Hauptsitz nahe Osteuropa und nicht in Osteuropa pr

Seite 4 von 21
neuester Beitrag: 11.03.14 18:02
eröffnet am: 07.02.13 12:56 von: Dicki1 Anzahl Beiträge: 509
neuester Beitrag: 11.03.14 18:02 von: Dicki1 Leser gesamt: 102995
davon Heute: 20
bewertet mit 1 Stern

Seite: 1 | 2 | 3 |
| 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | ... | 21   

14.03.13 12:19

8596 Postings, 5907 Tage Dicki1CNN

http://www.sensormagazin.de/dateien/smonline/...t_intechno_sm1_12.pdf

Der freie zivile Weltmarkt für Sensoren wächst gemäß eines soeben erschienenen
Berichts der INTECHNO CONSULTING, Basel von 81,6 Mrd. EUR im Jahre
2006 auf 119,4 Mrd. EUR im Jahre 2011 und auf voraussichtlich 184,1 Mrd. EUR
bis zum Jahre 2016. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate
von 7,9 % zwischen 2006 und 2011 sowie von 9,0 % im Zeitraum von
2011 bis 2016.

Als mitelständisches Unternehmen erwirtschaftet First Sensor nur eine Nähnadelspitze Umsatz im Vergleich zu dem Umsatz welcher weltweit mit Sensorik umgesetzt wird.
Wenn der Umsatzwachstum für die Branche, bei 9% liegt sollte so ein winziges Unternehmen wie First Sensor viel schneller wachsen.

First Sensor braucht ein Vertriebsvorstand auch wenn er nur für ein Jahr oder mehr befristet wird.
Mit guten Marketingkonzepten sollte die Vertriebsaktivitäten viel mehr Zielpersohnen erreichen.
Neben dem Vertriebspersonal und den Messen sollte der Vertriebsvorstand zusätzliche Mittel für Unterstützung des Wachstumes der First Sensor bekommen.
Z.B für Unternehmenspräsentationen für Aktionäre und potenzielle Kunden bei CNN.
Der Sensormarkt ist so riesig und First Sensor so winzig.
Mit Raumfahrtmission, wo Sensoren der First Sensor dabei waren und andere Projekte könnte beworben werden.
Die Produktionsprozesse könnten gezeigt werden, vornnedrann der Vorstand.
Also Werbung für potenzielle Aktionäre und potenzielle Kunden.

Der Milliardenmarkt Sensorik ist so riesig, First Sensor sieht man aber nur, wenn man auf Messen geht.
Mit Werbung Unternehmenspräsentationen und Vorzeigbarem auf Nachrichtensender wie CNN, NBC, NTV, und Sender von Skandinavien, Osteuropa, könnten viele vom Management und Leute die was zu sagen haben angesprochen werden.

Der Milliardenmarkt kann nur richtig angezapft werden, wenn auch mal ein großes Spektrum der Zielpersohnen bescheid weiss, dass First Sensor existiert.

Vorstand sagt, First Sensor ist Dividendenfähig.
Meine Meinung ist, dess das Kapital, welches für Dividenden gedacht ist, für Marketing auf CNN, Webung im Managermagazin eingesetzt werden soll.
So können auch zukünftige Umsätze, Auslastung der Fabriken, dadurch höhere Gewinne für die Zukunft vorangebracht werden.

Der Milliardenmarkt bekommt nicht mit, wenn nu paar Vertriebsleute und in Messen das Unternehmen ausgestellt wird.

CNN, wird sehr viel von Manager und Persohnen die was zu sagen haben angeschaut und nicht nur in Deutschland und USA.
CNN könnte ein zusätzliches Standbein des Vertriebes für ein paar Monate bilden.  

14.03.13 12:26

8596 Postings, 5907 Tage Dicki1Mehr Umsatz dank besserer Bekanntheit

In wieviel Länder wird CNN übertragen?
Sehr viele Geschäftsleute spricht CNN an.

