsanleihen der Bundesrepublik bei gut drei Prozent, die der griechischen Pendants bei rund 7,5 Prozent. Wahrscheinlich würde Deutschland weniger Zinsen verlangen, vielleicht fünf Prozent. Es wäre aber wohl trotzdem für die Bundesrepublik ein gutes Geschäft: Sie leiht sich Geld für drei Prozent und reicht es für zwei Prozentpunkte mehr in den Süden Europas weiter. Ein Zehn-Milliarden-Kredit würde pro Jahr somit rund 200 Millionen Euro abwerfen. Kein wirklich schlechtes Geschäft.
Minespec
: schlauerf: Das Spiel nennt man borrow short and
lend long ( hier an die Griechen ) Geht m Meinung trotzdem nicht auf, da die Grecos die Zinsen nicht zahlen können, sondern in der Leihsumme gleich mit einrechnen lassen bzw aus dieser zahlen. Verschlechtert nur die Situation des 1. Gläubigers ( Deustchland )