Meldung vom 2011-04-05 11:47:00
Zäher Verkaufsprozess bremst Westimmo - Neugeschäft halbiert
DEUTSCHLAND/WESTIMMO
Zäher Verkaufsprozess bremst Westimmo - Neugeschäft halbiert
Frankfurt, 05. Apr (Reuters) - Die Ungewissheit über den
künftigen Eigentümer bremst das Geschäft des Mainzer
Immobilienfinanzierers Westimmo. Weil sich der von der
EU erzwungene Verkauf seit Monaten hinzieht und die
Refinanzierung erschwert, musste die Tochter der WestLB
ihr Neugeschäft im vergangenen Jahr drastisch zurückfahren: Es
erreichte nur noch 3,3 Milliarden Euro nach 6,2 Milliarden im
Jahr 2009. Eine konkrete Prognose für das laufende Jahr wagte
die Westimmo am Dienstag nicht. Je eher die Zukunft der Bank
geklärt sei, desto stärker könne sie am Aufschwung auf den
weltweiten Immobilienmärkten teilhaben, erklärte sie nur.
Die WestLB versucht seit längerem, die Westimmo zu
verkaufen. Die bisher gesetzten Fristen der EU verstrichen
allerdings, weil der WestLB die Offerten für die Tochter zu
niedrig waren. Im Herbst hieß es in Finanzkreisen, die beiden
Angebote des Finanzinvestors Apollo und des
Westimmo-Rivalen Aareal Bank hätten so weit unter dem
Buchwert von etwa 600 Millionen Euro gelegen und seien mit so
vielen Bedingungen verknüpft gewesen, dass für die WestLB nur
ein "marginaler" Erlös übrig geblieben wäre. Offiziell bestätigt
wurden die Namen der Interessenten nie. Mit der bevorstehenden
Entscheidung der EU über die Zukunft der WestLB könnte nun aber
auch neuer Schwung in die Gespräche über die Westimmo kommen.
Dabei kann die Immobilienbank abermals mit schwarzen Zahlen
für sich werben: Der Konzernüberschuss stieg 2010 um 14 Prozent
auf 94,8 Millionen Euro. Während das Zinsergebnis um ein Zehntel
zulegte, ging das Provisionsergebnis wegen des schwächeren
Neugeschäfts deutlich zurück. Die Risikovorsorge für
Kreditausfälle erhöhte sich leicht auf 68,1 (Vorjahr: 65,4)
Millionen Euro. In der Branche zeigt sich derzeit ein gemischtes
Bild: Während die ebenfalls vor einem Verkauf stehende
Commerzbank-Tochter Eurohypo ihre Verluste
2010 ausweitete, verdient die Aareal Bank schon wieder glänzend
und profitiert von der Schwäche ihrer Konkurrenten.
(Reporter: Kathrin Jones; redigiert von Andreas Kröner)
REUTERS
051147 Apr 11