Der freie zivile Weltmarkt für Sensoren wächst gemäß eines soeben erschienenen
Berichts der INTECHNO CONSULTING, Basel von 81,6 Mrd. EUR im Jahre
2006 auf 119,4 Mrd. EUR im Jahre 2011 und auf voraussichtlich 184,1 Mrd. EUR
bis zum Jahre 2016. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate
von 7,9 % zwischen 2006 und 2011 sowie von 9,0 % im Zeitraum von
2011 bis 2016.

First Sensor ist so winzig, dass es niemand kennt.

Dass Geld, welches für Dividende gedacht ist, könnte innerhalb eines Zeitraums für die Präsentation auf CNN benutzt werden.
First Sensor ist noch so winzig, dass es sich bie den Auftragsforschungen und Aufträge, deutlich in zeigen sollte.
Da CNN weltweit ausgestrahlt wird, sollte es sich langfristig lohnen.
Da First Sensor noch unbekannt für die meisten ist, wäre CNN ein ideales Sprungbrett um bekannt von den ganzen managern zu werden, die CNN anschauen.  

14.03.13 12:42

8596 Postings, 5907 Tage Dicki1Weltmarkt mit Vertrieb

Schaut Euch bitte den jährlichen Umsatz am Weltmarkt an.
So lange First Sensor niemand kennt, können keine Umsätze erwirtschaftet werden.
Vorstand hat geschrieben dass die Dividendenfähigkeit wieder erlangt wurde.
Mit CNN könnten weltweit, potenzielle Geschäftsleute, ingeniure und Führungskräfte, die Kompetenzen der First Sensor gezeigt werden.
So könnte die langfristige Auslastung der First Sensor gestärkt werden, was die Profitabilität langfristig erhöht.
LG.  

14.03.13 12:45

8596 Postings, 5907 Tage Dicki1CNN

Also regelmäßige Werbung auf CNN  

14.03.13 15:07

8596 Postings, 5907 Tage Dicki1Marketing über CNN

[url]http://www.existxchange.de/marketing-und-vertrieb/...trieb.html[/url]

Marketing und Vertrieb
Geschrieben von Gerti Windhuber
Ein gutes Produkt, das niemand kennt, wird keine Erfolgsgeschichte schreiben. Deshalb lohnt es sich, dem Marketing gebührende Aufmerksamkeit zu widmen. Machen Sie nicht den Fehler, Marketing mit klassischer Werbung gleichzusetzen – mit Anzeigen in der Presse, mit Radio- undFernsehspots und Online-Bannern.
Was ist Marketing?
Marketing ist mehr und kann mehr. Es stellt den Kunden in den Mittelpunkt der Geschäftsaktivitäten und sorgt somit für den Erfolg des Unternehmens. Marketing unterstützt die Vertriebsaktivitäten, ist aber nicht mit ihnen gleich zu setzen. Marketing sorgt dafür, dass das Produkt bekannt wird und der Vertrieb übernimmt die Funktion, die Waren in ausreichender Anzahl am richtigen Ort präsent zu haben.

Eine große Rolle spielt die Kundenbindung. Es ist ausgesprochen wichtig, bestehende Kunden zu „pflegen“. Zum einen ist es aufwändig, einen Neukunden zu gewinnen oder einen Kunden vom Wettbewerb zum Umschwenken zu bewegen. Zum anderen verhindern Sie durch starke Kundenbindung auch, dass „Ihr Kunde“ plötzlich das Produkt der Konkurrenz oder deren Preis attraktiver findet und wechselt. Starke Kundenbindung erreicht man durch guten Service oder vertrauensbildende Maßnahmen beim Kunden.
Absatzmarketing und Beschaffungsmarketing
Absatzmarketing, auch Business Marketing genannt, beschäftigt sich vor allem damit, wie die Produkte am effektivsten an die Frau und den Mann gebracht werden können. Dem gegenüber steht das Beschaffungsmarketing, das die Suche nach den günstigsten Rohstoffen und den besten Mitarbeitern für das Unternehmen in den Mittelpunkt stellt.

Würde mir wünschen, wenn über CNN in den nächsten Monaten,eine Unternehmenspräsentation statfindet und die Produktpalette der First Sensor AG aufgezeigt wird.
Vielleicht die Prozessabläufe im Hintergrund, im Fordergrund der Vorstand.
Projekte wie die Marsexpedition könnten gezeigt werden um die Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu präsentieren.

Der Text zeigt doch auf, dass der Vertrieb eins ist, dass andere, die Bekantheit, dass first sensor, in der Druck und Optosensorik drinnen ist. dass andere.
Mittel der Dividendenfähigkeit gehören in das Marketing, über CNN investiert, damit der Wachstum angeschoben wird und die Standort ausgelasteter werden.  

14.03.13 15:09

8596 Postings, 5907 Tage Dicki1Marketing in ganz europa über CNN

http://www.existxchange.de/marketing-und-vertrieb/...nd-vertrieb.html

Marketing und Vertrieb
Geschrieben von Gerti Windhuber
Ein gutes Produkt, das niemand kennt, wird keine Erfolgsgeschichte schreiben. Deshalb lohnt es sich, dem Marketing gebührende Aufmerksamkeit zu widmen. Machen Sie nicht den Fehler, Marketing mit klassischer Werbung gleichzusetzen – mit Anzeigen in der Presse, mit Radio- undFernsehspots und Online-Bannern.
Was ist Marketing?
Marketing ist mehr und kann mehr. Es stellt den Kunden in den Mittelpunkt der Geschäftsaktivitäten und sorgt somit für den Erfolg des Unternehmens. Marketing unterstützt die Vertriebsaktivitäten, ist aber nicht mit ihnen gleich zu setzen. Marketing sorgt dafür, dass das Produkt bekannt wird und der Vertrieb übernimmt die Funktion, die Waren in ausreichender Anzahl am richtigen Ort präsent zu haben.

Eine große Rolle spielt die Kundenbindung. Es ist ausgesprochen wichtig, bestehende Kunden zu „pflegen“. Zum einen ist es aufwändig, einen Neukunden zu gewinnen oder einen Kunden vom Wettbewerb zum Umschwenken zu bewegen. Zum anderen verhindern Sie durch starke Kundenbindung auch, dass „Ihr Kunde“ plötzlich das Produkt der Konkurrenz oder deren Preis attraktiver findet und wechselt. Starke Kundenbindung erreicht man durch guten Service oder vertrauensbildende Maßnahmen beim Kunden.
Absatzmarketing und Beschaffungsmarketing
Absatzmarketing, auch Business Marketing genannt, beschäftigt sich vor allem damit, wie die Produkte am effektivsten an die Frau und den Mann gebracht werden können. Dem gegenüber steht das Beschaffungsmarketing, das die Suche nach den günstigsten Rohstoffen und den besten Mitarbeitern für das Unternehmen in den Mittelpunkt stellt.

Würde mir wünschen, wenn über CNN in den nächsten Monaten,eine Unternehmenspräsentation statfindet und die Produktpalette der First Sensor AG aufgezeigt wird.
Vielleicht die Prozessabläufe im Hintergrund, im Fordergrund der Vorstand.
Projekte wie die Marsexpedition könnten gezeigt werden um die Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu präsentieren.

Der Text zeigt doch auf, dass der Vertrieb eins ist, dass andere, die Bekantheit, dass first sensor, in der Druck und Optosensorik drinnen ist. dass andere.
Mittel der Dividendenfähigkeit gehören in das Marketing, über CNN investiert, damit der Wachstum angeschoben wird und die Standort ausgelasteter werden.  

14.03.13 15:11

8596 Postings, 5907 Tage Dicki1MaMarketingexperte

Zusätzlich könnte befristet ein marketingexperte bei First sensor eingestellt werden, um Ideen zu entwickeln, wie potenzielle Kunden besser erreicht werden.  

14.03.13 22:35

8596 Postings, 5907 Tage Dicki1Im Milliardenmarkt zuhause

 Der freie zivile Weltmarkt für Sensoren wächst gemäß eines soeben erschienenen
Berichts der INTECHNO CONSULTING, Basel von 81,6 Mrd. EUR im Jahre
2006 auf 119,4 Mrd. EUR im Jahre 2011 und auf voraussichtlich 184,1 Mrd. EUR
bis zum Jahre 2016. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate
von 7,9 % zwischen 2006 und 2011 sowie von 9,0 % im Zeitraum von
2011 bis 2016.
--------------------------
Mit den Sensorlösungen fürs Militär, werden wesentlich mehr Miliarden, als die 184,1 bis zum Jahr 2016 umgesetzt.

Da durch den kleinen Vertieb und den Messeauftritten, das Potenzial sehr gering ist, gehören Konzepte entwickelt, wie mehr vom Kuchen mit den aktuellen Fabriken und besserer Auslastung möglich sind.

Es gibt genug Sensorikunternehmen anderer Sensorarten in Europa und auf der Welt.
Mit Kooperationen, wo andere Sensorikhersteller anderer Sensorarten, die Produktpalette von First Sensor mit anbieten, und dafür Prämien bekommen, oder gegenseitige Produkte angeboten werden, wäre intressant.

Es müssen Konzepte erstellt werden, wie mehr potenzielle Kunden gewonnen werden können.

Da First Sensor als Winzling im Milliardenmarkt tätig ist, ist ein Vertriebsvorstand nötig, der mit Marketingkonzepte und Vertriebstätigkeiten, zum Ziel haben muss, möglichst großen Teil an potenzielle Kunden abzudecken.
Beispiel Werbesendung als Unternehmenspräsentation auf CNN mit Abbildung der Produktpalette.



Als mittelständisches Unternehmen im Milliardenmarkt, gibt es so viele Chancen, schneller zu wachsen, als die durchschnitliche Wachstumsrate der Sensorik von 9 %.
Da der Markt 2016, ohne dem Militärsektor, 184,1 MRD beträgt und First Sensor ein mittelständisches Unternehmen ist, gehört ein Vertriebsvorstand berufen, der dafür verantwortlich ist, dass mit Hilfe von Marketingkonzepte ein Großsteil des Kundenkreises vertrieblich abgedeckt wird und First Sensor, zukünftig wieder sehr deutliche Zuwächse zu vermelden haben wird.

 

14.03.13 22:41

8596 Postings, 5907 Tage Dicki1Im Milliardenmarkt

Da First Sensor als Winzling im Milliardenmarkt tätig ist, ist ein Vertriebsvorstand nötig, der mit Marketingkonzepte und Vertriebstätigkeiten, zum Ziel haben muss, möglichst großen Teil an potenzielle Kunden abzudecken.
Beispiel Werbesendung als Unternehmenspräsentation auf CNN mit Abbildung der Produktpalette.

 

 Der freie zivile Weltmarkt für Sensoren wächst gemäß eines soeben erschienenen
Berichts der INTECHNO CONSULTING, Basel von 81,6 Mrd. EUR im Jahre
2006 auf 119,4 Mrd. EUR im Jahre 2011 und auf voraussichtlich 184,1 Mrd. EUR
bis zum Jahre 2016. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate
von 7,9 % zwischen 2006 und 2011 sowie von 9,0 % im Zeitraum von
2011 bis 2016.

 

 

15.03.13 10:12

8596 Postings, 5907 Tage Dicki1Verantwortung für Großserien

Sollte ich mich richtig erinnern, habe ich mal gelesen, dass die First Sensor-Tochter, sensortechnics Verbindlichkeiten gehabt hat, obwohl sie damals Tochter von Augusta war.

Meine mal gelesen zu haben, dass die Dresdner Tochter MPD, von First Sensor keine Verbindlichkeiten hat.
First Sensor als Mutter scheint für Ihre Tochter Kapital aufgenommen zu haben.

First Sensor soll sich langfristig, kundenspezifische Sensorlösungenm in Klein und Großserien kümmern.

Wäre es möglich, dass MPD selbs Ihre Verbindlichkeiten trägt und nicht die Mutter First Sensor.

Wenn in Zukunft nicht mehr First Sensor für Ihre Tochter, Verbindlichkeiten abzuzahlen hat, MPD sich eigenständig kapital für Ihr Workingkapital besorgt, wäre Kapital vorhanden, welches für Synergien, bei kundenspezifische Sensorlösungen in Klein und Mittelserien benutzt werden kann. Das Großseriengeschäft könnte so mehr in Verantwortung genommen werden.
Ein Teil des damaligen Kaufpreises der MPD was First Sensor damals für die bezahlt hat, könntenn als Schulden der MPD draufgeladen werden, wodurch First Sensor Kapital für kundenspezifische Lösungen in klein und mitlere Serien bekopmmen würde.
z.B. Kauf von Advanced PhotoniX  

15.03.13 17:07

8596 Postings, 5907 Tage Dicki1Dresden Großserienproduktion

Wenn ich länger nachdenke komme ich immer auf ein Ergebnis.

MPD erwirtschaftet in Dresden mit relativ wenigen Kunden  2013 ca 30 Mio Euro Umsatz.
http://computer-oiger.de/2011/08/30/im-westen-gibt’s-sowas-nicht/2592

Es gibt andere Unternehmen, die mit kleinen Aufträgen auch 30 mio Euro Umsatz erwirtschaften.
Diese Unternehmen würden besser zu First Sensor passen als ein Unternehmen, welches mit hauptsächlich Großaufträge, viel umsatz generiert.  

15.03.13 17:19

8596 Postings, 5907 Tage Dicki1MPD

Wenn ich länger nachdenke komme ich immer auf ein Ergebnis.

MPD erwirtschaftet in Dresden mit relativ wenigen Kunden  2013 ca 30 Mio Euro Umsatz.
http://computer-oiger.de/2011/08/30/im-westen-gibt’s-sowas-nicht/2592

Es gibt andere Unternehmen, die mit kleinen Aufträgen auch 30 mio Euro Umsatz erwirtschaften.
Diese Unternehmen würden besser zu First Sensor passen als ein Unternehmen, welches mit hauptsächlich Großaufträge, viel umsatz generiert.

Diese Umsätze in Klein und Mittelserien könnten in USA (API) oder auch in Osteuropa stattfinden.
Das würde mehr Synergien bringen als Klein und mitlere Serien mit Großserienproduktion in Dresden.

Wäre für 30 Mio euro Umsatz in klein und mitlere Serien und nicht wie in Dresden mit Großserien.
Unternehmen aus Osteuropa,USA(API) mit kleinen und mitlere Serien würden mehr Synergien bringen, als die Großserienproduktion in Dresden.

Diese Unternehmen würden First Sensor auch tore zu diversen Ländern und Ihre Konzerne aufstoßen.  

15.03.13 17:24

8596 Postings, 5907 Tage Dicki1Potenziale

http://www.advancedphotonix.com/

Da gäbe es viel größere Synergien.
Vom Vertriebspotenzial in den USA zu schweigen.  

15.03.13 17:40

8596 Postings, 5907 Tage Dicki1Konkurenz in Insolvnz

http://www.sri.de/unternehmen.html
Konkurent von MPD hat Insolvenz beantragt.

http://www.all-in.de/nachrichten/allgaeu/ticker/...nz;art7731,1167356

Wenn schon das Großseriengeschäft bei First Sensor bleibt, gehört die Produktpalette der Auftragsfertigung zumindestens durch preiswertes insolventes Unternehmen erweitert.  

16.03.13 18:17

8596 Postings, 5907 Tage Dicki1Investitionsstopp dank Einschichtbetrieb

Investitionsstopp dank Einschichtbetrieb und mangelnde Auslastung von Maschinen, Betriebsmittel, Fabriken.

Bin der vollsten Überzeugung, dass es sich für First Sensor lohnen würde, wenn sie ein  Vorstand für, Produktmanagement, Vertrieb,Marketing, Kooperation mit gemeinsamen Einkauf mit Mitbewerber, Angebot der eigenen Produktpalette über Sensorikunternehmen anderer Sensorarten in anderen Ländern einführen würde.
Angebot der eigenen Produktpalette bei anderen Sensorikunternhemen mit Anteil des Partners beim Umsatz oder Gewinn
-------------------
Da mal in der Zeitung stand, dass teilweise Standorte der First Sensor nur auf Einschichtbetrieb laufen, gehört ein Investitionsstop für alle Niederlassungen der First sensor eingeführt, dass erst neue Maschinen und Betriebsmittel eingeführt werden, wenn die aktuellen mindestens im Zweischichtbetrieb benutzt werden.

Der Einschichtbetrieb und dadurch,ständige  Anschaffung von Maschinen und Betriebsmittel, sollte für alle Niederlassungen verboten werden, solange nicht Maschinen und Betriebsmittel im Zweischichtbetrieb ausgenutzt werden.

Beim Thema Investitionen und Auslastung bestehender Anlagen und Betriebseinrichtungen steckt dank aktuellem Einschichtbetrieb sehr hohes Potenzial bei manchen Fabriken.

Würde First Sensor gemeinsam mit Wetbewerber, den Einkauf gestalten, könnten die Einkaufskosten gesenkt werden.  

16.03.13 23:50

8596 Postings, 5907 Tage Dicki1Berlin Spin-OFF

http://www.greateyes.de/greateyes_ccdcamerasoverview_de.html
http://www.greateyes.de/greateyes_applicationsCCDCameras_de.html

Stärkung des Medizinbereiches

Wie wir wissen stellt First Sensor in Dresden Hochleistungskameras her.
Wenn ich mir das Humbold Spin OFF aus Berlin anschaue, kommt es mir vor, dass greateyes die Produktpalette von Hochleistungskameras exakt füllen könnte.
Vom Sensorikbauteilhersteller muss First Sensor sich zum Sensorsystemhersteller wandeln, da eine höhere Marge damit zu verdienen ist.
In solche Hochleistungskameras befinden sich auch Sensorsysteme.
Mit solchen Hochleistungskameras werden automatisch auch Sensorbauteile/Sensormodule/Sensorsysteme gebraucht, die in der Kamera verbaut sind.

Zur Ausrichtung als Sensorsystemehersteller, wären solche Hochleistungskameras intressant.

Silicon Micro Sensors hätte so einen Partner bei Hochleistungskameras
--------------------------
Da Dresden MEMS herstellt, hoffe ich, dass die MEMS-Produktion nach Berlin verlagert wird, sobald andere Anläufe es kompensieren.(Synergien und mehrere Marken in Berlin bei MEMS)  

17.03.13 00:03

8596 Postings, 5907 Tage Dicki1Sensorsysteme

Wandlung zum Sensoriksystemehersteller für höhere Marge erforderlich[/green

http://www.greateyes.de/greateyes_ccdcamerasoverview_de.html
http://www.greateyes.de/greateyes_applicationsCCDCameras_de.html

Stärkung des Medizinbereiches

Wie wir wissen stellt First Sensor in Dresden Hochleistungskameras her.
Wenn ich mir das Humbold Spin OFF aus Berlin anschaue, kommt es mir vor, dass greateyes die Produktpalette von Hochleistungskameras exakt füllen könnte.
Vom Sensorikbauteilhersteller muss First Sensor sich zum Sensorsystemhersteller wandeln, da eine höhere Marge damit zu verdienen ist.
In solche Hochleistungskameras befinden sich auch Sensorsysteme.
Mit solchen Hochleistungskameras werden automatisch auch Sensorbauteile/Sensormodule/Sensorsysteme gebraucht, die in der Kamera verbaut sind.

Zur Ausrichtung als Sensorsystemehersteller, wären solche Hochleistungskameras intressant.

Silicon Micro Sensors hätte so einen Partner bei Hochleistungskameras
Weiss nicht ob greateyes die Kameras selber herstellt.
Sollten die Kameras von dem Spin-OFF nur entwickelt werden, könnte die Produktion in Dresden bei Silicon Micro Sensors erfolgen die Hochleistungskameras und MEMS herstellt.
Für die Kameras die nach dresden kommen, könnte die MEMS-Produktion von Dresden nach berlin verlagert werden.
Also bessere MEMS-Produktion-Auslastung dann in Berlin.
--------------------------
Da Dresden MEMS herstellt, hoffe ch, dass die MEMS-Produktion nach Berlin verlagert wird, sobald andere Anläufe es kompensieren.(Synergien und mehrere Marken in Berlin bei MEMS)  

17.03.13 10:45

8596 Postings, 5907 Tage Dicki1Chancen durch Zugang zu Universitäten in Europa

Es gibt genug Länder in Europa, wo First Sensor noch nicht präsent ist.
Würde First Sensor viele kleine Sensorikunternehmen dieser Länder kaufen, am besten Universitäts-Spin-OFFS, oder Unternehmen aus Universitätsstätten, die modernste Technologien anbieten, müsste First Sensor  in Diese Länder kein Vertrieb einrichten, da diese Unternehmen die volle Produktpalette des First Sensor-Konzerns ausbreiten könnten.
Viele kleine Übernahmen in Europa und Osteuropa.
Stehe immer noch dafür, dass ein Vorstand für Vertrieb, Marketing, Presse,Produktmanagement und Kooperationen im Vertrieb mit anderen Sensorikunternehmen eingeführt gehört.

Der Vorstand schreibt, dass First Sensor dividendenfähig ist.
Durch viele kleine Übernahmen von kleine Hightechunternehmen evtl Spin-OFFs aus Universitäten in Europa, würde den Wachstumskurs beschleunigen und die volle Produktpalette in ganz Europa ausbreiten.
In ganz Europa präsent sein, durch kauf technologische kleine Hightechunternehmen mit Zugang zu Forschungsinstitute und Universitäten.  

17.03.13 10:48

8596 Postings, 5907 Tage Dicki1Universitäten anderer europäischer Länder

First sensor könnte durch Übernahme kleiner Sensorikunternehmen in Europa den Zugang zu Universitäten und Forschungsinstitute anderer europäischer Länder beschaffen.
Gleichzeitig könnte der Umsatz mit Diesen Ländern durch Übernahmen gestützt werden, dass auch andere Töchter durch präsent sein in Diese KLänder profitieren.  

17.03.13 11:16

8596 Postings, 5907 Tage Dicki1Bildsensoren

Mir gefällt deren Technologie.
Wäre sicherlich vorteilhaft könnten die Aufbau und Verbinduchstechnikunternehmen (Elbau und MPD) Diese Patente mitbenutzen.
Vorstand hat geschrieben das First Sensor dividendenfähig ist.
Dieses Kapital für Übernahme der tridicam, wäre sehr sinvoll für Dresden und Berlin angelegt.

http://www.tridicam.de/

TriDiCam
Die TriDiCam GmbH entwickelt, produziert und vertreibt robuste 3D-Time-of-Flight Bildsensoren. Die bereits in den letzten 10 Jahren am Fraunhofer IMS geleistete Entwicklungsarbeit ist umfassend geschützt und auch die zukünftigen Entwicklungen bei der TriDiCam sind und werden durch entsprechende Schutzrechte gesichert.

Eine enge Forschungskooperation mit dem Fraunhofer Institut in Duisburg sichert den langfristigen Entwicklungsvorsprung der TriDiCam GmbH. Die Mitarbeiter des Fraunhofer Institutes verfügen über eine langjährige Forschungstradition im Bereich der CMOS-basierten Sensoren und sind weltweit bekannt für die Schaffung von neuen Innovationspotentialen im Bereich dieser Technologie.

Die Integration aller relevanten Bauteile auf einem Chip ermöglicht sehr preiswerte und kompakte 3D-Bild-Konzepte. Die Standard CMOS-Technologie gewährleistet dabei, eine kostenoptimierte Produktion bei hohen Stückzahlen.  

17.03.13 11:16

8596 Postings, 5907 Tage Dicki1Chancen

Mir gefällt deren Technologie.
Wäre sicherlich vorteilhaft könnten die Aufbau und Verbinduchstechnikunternehmen (Elbau und MPD) Diese Patente mitbenutzen.
Vorstand hat geschrieben das First Sensor dividendenfähig ist.
Dieses Kapital für Übernahme der tridicam, wäre sehr sinvoll für Dresden und Berlin angelegt.

http://www.tridicam.de/

TriDiCam
Die TriDiCam GmbH entwickelt, produziert und vertreibt robuste 3D-Time-of-Flight Bildsensoren. Die bereits in den letzten 10 Jahren am Fraunhofer IMS geleistete Entwicklungsarbeit ist umfassend geschützt und auch die zukünftigen Entwicklungen bei der TriDiCam sind und werden durch entsprechende Schutzrechte gesichert.

Eine enge Forschungskooperation mit dem Fraunhofer Institut in Duisburg sichert den langfristigen Entwicklungsvorsprung der TriDiCam GmbH. Die Mitarbeiter des Fraunhofer Institutes verfügen über eine langjährige Forschungstradition im Bereich der CMOS-basierten Sensoren und sind weltweit bekannt für die Schaffung von neuen Innovationspotentialen im Bereich dieser Technologie.

Die Integration aller relevanten Bauteile auf einem Chip ermöglicht sehr preiswerte und kompakte 3D-Bild-Konzepte. Die Standard CMOS-Technologie gewährleistet dabei, eine kostenoptimierte Produktion bei hohen Stückzahlen.  

17.03.13 11:19

8596 Postings, 5907 Tage Dicki1Universitäten

First sensor könnte durch Übernahme kleiner Sensorikunternehmen in Europa den Zugang zu Universitäten und Forschungsinstitute anderer europäischer Länder beschaffen.
Gleichzeitig könnte der Umsatz mit Diesen Ländern durch Übernahmen gestützt werden, dass auch andere Töchter durch präsent sein in Diese Länder profitieren.
Die ganze Paltette von Sensorlösungen aller Töchter der First Sensor könnte in Diesen länder ausgebreitet werden  

17.03.13 17:34

8596 Postings, 5907 Tage Dicki1Photodioden

Ein Vertriebs-Marketing-Vorstand könnte sicherlich die Nachfrage an Produkte der First Sensor erhöhen.
 
Habe mir heute Unternehmen wie Laser Componets angeschaut.
First Sensor ist sehr breit aufgestellt.
Um profitabler zu werden, sind aber auch größere Volumen eines Produktes auch in Kleinserie nötig.
Advanced Photonix stellt auch kundenspezifische Photodioden her und Amerika könnte dadurch erschlossen werden.
 
Es gibt aber genug Unternehmen, wo Photodioden nur ein Standbein von mehreren ist.
Laser Components stellt neben Photodioden auch andere Komponenten her.
 
Es muss nicht nur Übernahmen sein.
Würde schon reichen, wenn Unternehmen, den Photodiodenbereich ausstoßen könnten, damit First Sensor, die Kundenstruktur bei Photodioden erweitern könnte.
Dieses Kapital könnten Unternehmen in andere Produktgruppen einsetzen.
Erwarte bischen Fantasie beim First Sensor Vorstand um die Kundenstruktur bei Photodioden zu verbreitern.
Wie gesagt, es gibt genug Unternehmen wo photodioden nur ein Standbein ist.
Da muss First Sensor Klingen putzen, da durch mehr Photodioden-Aufträge, Synergien entstehen können.
Durch breitere Aufstellung entstehen weniger Einsparungen.
Die Kundenstruktur bei aktuellen Produktgruppen könnten erweitert werden, damit durch höhere Umsätze von Produktgruppen höhere Gewinne erzielt werden.
 
 
Könnte First Sensor die Kundenaufträge, Patente, bei Photodioden aufkaufen, könnte die Produktpalette und Patente bei Photodioden ausgebreitet werden und die Auslastung in Berlin erhöht werden.
Es gibt genug Unternehmen wo First Sensor den Bereich photodioden aufkaufen kann.
Durch mehr Umsätze mit photodioden kann First Sensor bessere Ergebnisse erzielen.
Auch wenn die Photodioden erst von dem anderen Unternehmen ausgespaltet werden muss.
 
Es sind Phantasien nötig um die Kundenstruktur bei Photodioden zu verbreitern dass durch höhere umsätze mit Photodioden, bessere Ergebnisse erzielt werden können.
 

17.03.13 17:49

8596 Postings, 5907 Tage Dicki1bessere Auslastung besere Rendiote

Bessere Auslastung der Abteilungen von First Sensor.
Auch wenn Aufträge und Patente,  kapitalschwacher Unternehmen für renditestärkere Produktion und bessere Auslastung in Berlin aufgekauft gehört.
Z.B Photodiodensortiment, Patente und Aufträge von LaserCompenents.  

Seite: 1 | 2 | 3 |
| 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | ... | 21   
   Antwort einfügen - nach oben